Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Schlafzimmer dekorieren: 5 Fehler, die fast jeder macht
Das Schlafzimmer ist ein wichtiger Rückzugsort, doch bestimmte Fehler bei der Dekoration können den Schlaf beeinträchtigen ...
Das Schlafzimmer ist nicht nur ein Raum zum Schlafen, sondern auch ein wichtiger Rückzugsort, an dem wir uns erholen und entspannen können. Hier finden wir Ruhe und Geborgenheit nach einem langen Tag und tanken neue Energie für den nächsten. Doch bestimmte Fehler in der Einrichtung sorgen für Unruhe und schlechten Schlaf. Welche du vermeiden solltest, erfährst du hier.
Im Video: Tipps für mehr Stauraum in einem kleinen Schlafzimmer
5 Fehler im Schlafzimmer
1. Elektronische Geräte
Ob Smartphones, Tablets oder Laptops – sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wenn es um unseren Schlaf geht, sollten wir diese Geräte lieber außerhalb des Schlafzimmers lassen. Studien haben gezeigt, dass die Nutzung von elektronischen Geräten vor dem Zubettgehen den Schlaf beeinträchtigen kann. Das blaue Licht, das von Bildschirmen abgegeben wird, hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin und kann zu Einschlafproblemen führen.
Zudem halten uns die endlosen Ablenkungen, wie Social Media oder E-Mails, davon ab, zur Ruhe zu kommen und unseren Geist auf den Schlaf vorzubereiten. Möchtest du dich überhaupt nicht von deinen elektronischen Geräten trennen, dann schalte zumindest den Nachtmodus an.
2. Schreibtisch
Ein Schreibtisch im Schlafzimmer mag auf den ersten Blick praktisch erscheinen, doch es gibt gute Gründe, warum er dort nichts zu suchen hat. Der Schlafraum sollte ein Ort sein, an dem man abschalten kann. Ein Schreibtisch hingegen ist mit Arbeit und Stress verbunden. Außerdem kann der Anblick des Schreibtisches an unerledigte Aufgaben oder anstehende Arbeiten erinnern, was den Schlaf negativ beeinflussen kann. Wenn der Schreibtisch in keinen anderen Raum passt, dann solltest du ihn zumindest mit einem Raumtrenner vom Rest des Zimmers abkapseln.
3. Trainingszubehör
Trainingsgeräte im Schlafzimmer können das Ambiente stören und den Raum ungemütlich machen. Statt einer beruhigenden Atmosphäre, die zum Einschlafen einlädt, wird das Schlafzimmer zu einem Fitnessstudio umfunktioniert. Ein weiterer Minuspunkt: Die Geräte nehmen Platz weg und verkleinern den Raum optisch. Daher sollten Trainingsgeräte besser in einem separaten Raum aufbewahrt werden – das gilt vor allem für große Geräte.
Auch spannend:5 Dinge, die nicht in dein Wohnzimmer gehören
4. Grelles Licht
Zu helles Licht wirkt ungemütlich und hindert uns am Einschlafen. Stattdessen sollten wir auf sanfte Beleuchtung setzen, wie zum Beispiel dimmbare Lampen oder Kerzenlicht. Eine gedämpfte Beleuchtung fördert die Produktion des Schlafhormons Melatonin und signalisiert unserem Körper, dass es Zeit ist, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.
5. Volle Regale
Stehen Regale in deinem Schlafzimmer? Dann solltest du unbedingt darauf achten, diese nicht zu überladen wirken zu lassen. Setze lieber auf wenige Deko-Elemente wie Bücher und Kerzen und stimme diese auf den Rest der Einrichtung ab – sonst wirkt der Raum zu unruhig. Hier bekommst du mehr Tipps zum Regal dekorieren.
Wenn du diese Einrichtungs-Fehler vermeidest, wirkt dein Schlafzimmer direkt viel einladender. Probiere es doch einmal aus!
Verwendete Quelle: jolie.de