Von besonders filigranen Motiven über Astro-Symbole bis hin zu Tattoos an bestimmen Körperzonen – Tätowierungen haben einen regelrechten Boom erfahren. Männer wie auch Frauen sind der Körperkunst verfallen und lassen sich die unterschiedlichsten Motive stechen. Dabei immer noch eine heißbegehrte Stelle, die ihre Vor-und Nachteile hat: unsere Finger. Was ihr beachten solltet, bevor der Tätowierer seine Nadel ansetzt, welche Motive sich besonders eignen und was der Spaß eines Finger Tattoos kostet, klären wir jetzt.
Wie lange bleibt ein Tattoo auf dem Finger?
An welchem Ort das Finger Tattoo gestochen wird, verrät natürlich bereits der Name. Denkt ihr über eine Körperbemalung an diesem Bereich nach, solltet ihr vorher wissen, dass das Problem der Haltbarkeit besteht. Eine pauschale Antwort auf die Frage, wie lange das Finger Tattoo gut sichtbar und farbintensiv bleibt, gibt es allerdings nicht. Diese Haltbarkeit des Tattoos hängt von eurer Haut und den täglichen Gewohnheiten ab.
Was muss man bei Finger Tattoos beachten?
Tattoos am Finger halten also nicht so gut wie an anderen Stelle. Die Gründe dafür: Gerade mit unseren Händen und den Fingern, an denen sich eine dickere Schicht Hornhaut befindet, sind wir tagtäglich stark in Bewegung, sodass die Tinte der Tätowierung an dieser Stelle durchaus verlaufen kann. Zudem kann auch die Farbintensität des Finger Tattoos schneller abnehmen. Das hängt zum einen von der Beanspruchung der Finger, dem Waschen deiner Hände oder auch der Sonnenbestrahlung ab und zum anderen von der Haut, die sich an dieser Stelle besonders schnell regeneriert.
Wie schmerzhaft ist ein Tattoo am Finger?
Wer sich mit dem Stechen eines Tattoos auseinandersetzt, der wird sich wohl oder übel die Frage stellen, wie schmerzhaft die Prozedur an den Fingern ist? Schmerzfrei ist eine Tätowierung an dieser Körperstelle natürlich nicht – mag sie noch so klein sein. Die Haut ist hier nämlich nicht nur besonders dünn, es laufen auch viele kleine Nerven entlang, sodass es zwicken und stechen kann. Wie aber bereits erwähnt: Da an den Finger vor allem Mini-Tattoos möglich sind, ist das Tätowieren schnell überstanden.
Was kostet ein Finger Tattoo?
Was dir bei einem Finger Tattoo zugutekommt? Das Tattoo kann nicht allzu groß ausfallen, sodass das Motiv auch nicht allzu teuer sein wird. Rechnen musst du allerdings mit einem Preis zwischen 100 bis 200 Euro. Wichtig ist natürlich, dass du einen Tätowierer wählst, der bereits mit Motiven an dieser Stelle Erfahrung hat. Schaue am besten seine vergangenen Arbeiten an, sodass du beurteilen kannst, ob er sein Handwerk so beherrscht, wie du es dir wünschst.
Und Vorsicht: Lasse dich nicht zu einem spontanen Besuch im Tattoo-Studio während des Sommerurlaubs oder nach einer durchzechten Nacht hinreißen. Auch wenn du dir eine Erinnerung wünschst, ist es nicht ratsam, sich diese mit einem Tattoo zu erfüllen, bei dem steril gearbeitet werden muss und das für Dauer ist. Ein professioneller Tätowierer würde außerdem niemals stechen, wenn der Kunde Alkohol im Blut hat, da dieser wie Blutverdünner wirkt.
Was sind die schönsten Motive?
Hast du dich zu einem Finger Tattoo entschlossen und einen Tätowierer gefunden, dem du vertraust, geht es spätestens dann an die Auswahl eines Motivs. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Stelle besonders schmal ist und somit insbesondere simple Zeichnungen wie ein Herz, eine Welle, ein Wort oder Linien ideal sind. Die schönsten Tattoos, die es zur Inspiration auf Instagram gibt, haben wir dir zusammengestellt.
Gut zu wissen: Doppelt hält besser beim Tätowieren
Vergessen solltest du aber nicht, dass gerade feine Motive schneller verblassen und sich durch ständige Bewegung und die Schicht der Hornhaut mit der Zeit abnutzen. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, stechen einige Tätowierer deshalb zuerst vorsichtiger und wiederholen ihre Arbeit an dem Tattoo in einer zweiten Sitzung schließlich. Das kannst du auch bei deinem Finger Tattoo an den Händen machen lassen.