Brustkrebs: Forscher entwickeln BH zur Tumor-Früherkennung

Brustkrebs ist eine häufige und gefährliche Krankheit. Ein spezieller BH zur Tumor-Früherkennung könnte die Diagnose in einem frühen Stadium ermöglichen.

© Pexels / Sora Shimazaki
Um die Diagnose von Patientinnen zu verbessern, haben MIT-Forscher ein tragbares Ultraschallgerät entwickelt, mit dem Frauen Tumore in der Brust bereits in frühen Stadien direkt erkennen können.

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen weltweit. Jedes Jahr werden Millionen von Frauen mit dieser Diagnose konfrontiert. Die Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Behandlung und Heilung von Brustkrebs. In den letzten Jahren haben Forscher intensiv nach neuen Methoden gesucht, um Tumore frühzeitig zu erkennen. Eine vielversprechende Entwicklung in diesem Bereich ist ein spezieller BH, der dabei helfen kann, Tumore bereits in einem frühen Stadium zu entdecken. 

7 Anzeichen für Brustkrebs findest du in diesem Clip:

Forscher entwickeln einen BH zur Tumor-Früherkennung bei Brustkrebspatientinnen

Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen innovativen BH entwickelt, der das Risiko für Brustkrebs frühzeitig erkennen soll. Die revolutionäre Erfindung basiert auf modernster Technologie und Sensoren, die kontinuierlich verschiedene Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Gewebebeschaffenheit messen. 

Durch die Analyse dieser Daten kann der BH potenzielle Anomalien oder Veränderungen im Brustgewebe identifizieren, die auf ein erhöhtes Brustkrebsrisiko hinweisen könnten. Diese bahnbrechende Entwicklung verspricht eine frühe Diagnose und somit bessere Heilungschancen für betroffene Frauen. Der BH könnte somit zu einer bedeutenden Verbesserung in der Brustkrebsvorsorge beitragen und das Leben vieler Frauen retten.

So funktioniert der BH

Das flexible Pflaster wird einfach am BH befestigt und enthält einen Ultraschallsender, mit dem Aufnahmen des Brustgewebes aus verschiedenen Winkeln gemacht werden können. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die aufgenommenen Fotos eine vergleichbare Auflösung wie herkömmliche Ultraschallsonden in Kliniken und Praxen bieten. Die Leiterin der Studie und außerordentliche Professorin im Media Lab des MIT, Canan Dagdeviren, betont, dass diese Technologie eine benutzerfreundliche Echtzeit-Überwachung des Brustgewebes ermöglicht und somit eine innovative Lösung für die Früherkennung von Brustkrebs darstellt.

Das können die ersten Anzeichen von Brustkrebs sein

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen weltweit. Daher ist es von großer Bedeutung, frühzeitig mögliche Symptome zu erkennen und ärztlichen Rat einzuholen. Die ersten Anzeichen von Brustkrebs können vielfältig sein und sollten nicht ignoriert werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Veränderungen in Form oder Größe der Brust
  • Knoten oder Verhärtungen im Gewebe
  • Ungewöhnliche Schmerzen oder Empfindlichkeit 
  • Veränderungen der Haut oder Brustwarzen

Es ist wichtig, regelmäßige Selbstuntersuchungen durchzuführen und auf Veränderungen zu achten. Zudem sollte jede Frau ab einem bestimmten Alter regelmäßig zur Mammographie gehen, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Eine rechtzeitige Diagnose erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung und Genesung erheblich.

Verwendete Quellen: petra.de, focus.de, healthcare-in-europe.com