Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 5 Wandfarben eignen sich nicht für kleine Räume
Nicht jede Wandfarbe passt zu kleinen Räumen. Wir verraten, welche du lieber vermeiden solltest und welche Alternativen es gibt.

Kleine Räume clever zu gestalten, kann eine echte Herausforderung sein – besonders wenn es darum geht, die richtige Wandfarbe zu wählen. Schließlich ist die Farbgestaltung ein wichtiger Faktor dafür, wie geräumig oder beengt ein Zimmer wirkt. Hier verraten wir, welche fünf Wandfarben du für kleine Räume besser meiden solltest – und warum.
Im Video: Diese Wandfarben sollen für mehr Sex und besseren Schlaf sorgen
1. Marineblau
Dunkle Nuancen von Blau, wie zum Beispiel Marineblau, lassen einen kleinen Raum nochkleiner und ungemütlicher wirken. Das liegt daran, dass sie das Licht schlucken und wenig Helligkeit zurückwerfen. Wenn du jedoch nicht auf Blau verzichten möchtest, wähle eine pastellige Variante, die dem Raum Leichtigkeit und Frische verleiht.
2. Dunkelbraun
Brauntöne schaffen ein natürliches Ambiente, wirken aber auch erdrückend, wenn sie zu dunkel sind. In kleinen Räumen kann ein dunkles Braun, ähnlich wie Marineblau, die räumliche Wirkung beeinträchtigen. Gedeckte Beige- und Sandtöne sind hier eine bessere Alternative.
3. Kräftiges Gelb
Intensive Gelbtöne wirken aufdringlich und anstrengend für das Auge, wenn sie in kleinen Räumen dominieren. Zudem kann sie laut Farbpsychologie innere Unruhe auslösen. Wenn du ein kleines Zimmer in Gelb streichen willst, dann bieten sich sanfte, helle Gelbtöne an, die freundlich und luftig wirken.
4. Sattes Rot
Rot ist eine sehr kräftige und energiegeladene Farbe, die in großen Räumen gut zur Geltung kommt. In kleinen Räumen ist sie jedoch zu dominant. Wenn du jedoch nicht auf Rot verzichten möchtest, könntest du eine Akzentwand in einem hellen Rotton streichen oder die Farbe beispielsweise durch Accessoires und Textilien in den Raum bringen.
Die schönsten Deko-Teile in Rot haben wir dir hier zusammengestellt:
5. Tiefschwarz
Schwarz mag zwar elegant und zeitlos wirken, aber es ist keine gute Wahl für kleine Räume. Schwarz absorbiert das Licht und lässt den Raum dadurch düster und beengt erscheinen. Wenn du Schwarz als Akzentfarbe verwenden möchtest, beschränke dich auf kleinere Flächen oder bilde mit anderen Farben einen aufregenden Kontrast.
Einrichtungstipps für kleine Räume
Zugegeben: Kleine Räume stellen oft eine große Herausforderung bei der Einrichtung dar. Es kommt nämlich nicht nur auf die Wandfarbe, sondern auch auf die Möbel und Deko-Elemente an. Doch mit ein paar cleveren Tricks kannst du auch in einem begrenzten Raum ein Gefühl von Weite erzeugen.
- Multifunktionale Möbel, wie ein Sofa mit Bettkasten oder ein Hochbett mit Arbeitsplatz darunter, nutzen den vorhandenen Platz effizient.
- Spiegel an den Wänden können ebenfalls dazu beitragen, den Raum größer wirken zu lassen, denn sie reflektieren das Licht.
- Achte darauf, Unordnung zu vermeiden, indem du ausreichend Stauraum schaffst – geschlossene Schränke und Regale helfen dabei, den Raum aufgeräumt zu halten. Nutze dabei auch die Höhe des Raumes aus.
Verwendete Quelle: instagram.com