Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Schlafzimmer aufräumen: 3 Teile für mehr Stauraum
Wir verraten dir hier, wie du im Handumdrehen mehr Stauraum in deinem Schlafzimmer schaffst.

Das Schlafzimmer sollte ein absoluter Wohlfühlort sein, an dem du dich entspannt zurückziehen kannst. Doch wenn der Raum vollgestopft und unordentlich ist, leidet nicht nur dein Schlaf, sondern auch deine Laune. Abhilfe schaffen schlaue Möbelstücke, die dir im Handumdrehen mehr Platz liefern. Wir stellen dir unsere drei Favoriten hier vor.
Im Video: Schlafzimmer teurer aussehen lassen: 3 simple Einrichtungstipps
1. Sitzbank
Sitzgelegenheit und Stauraum in einem? Yes please! Diese Sitzbank sieht nicht nur schick aus und macht sich gut am Bettende oder an der Wand, sie bietet auch viel Platz für Bettwäsche, Extrakissen und Co.
2. Nachttisch auf Rollen
Die meisten Nachttische bieten nicht wirklich viel Platz. Mit diesem Aufbewahrungswagen hast du drei Etagen für Bücher, Beautyartikel und Co. und kannst deine Nachttisch-Alternative außerdem flexibel im Raum bewegen, falls du mal mehr Platz brauchst.
3. Hocker
Klein, aber oho: Auch aus einem Hocker kann ein Stauraumwunder werden. Vor allem Bücher, Decken oder auch Wäsche, die du nicht so oft benutzt, finden hier einen stylischen Platz.
Schlaue Einrichtungstipps für das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist unser persönlicher Rückzugsort, wo wir uns entspannen und neue Energie tanken. Um diesen Raum optimal zu gestalten, sollten einige Aspekte beachtet werden.
Zunächst ist eine kluge Möbelauswahl wichtig: Ein Bett mit integriertem Stauraum bietet Platz für Bettwäsche oder Kleidung. Nachttische mit Schubladen halten wichtige Dinge griffbereit, ohne Unordnung zu verursachen.
Eine dimmbare Beleuchtung schafft die richtige Atmosphäre für jede Tageszeit und unterstützt den natürlichen Schlafrhythmus. Außerdem kann ein minimalistisches Design helfen, den Raum ruhig und übersichtlich zu halten, was wiederum zu einer entspannten Schlafumgebung beiträgt. Mit smarten Gadgets wie einem intelligenten Wecker oder einer Schlaf-App kann die Schlafqualität zusätzlich verbessert werden.
Verwendete Quelle: amazon.de