
Überstunden, aufräumen, einkaufen, Mädelsabend planen und ins Kino wolltest du ja auch nocht - die Woche ist hart, auf Sport hast du da so gar keine Lust. Solltest du aber! Sport ist gut für Body und Gesundheit und bringt dich gut drauf. Wie du trotz anstrengender Woche vom Sofa in die Laufschuhe kommst (und sogar noch Spaß dabei hast), verraten wir dir.
8 Tipps für mehr Motivation zum Sport:
1. Trage es in den Kalender ein
So integrierst du die Sport-Sessions ganz nebenbei in deinen Alltag und machst sie zu einem festen Bestandteil deiner Woche. Du arbeitest sie quasi ab und wirst dich danach besser fühlen. Und trust us, nach kurzer Zeit wird es dir gar nicht mehr auffallen und du weisst nicht, wie du jemals ohne konntest.
2. Lege deine Sportsachen schon bereit
Kleiner aber super wirkungsvoller Trick: Legst du deine Sportsachen schon fertig gepackt zurecht oder nimmst sie sogar mit zur Arbeit, fällt dir der Gang ins Fitnessstudio viel leichter. Klar, du wirst schließlich direkt daran erinnert und sparst dir die "Arbeit", noch schnell alles zu packen.
3. Suche dir einen Trainingspartner
Gemeinsam trainiert es sich schließlich leichter. Vereinbare mit einer Freundin oder Arbeitskollegin feste Trainingstermine, die ihr beide einhalten müsst. Absagen kommt nicht in Frage (außer, du kannst wirklich nicht). Und pssst, ganz unter uns: Über die neue Kollegin lästert es sich auf dem Laufband eh besser. 😉
4. Lade dir neue Musik nur zum Sport auf dein Handy
Mit Musik macht einfach alles mehr Spaß. Auch Sport! Lade deswegen neue Musik runter, die du nur, also wirklich nur zu deinem Workout hörst. So freust du dich auf die Trainingseinheiten, weil du ja eeendlich deine neue Playlist rauf und runter hören kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit den beliebtesten Fitness-Songs 2018?
5. Plane etwas Schönes zur Belohnung
Wie wäre es zum Beispiel mit deinem Lieblings-Essen und der letzten Folge deiner Lieblings-Serie? Du wirst sehen, nach deinem Training fühlst du dich so gut, dass du das Ganze noch viel mehr genießen kannst. Du hast es dir schließlich verdient.
6. Sorge für Abwechslung
Immer die gleiche Jogging-Runde? Immer die gleichen Geräte? Laaangweilig! Variiere in deinem Trainingsplan und mache ihn so spannender und anspruchsvoller. Gehe zum Beispiel Montag die neue Jogging-Strecke laufen, Dienstag ist dann der Powerwalk auf deiner alten Strecke dran. Schau' dir neue Videos auf Instagram und Co. an und lass dich von neuen Übungen inspirieren.
7. Überanstrenge dich aber nicht
Zu viel solltest du aber auch nicht machen. Erstens ist das nicht unbedingt förderlich für dich und deine Gesundheit. Zweitens ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dich schneller langweilst und in den "Null-Bock"-Modus fällst höher. Gönn' dir Tage, an denen du dich ausruhst, entspannst und regenerierst.
8. Setze dir ein Ziel
Du willst in drei Monaten einen Halbmarathon laufen? Oder im Urlaub am Beach gut aussehen? Perfekt! Mit einem Ziel vor Augen trainiert es sich nämlich viel leichter und selbst kleine Erfolge pushen dich enorm! Go for it Girl! 💪🏻