Vergleich von Nahrungsergänzungsmitteln: Kapseln versus Öle

Bei der Verwendung von Cannabidiol (CBD) greifen immer mehr Menschen auf Softgel-Kapseln zurück; bieten diese doch eine besonders einfache und bequeme Form der Einnahme. 

© istock/ egal

Die kleinen Dragees enthalten eine vorab bestimmte Menge an CBD, welches aus der Hanfpflanze extrahiert wird. Im Gegensatz zu Hanföl bieten CBD Kapseln eine ausgesprochen praktische Möglichkeit, das Extrakt in die tägliche Routine zu integrieren. Schauen wir uns gemeinsam an, welche Vorteile diese Pastillen gegenüber anderen Darreichungsformen genau bieten.

Neutraler Geschmack

CBD Öle schmecken, je nach Trägeröl, recht intensiv. Nicht alle Menschen können sich mit dem nussigen, manchmal bitteren Aroma von Hanfsamenöl anfreunden. Wenn dir der herbe Geschmack nicht zusagt, sind Kapseln die ideale Alternative.

CBD-Kapseln sind in der Regel geschmacksneutral, da sie zumeist aus Gelatine oder – für Veganer - – aus rein pflanzlichen Materialien bestehen. Diese enthalten in der Regel keine spezielle Aromen, sodass du keinen unangenehmen Geschmack auf der Zunge spürst.

Zudem gibt es einige Hersteller, die Zusatzstoffe einbringen, um den Geschmack des Trägeröls zu minimieren oder zu neutralisieren. Hier musst du nach deinem eigenen Gusto entscheiden, ob dir beispielsweise Minze oder Ingwer eher behagt.

Leichter Transport

Für die kleinen Dragees spricht zudem deren leichte Portabilität. Sie sind praktisch in der Dose verpackt und eignen sich daher perfekt für dich, wenn du viel unterwegs bist. Sie lassen sich leicht in jedem Rucksack und jeder Handtasche verstauen, sodass du sie jederzeit und überall dabeihast. Dies macht den CBD-Komplex in Kapselform zu einer praktischen Option, insbesondere auf Reisen, bei der Arbeit oder bei Aktivitäten im Freien.

Präzise Dosierung 

Wenn du dich für die Kapseln mit CBD entscheidest, musst du dir keine Gedanken um die Dosierung machen. Du musst weder mit ruhiger Hand tropfen noch genau messen. Jedes Dragee enthält eine vorab bestimmte, präzise dosierte Menge an Cannabidiol, die du dem Etikett entnehmen kannst.

Die feste Dosierung ist allerdings nicht immer vorteilhaft. Bei CBD-Öl kannst du die Anzahl der Tropfen jederzeit deinem Bedarf anpassen; während du bei Dragees immer die ganze Kapsel einnehmen musst.

Bequeme Einnahme

CBD-Tinkturen werden zumeist unter die Zunge getropft. Du stehst dabei am besten vor dem Spiegel und träufelst mit der Pipette direkt auf die Schleimhaut. Anschließend behältst du die Tropfen ein paar Sekunden im Mund, bevor du sie herunterschluckst. Deutlich unkomplizierter geht es mit den Softgel-Dragees, die du einfach mit Wasser oder ein paar Schluck anderer Flüssigkeit einnimmst.

Langanhaltende Wirkung

Cannabidiol-Kapseln haben im Vergleich zu CBD-Ölen eine länger anhaltende Wirkung. Das liegt daran, dass sie langsamer verdaut werden. Folglich wird auch das CBD über einen größeren Zeitraum freigesetzt, sodass dein Körper kontinuierlicher und gleichmäßiger mit dem Wirkstoff versorgt wird. Ein Vorteil, der in erster Linie für dich relevant ist, wenn es darauf ankommt, eine konstante Wirkung über mehrere Stunden sicherzustellen.

Dieser Vorteil kann allerdings auch ein Nachteil sein. Da die Kapseln länger benötigen, um vom Körper aufgenommen zu werden, sind sie nur bedingt für Menschen geeignet, die eine raschen Effekt erreichen möchten. Bei CBD Öl, das direkt durch die Mundschleimhaut aufgenommen wird, tritt die Wirkung am schnellsten ein, zumeist nach etwa 30 Minuten. In der Kapselform kann es bis zu 90 Minuten dauern, bis sich erste Ergebnisse zeigen. Dafür hält die Wirkung der Dragees bis zu 8 Stunden an, während Öle nur bis zu 5 Stunden von Nutzen sind.

Welcher CBD-Gehalt ist der richtige für mich?

Die Kapseln werden mit unterschiedlichem CBD-Gehalt angeboten. Typischerweise reicht der Anteil an Cannabidiol von 5 mg bis zu 50 mg CBD pro Kapsel. Wie hoch die Konzentration sein soll, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.Eine höhere Dosierung erzeugt dabei intensivere Effekte als eine niedrigere, die sich eher für den täglichen Gebrauch eignet.

Als Einsteiger solltest du generell mit einem geringen CBD-Anteil starten, um die Reaktion deines Körpers auf das Cannabidiol zu beobachten. Zudem ist es ratsam, deinen Hausarzt zu konsultieren, gerade dann, wenn du an einer chronischen Erkrankungen leidest und regelmäßig Medikamente einnimmst. Nur so können die Risiken von Wechselwirkungen vermieden werden.

CBD Kapseln mit Zusatzstoffen

Immer öfter wird das beliebte Trendprodukt mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angeboten. Für Menschen, die mit Schlafstörungen zu kämpfen haben, gibt es die kleinen Dragees beispielsweise mit Melatonin, das die Einschlafzeit verkürzt und die nächtliche Regeneration verbessert. Möchtest du deinem Immunsystem sowie dem Magen-Darm-Trakt etwas Gutes tun, kommt eine CBD-Komplex mit Mikronährstoffen wie Ingwer oder Curcumin infrage.