Mit diesen 4 Tricks gleicht dein Wohnzimmer einem 5-Sterne-Hotel

Was macht ein Hotel so luxuriös und edel? Ein Experte verrät uns vier Tricks, die wir auch zu Hause anwenden können.

Viva Magenta Wand© iStock
Ein Experte verrät uns, wie man das Wohnzimmer besonders edel einrichten kann.

Geschmack ist etwas sehr Persönliches. Daher ist es wichtig, in sich zu gehen und herauszufinden, welche Stilrichtung man gerne mag, was Komfort für eine:n bedeutet und welche Prioritäten man bei der Einrichtung der eigenen vier Wände setzen möchte. Die einen mögen es moderner, während andere einen Vintage-Einrichtungsstil bevorzugen. Über die unterschiedlichen Trends und Stile hinaus, gibt es ein paar Tricks, die man allgemein beachten kann, damit sich das Zuhause wie ein Luxushotel anfühlt. Scott Rominger, Head of Design bei numa, ist Experte im Bereich Interior Design und verrät uns hier seine besten Tipps für einen luxuriösen Wohnzimmer-Look.

Im Video: So wirkt dein Wohnzimmer viel teurer

1. Eine gute Balance aus unterschiedlichen Materialien

"Ein Mix aus Holz, Textilien und Metall schafft ein angenehmes Gleichgewicht im Zuhause. Wer neue Stücke mit Vintage-Fundstücken kombiniert, schafft eine persönliche und individuelle Atmosphäre. Es ist immer gut, einen wahren Hingucker zu haben, der alle Blicke von Gäst:innen auf sich zieht. Darauf achten wir auch bei der Ausstattung der numa Apartments, wo die bunten und auffälligen Kunstwerke an den Wänden in vielen Locations nicht unbemerkt bleiben."

2. Kissen und Decken sind ein Muss

"Wenn man das Wohnzimmer besonders gemütlich gestalten möchte, dann dürfen Kissen und Decken auf keinen Fall fehlen. Sie sind eine einfache Möglichkeit, Farbe, Muster oder Textur ins Spiel zu bringen. Sie können dezent und einheitlich oder laut und schrill sein. Auch verschiedene Muster oder unterschiedliche Textilien sind erlaubt, denn zusammen erzählen sie eine Geschichte. Ich habe aktuell ein Auge auf einige von Viso Project geworfen."

3. Pflanzen und Blumen machen Räume lebendig

"Besonders, wenn man in einer Stadt lebt, in der Grünflächen rar gesät sind, sind sie unverzichtbar. Je nach Größe des Raums kann man einen schönen Blumenstrauß auf dem Couchtisch platzieren oder eine große Pflanze hinter das Sofa stellen. Am besten sucht man coole Töpfe und Vasen aus, die Persönlichkeit haben und dem Raum das gewisse Etwas verleihen."

4. Tische als Allzweck-Ablage

"In meinem ersten Job nach dem Studium hatten wir eine Kundin, die keine großen, mittigen Couchtische mochte und stattdessen kleine Beistelltische neben jeder Sitzmöglichkeit in ihrem Haus haben wollte. Anfangs fand ich das sehr verwirrend, aber irgendwann verstand ich die Logik dahinter: So kann man sein Getränk immer in Reichweite abstellen. Ich bin immer noch eher ein Fan von einem großen Couchtisch, um den sich alle zum Karten spielen versammeln können. Aber ich denke, die “Getränke-Ablage-Regel” ist ein guter Leitfaden für die Platzierung von kleineren Tischen im Zuhause."

Verwendete Quelle: Instagram, numastays.com