
Sich an kalten Wintertagen aneinander kuscheln, dem Knistern des Kaminfeuers lauschen und sich mit jeder Schneeflocke mehr zu verlieben – eine romantische Vorstellung, die uns jedes Jahr aufs Neue in Filmen und Fernsehen begrüßt. Dabei ist der Winter aber gar nicht die optimale Zeit, um sich zu verlieben. Ganz im Gegenteil: Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um dem Knistern in der Luft zu lauschen und sein Herz zu verlieren. Wieso der Sommer nicht ohne Grund als heißeste Jahreszeit gilt und wie es auch bei dir mit dem Sommerflirt klappt, erklären wir dir hier…
1. Im Sonnenschein flirten
Laut Studien fällt es uns im Sommer leichter, uns zu verlieben, als beispielsweise im Winter. Demnach sind Flirts nämlich erfolgsversprechender, wenn die Sonne scheint. In Studien der Universität Bretagne-Sud untersuchte Sozialpsychologe Nicolas Guéguen den Zusammenhang von Wetter und menschlichem Verhalten. Das Ergebnis: Sonnenschein steigert die Flirtchancen. Im Auftrag des Wissenschaftlers sprachen junge Männer in einer Fußgängerzone Frauen an und fragten nach der Telefonnummer. Schien die Sonne, lag die Erfolgsquote bei 22 Prozent. Bei gleicher Temperatur und bedecktem Himmel sank sie auf 14 Prozent.
2. Als Single verreisen
Doch nicht nur die Sonne erhöht unsere Flirtlaune, auch ein Ortwechsel lässt unser Herz etwas höher schlagen. Egal ob es der Baggersee, das Freibad oder Festivals sind – im Sommer verbringen wir mehr Zeit draußen und in Locations, in denen es leichter fällt neue Leute kennenzulernen. Doch nicht nur im Heimathafen lassen sich Frühlingsgefühle wecken, auch in Übersee sorgt eine neue Umgebung für Abwechslung und erhöhte Flirtchancen. Auch weil es uns im Urlaub leichter fällt den Alltagsstress zu vergessen und uns auf neue Menschen einzulassen. Wer es auf einen Urlaubsflirt abzielt, sollte am besten als Single verreisen – und zwar am besten in sonnige Gebiete. Dabei liegt der große Vorteil der Solo-Reise vor allem in der Ungebundenheit. Und falls aus dem Urlaubsflirt am Ende doch nicht mehr wird, hat man zumindest eine schöne Zeit gehabt.
3. Über den eigenen Schatten springen
Noch ein Grund, warum es uns im Sommer leichter fällt, uns zu verlieben? Weil es uns leichter fällt, über den eigenen Schatten zu springen. Dass wir im Sommer im Schnitt glücklicher sind, als im Winter, kommt nämlich nicht von irgendwo her. Schuld ist die Sonne! Das Sonnenlicht wirkt sich nämlich auf unseren Hormonhaushalt aus. Scheint sie auf unsere Haut, werden Glückshormone ausgeschüttet, unsere Stimmung ist besser und es fällt uns leichter, Sorgen und Ängste zu vergessen. So sind wir nicht nur großzügiger, was das Trinkgeld des Kellners angeht. Es fällt uns auch leichter, auf Menschen zuzugehen und vielleicht sogar den Mut zu haben, unseren Schwarm eeendlich auf ein Date einzuladen.
Diese Artikel könnten euch ebenfalls interessieren:
Männer zeigen uns mit diesen überraschenden Eigenarten ihre Liebe
Glückliche Beziehung: Das ist der perfekte Größenunterschied zwischen Mann und Frau