Glückliche Beziehung: Dafür sollte diese Person mehr verdienen
Die Liebe ist immer ein Wagnis. Doch verdient eine Person in der Beziehung mehr, so könnte das laut Studie entscheidend dazu beitragen, dass die Partnerschaft lange unter einem glücklichen Stern steht.

In einer glücklichen Partnerschaft teilt man häufig dieselben Werte oder Interessen, dennoch kann es in Bezug auf Geld förderlich sein, wenn beide Partner sich unterscheiden.

Welches Geschlecht mehr Geld nach Hause bringen sollte, damit die Beziehung möglichst glücklich ist – das liest du jetzt...
Du bist bereit für die große Liebe? Schön, doch leider war es vermutlich selten nerviger, gerade jemanden kennenzulernen, als während der corona-bedingten Isolation. Dates gibt es nur zweidimensional, den ersten Kuss nur über Emojis. Wie soll man denn da wissen, ob die ganze Mühe in einer glücklichen Beziehung mündet? Tatsächlich gibt es ein eindeutiges Merkmal, das viele glückliche Paare eint und an dem auch du schon früh ableiten könntest, wie es um die Chancen mit deinem neuen Flirt steht. Wie so oft spielt nämlich auch beim Thema "glücklich sein" und "Beziehung" Geld eine entscheidende Rolle. Welche Verteilung zwischen zwei Liebenden sogar laut Studie zu einer erfüllten Partnerschaft führt und welche Person dementsprechend mehr verdienen sollte, verraten wir jetzt.
Das könnte dich zum Thema "Beziehungen" auch interessieren:
- Telefonsex: So verführst du deinen Liebsten aus der Ferne
- Glückliche Frauen: Diese eine Sache machen sie in ihrer Beziehung
- Berühmte Paare: Diese Frauen verdienen mehr als ihre Männer
Diese Person sollte für das gemeinsame Liebesglück mehr verdienen
Um herauszufinden, ob und wie sich Einkommen auf eine glückliche Beziehung auswirkt, hat sich Dr. Vanessa Gash, Soziologin an der City University in London, nachhaltig mit der "Partner Pay Gap" in Großbritannien befasst. Dafür befragte sie im Rahmen einer Studie rund 40.000 Paare über Einkommen, Unterschiede und das daraus resultierende Rollengefühl innerhalb der Partnerschaft. Heraus kam ein ziemlich deutliches und leider auch nicht unbedingt überraschendes Meinungsbild: Die Herren leiden deutlich mehr darunter, wenn sie weniger verdienen als ihre Ehefrauen. Demnach sind Männer, die weniger als ihre Partnerin verdienen, unzufriedener in ihrer Beziehung und trennen sich leichtfertiger. Gleichzeitig gaben die befragten Frauen an, Gehaltsunterschiede in der Beziehung deutlich leichter wegzustecken und sich nicht beeinträchtigt zu fühlen, wenn der Andere mehr auf das gemeinsame Konto einzahlt. Da müssen wir mal mit den Gentlemen reden! Gehaltsunterschiede in einer Beziehung sollten nämlich kein Grund für Glück oder Unglück sein – ganz egal, wer mehr aus den Vollen schöpft. Denn bei einer ohnehin glücklichen Beziehung muss Geld doch wirklich keine übergeordnete Rolle spielen.
©Milan Popovic/Unsplash
Weitere Lifestyle-Artikel, die du gelesen haben solltest: