Das erste Date ist etwas Magisches. Falls alles perfekt läuft, so wie wir es uns vorgestellt haben, werden wir ewig gemeinsam an dieses Treffen zurückdenken. Dafür sollte aber alles gut gehen. Das erste Date ist zwar etwas sehr Schönes, genau wie der erste Eindruck, aber kann auch einige Fallen mit sich bringen. Man kann es nur einmal erleben, und wenn hierbei etwas schief geht, gibt es keine zweite Chance. Natürlich wollen wir unseren Schwarm nicht verschrecken. Schon Tage vorher zerbrechen wir uns meist den Kopf darüber, was schief gehen könnte. Wir alle kennen diese unangenehmen ersten Begegnungen, bei denen uns schon nach wenigen Minuten klar ist, dass wir keine zweite brauchen. Um die Gefahr möglichst zu reduzieren, dass er genau das über auch unser erstes Treffen denkt, sollten wir bestimmte Dinge besser vermeiden. Welche Orte absolute No-Gos für das erste Date sind, verraten wir euch jetzt.
1. Zu Hause
Wenn er fragt, ob ihr euch bei ihm zu Hause treffen wollt, ist dies vielleicht schon ein Zeichen dafür, dass ihr gar nicht erst zum ersten Date hingehen solltet. Wenn er seine Wohnung vorschlägt, zeigt dies, dass er nicht bereit zu sein scheint, sich etwas Schönes auszudenken, um dich zu erobern. Wenn er sich bereits beim ersten Treffen keine Mühe machen will, kannst du dir ausrechnen, wie er sich wohl in einer Beziehung verhalten würde. Es liegt wahrscheinlich nicht an mangelnder Kreativität, sondern er denkt sich bei seinem Vorschlag eher, dass er euch nur ins Bett kriegen will. Spätestens jetzt sollten eure Alarmglocken klingeln!
2. Im Freibad
Auch, wenn man bei der Gelegenheit direkt alles abchecken kann – sein erstes Date im Freibad zu verbringen, ist definitiv keine gute Idee. Viele von uns fühlen sich im Bikini nicht zu einhundert Prozent wohl. Selbstsicher zu sein und sich schön zu fühlen ist aber eine der wichtigsten Voraussetzungen, um das auch ausstrahlen und den anderen damit beeindrucken zu können. Außerdem wollen wir uns doch nicht zwischen quietschenden Kindern und alten, nackten Männern kennenlernen, oder? Ein bisschen mehr Romantik dürfte beim ersten Date schon drin sein.
3. Im Club
In der Theorie klingt es vielleicht gut: Erst in eine Bar, eine Kleinigkeit trinken und dann die ganze Nacht im Club zusammen durchtanzen. Die Realität sieht aber anders aus: Zwischen viel zu vielen Menschen und lauter Musik könnt ihr kein einziges Wort wechseln. Zweisamkeit fällt also weg, außer man tanzt eng miteinander. Dann sind wir uns zwar am Ende des Abends, oder der Nacht, körperlich näher gekommen, doch mehr über ihn wissen tun wir danach auch nicht. Hebt euch das gemeinsame Weggehen lieber für später auf und verbringt euer erstes Treffen stattdessen nur in einer Bar.
4. Bei der Familie
Ihm beim ersten Date zuzumuten, dass er direkt unsere Familie kennenlernt, ist definitiv keine gute Idee. So interessiert er auch an uns ist, wohl kein Mann möchte das erste Treffen mit seiner Traumfrau mit ihrer Familie im Schlepptau verbringen. Auch, wenn ihr euch sicher seid, dass aus euch etwas Ernstes werden kann – lernt euch erst einmal in Ruhe gegenseitig kennen. Wenn ihr fest zusammenkommt, habt ihr noch alle Zeit der Welt, dass er eure Verwandten treffen kann. Seid ihr zu schnell, kann es passieren, dass er sich überrumpelt und unter Druck gesetzt fühlt und einen Rückzieher macht.
5. Im Kino
Das Kino ist wohl DER Ort für‘s erste Date. Nicht nur in amerikanischen Liebesfilmen beginnt die große Liebe meist mit einem Treffen im Kino – auch im echten Leben durften wir dort schon einige Male Männer treffen, mit denen wir uns zuvor noch nicht verabredet hatten. So einfach es auch ist, so unkreativ ist es doch irgendwie auch. Dazu kommt, dass es nicht besonders hilfreich ist, um sich wirklich näher kennenzulernen. Es wird von vielen gewählt, da man hier Zeit verbringen kann, ohne unangenehme Gesprächspausen fürchten zu müssen: Doch eigentlich wollen wir ihn doch genauer kennenlernen, um herauszufinden, ob er der Richtige für uns ist. Ein Ort, an dem man sich unterhalten kann, ist dafür einfach passender.
Das solltet ihr euch auch nicht entgehen lassen: