
Lesen ist eine der schönsten Beschäftigungen, die es gibt. Es kann uns in andere Welten entführen, uns neue Perspektiven eröffnen und unser Wissen erweitern. Doch oft fehlt uns die Zeit oder die Motivation, um regelmäßig zu lesen. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du jedoch ganz leicht zum Bücherwurm werden. Hier verraten wir dir, wie du für mehr Lesezeit im Alltag sorgst.
So wirst auch du zum Bücherwurm
Der Trick lautet: Setze dir ein realistisches Leseziel und plane deine Lesestunden bewusst ein. Das klingt vielleicht banal, aber es funktioniert tatsächlich. Wenn du dir zum Beispiel vornimmst, jeden Tag 30 Minuten zu lesen, wirst du schnell merken, dass du viel mehr Bücher schaffst als zuvor.
- Um dein Leseziel zu erreichen, solltest du dir am besten feste Zeiten für das Lesen einplanen. Vielleicht liest du gerne vor dem Schlafengehen oder während deiner Mittagspause. Wichtig ist, dass du diese Zeit bewusst nutzt und dich nicht von anderen Dingen ablenken lässt. Schalte dein Handy aus und konzentriere dich voll und ganz auf das Buch.
- Eine weitere Möglichkeit, um mehr zu lesen, ist das Lesen in Gesellschaft. Verabrede dich mit Freunden oder Familie zum gemeinsamen Lesen. Ihr könnt euch gegenseitig motivieren und über eure Lektüre austauschen. Auch Lesegruppen oder Buchclubs sind eine tolle Möglichkeit, um neue Bücher zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
- Wenn du Schwierigkeiten hast, dich auf ein Buch zu konzentrieren, solltest du versuchen, eine ruhige Umgebung zu schaffen. Suche dir einen gemütlichen Platz zum Lesen und sorge für ausreichend Licht. Auch eine Tasse Tee oder Kaffee kann dabei helfen, dich zu entspannen und in die Geschichte einzutauchen.
Übrigens: Diese 3 spannenden Bücher sind perfekt für ein Wochenende in der Sonne
Schritt für Schritt mehr Lesen
Ein fester Lesetermin am Tag ist nichts für dich? Ein weiterer Tipp ist, immer ein Buch bei dir zu haben. So kannst du auch unterwegs lesen, zum Beispiel in der Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt. So klappt es auch an stressigen Tagen, Lesezeit einzubauen und man muss das tägliche Leseziel nicht noch abends vor dem Schlafengehen abarbeiten. Folgende Situationen bieten sich für einen kleinen Book-Break an:
- auf die U-Bahn oder den Bus warten
- während der Kaffee oder Tee kocht/ziehen muss
- in den letzten fünf Minuten, bevor die Waschmaschine fertig ist
- während man Nudelwasser kocht
- während man auf Besuch wartet
Darauf kommt es beim Lesen wirklich an
Natürlich gibt es auch Tage, an denen du einfach keine Lust auf Lesen hast. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Versuche in solchen Momenten, dich nicht zu zwingen, sondern gönn dir eine Pause. Vielleicht hast du ja Lust auf einen Spaziergang oder eine andere Freizeitaktivität. Wenn du jedoch merkst, dass du über längere Zeit keine Motivation zum Lesen findest, solltest du dich fragen, ob du das richtige Buch gewählt hast. Manchmal braucht es einfach ein anderes Genre oder einen anderen Autor, um wieder Freude am Lesen zu finden.
Insgesamt gilt: Lesen sollte vor allem Spaß machen und kein Zwang sein. Setze dir realistische Ziele und plane deine Lesestunden bewusst ein. Schaffe eine ruhige Umgebung zum Lesen und suche dir gegebenenfalls Gesellschaft. Und vor allem: Lass dich von deiner Begeisterung für Bücher anstecken und entdecke neue Welten und Geschichten.