4 Dinge, die du aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest

Der Kleiderschrank ist ein Ort voller Möglichkeiten und Inspiration. Doch manchmal schleichen sich auch Dinge ein, die dort nichts zu suchen haben.

Der Kleiderschrank ist ein Ort, an dem wir unsere Lieblingskleidung aufbewahren und uns jeden Tag neu inspirieren lassen. Doch manchmal schleichen sich auch Dinge in unseren Schrank, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. In diesem Artikel möchten wir dir vier solcher Dinge vorstellen, die du lieber aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest.

Im Video: Endlich Ordnung! Genial einfache Kleiderschrank-Hacks

1. Alte und kaputte Kleidungsstücke 

Es ist verlockend, alte Kleidung im Schrank aufzubewahren, falls sie irgendwann wieder in Mode kommt oder man sie noch einmal tragen möchte. Doch oft nehmen diese Stücke nur unnötig Platz weg und sorgen für Unordnung. Wenn ein Kleidungsstück kaputt oder abgetragen ist, solltest du dich von ihm trennen. Entweder kannst du es reparieren lassen oder du gibst es an jemanden weiter, der es noch gebrauchen kann. Auf diese Weise schaffst du Platz für neue Lieblingsstücke und hast einen übersichtlichen Kleiderschrank.

2. Fehlkäufe und ungeliebte Teile 

Wir alle kennen das: Man sieht ein Kleidungsstück im Laden, es gefällt einem auf Anhieb und man muss es einfach kaufen. Doch zu Hause angekommen stellt man fest, dass es doch nicht so gut passt oder nicht zum eigenen Stil passt. Solche Fehlkäufe landen oft im Kleiderschrank und werden nie getragen. Um Platz für Kleidung zu schaffen, die du wirklich gerne trägst, solltest du dich von diesen ungeliebten Teilen trennen. Verkaufe sie online oder spende sie an eine wohltätige Organisation. So machst du nicht nur Platz, sondern tust auch noch etwas Gutes.

3. Veraltete Trends 

Die Modewelt ist schnelllebig und Trends kommen und gehen. Was gestern noch in war, kann heute schon out sein. Es ist wichtig, regelmäßig seinen Kleiderschrank auszumisten und sich von veralteten Trends zu trennen. Wenn du ein Kleidungsstück seit Jahren nicht mehr getragen hast, ist es unwahrscheinlich, dass du es jemals wieder tragen wirst. Sei ehrlich zu dir selbst und trenne dich von diesen Teilen. So behältst du einen zeitgemäßen Kleiderschrank.

4. Unpassende Größen 

Viele von uns haben Kleidung im Schrank, die entweder zu groß oder zu klein ist. Oft hoffen wir, dass wir irgendwann wieder in diese Teile passen werden. Doch das kann dazu führen, dass der Kleiderschrank überfüllt ist und wir den Überblick verlieren. Es ist besser, sich von diesen unpassenden Größen zu trennen und Platz für Kleidung zu schaffen, die uns wirklich passt und gut steht. Wenn du abnehmen oder zunehmen möchtest, kannst du dir später neue Kleidung kaufen, die deiner neuen Größe entspricht.

Ein aufgeräumter und übersichtlicher Kleiderschrank macht das Anziehen am Morgen viel einfacher und angenehmer. Indem du dich von alten, kaputten oder ungeliebten Kleidungsstücken trennst, schaffst du Platz für neue Lieblingsstücke. Also nimm dir Zeit, deinen Kleiderschrank auszumisten und dich von den Dingen zu trennen, die dort absolut nichts zu suchen haben. Du wirst sehen, wie befreiend es ist!

Verwendete Quelle:glomex.de