Wohnung ausmisten: Diesen Fehler macht dabei jeder von uns

Willst du dein Zuhause ausmisten? Dann solltest du dabei unbedingt richtig vorgehen. Wir verraten dir, welchen Fehler du unbedingt vermeinden solltest.

Die Wohnung, ein bestimmtes Zimmer oder nur einen Schrank auszumisten, kann super befreiend und meditativ sein. Doch wenn man dabei unorganisiert und ohne Struktur vorgeht, kann Ausmisten auch zu einer nervlichen Belastung und einer ziemlich langwierigen Angelegenheit werden. Vor allem ein Fehler sorgt dafür, dass Ausmisten unerwartet viel Zeit in Anspruch nimmt. Welcher das ist und wie du ihn vermeiden kannst, verraten wir dir hier.

Im Video: Ausmisten und Entrümpeln: 7 einfache Tipps

Das machen wir beim Ausmisten oft falsch

Es klingt vielleicht einfach, wird aber oft komplett missachtet: Die wichtigste Regel beim Ausmisten lautet: "Nimm dir nicht zu viel vor". Wer beim Ausmisten von null auf 100 geht und spontan vor dem Abendessen noch zwei komplette Schränke entrümpeln will, wird mit Sicherheit nicht nur enttäuscht, sondern auch gestresst und frustriert sein. 

Vermeide also den Fehler, dir zu viel vorzunehmen, und gehe stattdessen Schritt für Schritt vor. Fange klein an und arbeite dich so an dein Ordnungsziel heran.

5 Tipps für effektives Ausmisten

  1. Lege einen Plan fest: Bevor du mit dem Aufräumen beginnst, solltest du planen, wo du anfangen willst und wie du vorgehen möchtest. Es ist sinnvoll, in kleineren Abschnitten zu arbeiten, um nicht überwältigt zu werden.
  2. Kategorisiere die Gegenstände: Teile die Gegenstände in verschiedene Kategorien ein, wie zum Beispiel "behalten", "entsorgen", "spenden" oder "verkaufen". Dies erleichtert das Organisieren und Trennen.
  3. Nimm es Stück für Stück: Versuche nicht, alles auf einmal zu bewältigen. Nimm dir stattdessen einen Schrank, eine Schublade oder sogar nur eine Ecke eines Zimmers vor. Wenn du diese fertig hast, mache eine Pause und setze dann mit dem nächsten Bereich fort.
  4. Beschränke, was du behältst: Wenn du unsicher bist, ob du einen Gegenstand behalten möchtest, stelle dir die Frage, ob du ihn im letzten Jahr benutzt hast. Wenn die Antwort nein ist, ist es wahrscheinlich Zeit, ihn loszulassen.
  5. Vermeide das Anhäufen neuer Sachen: Auch nachdem du dein Zuhause ausgemistet hast, solltest du versuchen, neue Anschaffungen auf das Nötigste zu beschränken. Frage dich immer, ob du das neue Teil wirklich brauchst und ob es einen Platz in deinem Zuhause hat.

Verwendete Quelle: glomex.de