Kleines Schlafzimmer einrichten: Diese 7 Tipps lassen es sofort größer wirken

Im Nullkommanix kann dein kleines Schlafzimmer größer wirken. Wie? Das verraten wir dir hier.

Klein, aber oho: Wenn dein Schlafzimmer auch eher einen begrenzten Platz hat, pass nun gut auf. Wir haben nach Expertentipps von Innenarchitektinnen und Profis Ausschau gehalten, die dafür sorgen, dass ein kleines Schlafzimmer größer und geräumiger wirkt, als es eigentlich ist. 

Wer hätte es gedacht: Mit nur ein paar kleinen Handgriffen und schlau ausgewählten Möbelstücken wirkt dein Schlafgemach wie ein geräumiges Schlafparadies. Die sieben besten Tipps für ein kleines Schlafzimmer liest du hier.

Im Video: 3 Tipps für mehr Stauraum in einem kleinen Schlafzimmer

7 Einrichtungs-Tipps für kleine Schlafzimmer

1. Filigrane Möbel

Schon bei der Auswahl deiner Möbel kannst du dafür sorgen, dass dein Schlafzimmer größer wirkt. Achte darauf, dass du filigrane Stücke mit zarten Beinen auswählst. Vor allem bei Nachttisch, Kommode und Co. solltest du darauf achten, dass die Möbelstücke erhöht und die Beine deutlich sichtbar sind. Das macht den Raum optisch luftiger.

2. Spieglein, Spieglein an der Wand

Ein Spiegel sorgt für eine wunderbare optische Täuschung in deinem Schlafzimmer, denn durch den Spiegeleffekt wirkt der Raum quasi doppelt so groß. Obendrein sind sie natürlich praktisch, wenn auch der Kleiderschrank im Schlafzimmer steht. In ausgefallenen Formen und Stilen sind Spiegel auch ein echter Interior-Hingucker.

3. Vielseitigkeit

Experten empfehlen, das Schlafzimmer mit mehr als nur Bett und Nachttisch zu befüllen, um es größer wirken zu lassen. Ein Sessel mit Leselampe, ein Schminktisch oder ein Bücherregal sorgen für Abwechslung im Raum und lassen ihn so dynamischer wirken.

4. Farbenspiel

Neutrale und helle Farben wie Weiß oder Beige können zwar einen Raum größer wirken lassen, wirken aber oft steril und unpersönlich. Achte also darauf, dass du genug Farbe in deinem Schlafgemach hast – etwa in den Textilien oder Deko-Elementen.

5. Stil-Mix

Ein einheitlich eingerichteter Raum kann zwar sehr stilvoll wirken, doch im Schlafzimmer ist es wichtig, gestalterische Kontraste zu setzen. So wirkt der Raum lebendig und bekommt mehr Tiefe. Kombiniere zum Beispiel Vintage Stücke mit Modernem oder wage einen kleinen Stilbruch mit einem auffälligen Muster oder einem besonderen Poster.

6. Teppich

Im Schlafzimmer darf natürlich auch kein Teppich fehlen. Er sorgt nicht nur Gemütlichkeit und hält deine Füße warm, er sorgt auch für Struktur im Raum. Mithilfe eines Teppichs kannst du die Möbel im Raum gruppieren und für klare Abgrenzungen sorgen. So wirkt der Raum sortierter und gleichzeitig größer. Wichtig ist, dass du den Teppich mit den Möbeln verbindest, indem du ihn teilweise unter das Bett, den Sessel oder die Kommode schiebst. So hat er eine Funktion und liegt nicht wahllos im Raum herum.

7. Die richtige Wandfarbe

Viele denken, dass weiße Wände einen Raum größer wirken lassen. Das Gegenteil ist aber oft der Fall. Die Schatten, die auf die weiße Wand fallen, können ihn gedrungen erscheinen lassen. Besser ist es, die Wände farblich zu gestalten. Vielleicht mit einem dezenten Pastellton. Zu dunkel sollte es aber nicht werden, sonst wirkt der Raum wieder klein. Im Schlafzimmer eignet sich sehr gut ein helles Blau. Das hilft auch beim Einschlafen.

So wird dein kleines Schlafzimmer zum Wohlfühlort

Dein Schlafzimmer sollte ein Ort der Entspannung und Erholung sein. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du diesen Raum in eine gemütliche Oase verwandeln. Beginne damit, die Farben und Materialien im Raum sorgfältig auszuwählen. Beruhigende Farben wie Blau oder Grün wirken entspannend und fördern einen erholsamen Schlaf. 

Vermeide grelle Farben oder zu viele Muster, da sie eher aufregend wirken können. Achte auch auf die Beleuchtung - dimmbare, indirekte Lampen oder Kerzen schaffen eine angenehme Atmosphäre. Investiere in hochwertige Bettwäsche und Kissen, um deinem Schlafkomfort zu verbessern. Halte den Raum außerdem ordentlich und frei von Unordnung, um eine ruhige und friedliche Umgebung zu schaffen.

Übrigens: Hier erfährst du, wie auch dein kleiner Flur größer wirkt.

Verwendete Quelle: ad-magazin.de