Um ehrlich zu sein, haben wir in den letzten Wochen auf ziemlich großen Füße gelebt und sind häufiger ins Restaurant gegangen, als selber zu kochen, was sich nun auf unserem Bankkonto bemerkbar macht, weshalb wir prompt einen Großeinkauf in unserem liebsten Supermarkt gemacht und den Kühlschrank sowie die Küchenregale aufgefüllt haben. Ohnehin macht es uns super viel Spaß, den Kochlöffel zu schwingen. Unsere absolute Leibspeise: Pastagerichte in sämtlichen Varianten und mit den verschiedensten Soßen, obwohl wir Nudeln ab und an auch gerne ganz unspektakulär mit Butter und Salz genießen. So weit, so gut, der Geschmack wird euch allerdings wahrscheinlich jetzt vergehen, denn Edeka und Rossmann rufen zurzeit ein bestimmtes Produkt zurück, welches sehr gesundheitsschädigend ist. Wir haben alle wichtigen Infos für euch...
Weitere Rückrufe, die ihr beachten solltet:
- Rückruf: Achtung! Hersteller warnt vor schlechter Milch
- Rückruf: Krebserregender Stoff! Vorsicht bei diesen Feigen
- Rückruf: Hersteller warnt vor schlechten Mozzarella-Produkte
Achtung! Diese Nudeln werden vom Hersteller zurückgerufen
Trotz sorgfältiger Kontrolle der Güter landen regelmäßig fehlerhafte Produkte, die Fremdkörper oder andere schädliche Stoffe enthalten, in den Regalen der Supermärkte. Betroffen sind derzeitig die Dinkel-Vollkorn-Spaghetti der Marke Alnatura mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26. Februar 2023, welche unter keinen Umständen verzehrt werden dürfen und bei Edeka sowie Rossmann verkauft werden. Der Hersteller hat mitgeteilt, dass das Produkt Spuren von Ergotalkaloiden enthält, wie "produktwarnung.eu" bestätigte. Mögliche Folgen: Durchblutungsstörungen, Krämpfe, Empfindungsstörungen, Lähmungen oder sogar Halluzinationen. In äußerst seltenen Fällen drohen Uterusblutungen und Aborte. Also: Finger weg! Die betroffenen Packungen wurden mittlerweile selbstverständlich aus den Regalen der Läden entfernt, falls ihr jedoch die Nudeln von Alnatura bereits geshoppt habt, habt ihr selbstverständlich die Möglichkeit, ohne Vorlage eines Kassenbons das Produkt zurückzugeben und das Geld erstattet zu bekommen.

© Pexels/ von Klaus Nielsen
Diese Lifestyle-Artikel könnten euch auch interessieren: