Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kleine Tattoos: Die schönsten Motive und beliebtesten Trends
Kleine Tattoos wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Ihr überlegt euch eines stechen zu lassen? Das trifft sich gut, denn wir haben alle wissenswerten Infos rund um die angesagten Tattoo-Trends sowie die schönsten Motive.

Tattoos sind in unserer Gesellschaft mittlerweile deutlich anerkannter, als es noch vor ein paar Jahren oder Jahrzehnten der Fall war. Die individuellen Körperbemalungen werden sogar teilweise als Schmuckstücke gesehen, die den Körper zieren. Demnach sehen wir die Motive für die Ewigkeit längst nicht mehr nur an Seemännern, Rockern oder Maori. Unglaublich viele Menschen haben heutzutage mindestens ein Tattoo. Während einige große Fans von großflächigen Tätowierungen, die wirklich unübersehbar sind, entscheiden sich andere viel lieber für kleine Tattoos, die deutlich zarter daherkommen. Vielleicht spielt ihr ja sogar ebenfalls mit dem Gedanken, euch solch eine Tätowierung stechen zu lassen oder habt bereits sogar ein paar? Wir liefern Inspiration, stellen euch die schönsten Motive vor und erklären, was es mit dem Trend auf sich hat.
Was zeichnet kleine Tattoos aus und wie teuer sind sie?
Ein Vorteil der Mikrotattoos ist ganz klar, dass sie sich leicht unter Kleidung verstecken lassen, wenn wir sie mal nicht präsentieren wollen (was allerdings so gut wie nie der Fall ist). Zudem lassen sich kleine Tattoos tatsächlich im Nachhinein leichter vom Tätowierer / von der Tätowiererin korrigieren, was ziemlich praktisch ist. Selbst wenn ihr das Motiv nach ein paar Jahren nicht mehr sehen könnt, lässt es sich tatsächlich mit einem Cover-up-Tattoo unkompliziert updaten. Fakt ist allerdings auch, dass kleine Tattoos schneller verblassen, jedoch können sie problemlos nach einiger Zeit nachgestochen werden.
Der Preis von kleinen Tattoos ist natürlich von dem jeweiligen Studio sowie dem/der Tätowierer:in abhängig. Im Schnitt müsst ihr allerdings für die überschaubaren Körperbemalungen mit Kosten von 50 bis 100 Euro pro Motiv rechnen.
Kleine Tattoos benötigen besonders viel Pflege
Feine Mikrotattoos sollten (vor allem die Tage nach dem Stechen) mit einer reichhaltigen Pflege versorgt werden, damit die Farbe ideal aufgenommen werden kann und es nicht direkt verblasst. Wenn ihr merkt, dass sich Schorf bildet – was ganz normal ist – auf keinen Fall kratzen und den Schorf entfernen, denn in diesem Fall kann es passieren, dass sich etwas Farbe mitentfernt. Zudem wollen wir natürlich vermeiden, dass sich Narben bilden, weshalb wir auf Tattoo-Cremes setzen:
Das hat es mit Single Line Tattoos auf sich
Zu beliebten kleinen Tätowierungen zählen ganz klar "Single Line Tattoos", die wie der Titel schon vermuten lässt in einem einzigen Zug gestochen wurden, ohne dass die Nadel dabei abgesetzt wurde. Viele verschiedene Motive lassen sich nach dieser Art des Tätowierens umsetzen doch nicht jede:r Tätowierer:in beherrscht die Technik, für die eine besonders ruhige Hand nötig ist. Aus diesem Grund solltet ihr euch vorab beraten lassen und ein Studio aufsuchen, dass "Single Line Tattoos" regelmäßig und präzise umsetzt.
Diese 5 Motive sind besonders beliebt
Die Entscheidung, dass ihr ein neues kleines Tattoo haben wollt, steht bereits fest? Dann verbleibt nur noch die Frage, welches Motiv es werden soll und nicht immer schießt einem sofort eine Idee in den Kopf. Die Auswahl ist natürlich riesig, weshalb wir euch zusammengefasst haben, welche Motive besonders beliebt sind. Wir sind uns sicher: Es ist für jede:n ein passender Trend mit dabei!
1. Schriftzüge
Extrem angesagt sind nach wie vor filigrane Schriftzüge an den unterschiedlichsten Stellen wie den Armen oder den Fußknöcheln. Das Wort oder die Wortkombination eurer Wahl kann in den verschiedensten Schriftarten umgesetzt werden.
2. Reise-Motive
Weiter geht's mit Reise-Motiven wie Flugzeugen oder auch Koordinaten von bestimmten Orten, die eine besondere Bedeutung für euch haben. Vor allem in den letzten Jahren haben sich die Motive, die uns an den Urlaub erinnern, an Beliebtheit gewonnen.
3. Blumen
Nicht zu vergessen: Kleine Blumen, die zart daherkommen und den Körper schmücken. Von Lotusblüten bis hin zu klassischen Rosen ist alles unter den Trend-Motiven mit dabei. Viele Frauen oder auch Männer entscheiden sich bei einem Blumen-Tattoo für Körperstellen wie dem Handgelenk oder der Innenseite des Oberarmes.
4. Outlines
Besonders ästhetisch sind Outlines, die mit ihrem Minimalismus und der Einzigartigkeit punkten. Sprecht dafür ganz einfach mit dem/der jeweiligen Tätowierer:in über die Umsetzung eurer Idee, welche eine tiefere Bedeutung haben kann, aber nicht muss. Die Linien gehen dabei in der Regel fließend ineinander über.
5. Astronomie-Motive
Last but not least sind es Astronomie-Motive, die wir immer wieder entdecken. Dabei ist die Rede von Sonne, Mond, Sternen und allen weiteren Planeten.
Fazit: Vor- und Nachteile von kleinen Tattoos
Vorteile:
- Lassen sich ganz einfach verdecken
- Sind aktuell voll im Trend
- Günstiger als große Motive
- Cover-up-Tattoos lassen sich einfach umsetzen
Nachteile:
- Mehr Pflegeaufwand
- Verblassen schneller