Nagellack aus Kleidung entfernen: Die besten Tipps

Nagellack aus Kleidung entfernen: Die besten Tipps

Nagellack hinterlässt lästige Flecken auf unserer Kleidung, die sich leider nur schwer entfernen lassen. Wir haben aber die effektivsten Tipps für euch, wie ihr die Flecken wieder loswerdet.

© Getty Images
Habt ihr aus Versehen Nagellack auf eure Kleidung bekommen, dann solltet ihr schnell handeln!

Diesen Moment haben wir bestimmt alle schon mal erlebt: Einmal nicht aufgepasst und schwups ist ein Tropfen Nagellack auf unserer Kleidung gelandet. Jetzt heißt es schnell handeln, denn Nagellack hinterlässt hartnäckige Flecken, die sich leider schwerer entfernen lassen als andere Flecken-Unfälle, wie zum Beispiel Schweißflecken oder Kaffee-Spritzer. Aber keine Sorge! Für solche Fälle haben wir die besten Tipps für euch parat, die euch helfen. Wenn ihr also beim Nägellackieren mal nicht aufgepasst habt, dann kommen jetzt die besten SOS-Tipps, um Nagellack aus der Kleidung zu entfernen.

Nagellack aus Kleidung entfernen: Die ersten Maßnahmen

Ist euch ein Nagellack-Unfall beim Lackieren passiert, dann solltet ihr wirklich schnell handeln, denn je mehr der Lack eintrocknet, desto schwerer lässt er sich entfernen. Sollte euch also frischer Nagellack auf eure Kleidung getropft sein, könnt ihr ihn schnell mit einem feuchten Küchentuch oder einem Wattpad vorsichtig abtragen. Ihr solltet allerdings auf keinen Fall reiben, denn so gelangt die Farbe tiefer in die Fasern eurer Kleidung. Durch das sanfte Tupfen könnt ihr den Lack von der Oberfläche abtragen und das Schlimmste verhindern. Um die restlichen Nagellackflecken zu entfernen, stellen wir euch jetzt die besten Methoden vor. 

Nagellack aus Jeans, Baumwolle und Co. entfernen

Kleidung aus Naturfasern wie Seide, Jeans und Baumwolle lässt sich am besten durch Aceton entfernen. Hier solltet ihr aber zuerst das Aceton an einer unauffälligen Stelle eurer Kleidung ausprobieren, um weitere Unfälle zu vermeiden. So geht ihr am besten vor:

  1. Verwendet entweder reines Aceton oder einen Nagellackentferner, der Aceton enthält.
  2. Legt unter die zu behandelnde Stelle eurer Kleidung ein Küchen- oder Handtuch.
  3. Tränkt nun ein Wattepad oder -bausch mit dem Aceton und tupft es sanft auf den Nagellackfleck.
  4. Das Handtuch oder das Küchentuch soll jetzt die Flüssigkeit aufsaugen, am besten verschiebt ihr die Unterlage immer wieder ein Stück, damit so viel Aceton wie möglich aufgesaugt werden kann.
  5. Wascht eure Kleidung nach dem Behandeln mit klarem Wasser aus. 
  6. Gebt im Anschluss euer Kleidungsstück in die Wäsche und wascht es wie gewohnt.

Nagellack aus Kunstfasern entfernen

Kunstfasern wie zum Beispiel Triacetat, Acetat oder Modacryl sollten auf keinen Fall mit Aceton behandelt werden. Hier kommen am besten geeignete Fleckenentferner oder auch Hausmittel zum Einsatz. Auch hier solltet ihr zu aller erst das verwendete Produkt an einer unauffälligen Stelle ausprobieren. Ihr könnt zum Beispiel am besten Haarspray, speziellen Reiniger oder auch Wasserstoffperoxid verwenden – aber alles vorsichtig. Die genannten Hausmittel bürstet ihr dann mit einer Zahnbürste sanft in die Fasern ein und wascht die Kleidung danach wie gewohnt in der Waschmaschine.

Eingetrocknete Nagellackflecken entfernen

Ist der Nagellackfleck schon älter, unbemerkt und eingetrocknet, dann ist er leider noch hartnäckiger zu entfernen. Bevor ihr allerdings eure Lieblingsbluse aussortiert, solltet ihr bestimmte Methoden ausprobieren. Hierfür eignet sich am besten Nagellackentferner mit Aceton, reines Aceton oder auch Waschbenzin. Ihr feuchtet einfach ein Tuch oder einen Wattebausch mit der Flüssigkeit an und tupft es auf die verunreinigte Stelle in eurer Kleidung. 

Die besten Hausmittel, um Nagellack zu entfernen

  • Einfrieren: Hartnäckige Nagellackflecken lassen sich auch durch Einfrieren von Textilien entfernen. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein Eisbeutel oder ein Eisspray am besten. Einfach auf die betroffene Stelle geben und den Fleck so einfrieren. Danach sollte sich der Nagellack ablösen lassen.
  • Reinigungsalkohol oder Waschbenzin: Bevor ihr zu diesen Hausmitteln greift, solltet ihr die Flüssigkeit auf einer unauffälligen Stelle ausprobieren. Danach betupft ihr den Nagellackfleck mit einem in der gewählten Flüssigkeit getränkten Wattebausch.
  • Haarspray: Das Haarspray sprüht ihr einfach auf die betroffene Stelle und bürstet es mit einer Zahnbürste ein.

Wann sollte man die Kleidung in eine professionelle Reinigung geben?

Solltet ihr euch an eure Nagellackflecken nicht selbst herantrauen, dann empfehlen wir euch stets, eine professionelle Reinigung aufzusuchen. Profis bekommen schonend die Farbunfälle aus eurer Seidenbluse, Jeanshose und Co., ohne dabei euer Lieblingsteil zu ruinieren. Auch wenn euer Kleidungsstück etwas teurer war, solltet ihr Experimente lieber lassen und eine Reinigung des Vertrauens aufsuchen.

Lade weitere Inhalte ...