Exklusiv

Anti-Akne Laser: Alles, was du über die Behandlung wissen musst – laut Dermatologe

Bye bye Pickel und Co.? Der Anti-Akne Laser verspricht eine reine Haut, ganz ohne unschöne Rötungen. Dr. Afschin Fatemi, Facharzt für Dermatologie, verrät, was es mit dem Laser auf sich hat.

Anti-Akne Laser Behandlung© iStock/Artem Zakharov
Um Hautunreinheiten dauerhaft zu bekämpfen, kann man auf einen Anti-Akne Laser setzen. Dr. Afschin Fatemi erklärt, wie die Behandlung funktioniert.

Pickel, Mitesser und Entzündungen sind einfach der Horror, vor allem bei Jugendlichen, aber auch bei älteren Menschen, die zum Beispiel unter hormoneller Akne leiden. Ein ganz bestimmtes Gerät macht jetzt aber Schluss mit den roten Gästen im Gesicht, denn wir haben mit Dr. Afschin Fatemi, Facharzt für Dermatologie mit Schwerpunkt Dermatochirugie und ästhetische Medizin, über den Anti-Akne Laser gesprochen – die Wunderwaffe in der Dermatologie. 

Dr. Afschin Fatemi im Interview: DAS musst du über den Anti-Akne Laser wissen

Wie funktioniert der Anti-Akne Laser?

Dr. Afschin Fatemi: Der Anti-Akne Laser geht durch die Haut und sorgt dafür, dass die Talgdrüsen unter der Haut immer weiter zusammenschrumpfen und damit weniger Talg produzieren. Dadurch werden den Bakterien, die die Entzündungen und die Pickel auslösen können, der Grundstoff entzogen.

Wer kommt für diese Behandlung in Frage?

Grundsätzlich kann man mit dem Anti-Akne Laser Jugendliche behandeln, die mitten in der Pubertät stecken. Man kann damit aber auch ältere Menschen behandeln, die zum Beispiel unter hormonell getriggerter Akne leiden und ihre Hautprobleme einfach nicht loswerden. 

Welche Körperzonen können behandelt werden?

Mit dem Laser kann man das gesamte Gesicht behandeln, zusätzlich auch das Dekolleté und den Rücken – hier kommt die Akne am häufigsten vor. 

Behandelt der Laser akute Entzündungen oder Pickelmale?

Der eigentliche Effekt kommt nicht dadurch, dass die Entzündung an der betroffenen Stelle weg ist, sondern dadurch, dass die Talgdrüse an sich zusammenschrumpft und man so einen nachhaltigen Effekt erreicht. Um Aknenarben behandeln zu wollen, bräuchte man einen anderen Laser, wie zum Beispiel einen CO2-Laser. 

Wie lange hält der Effekt der Behandlung?

Studien zeigen, dass Effekte mit dem Anti-Akne Laser dauerhaft sein können. Das heißt, an der Stelle, an der die Talgdrüsen behandelt wurden, kommt die Akne erst einmal nicht wieder.

Ist eine Erholungszeit im Anschluss nötig?

Die Behandlung mit dem Anti-Akne Laser hinterlässt keine Wunde. Es kommt lediglich zu einer leichten Rötung und einer kleinen Schwellung. Normalerweise sieht man nach einer halben Stunde aber gar nichts mehr, weil keine Wunde hinterlassen wurde und dementsprechend entsteht keine Ausfallzeit.

Was muss man nach der Behandlung beachten?

Nach einer solchen Behandlung sollte man darauf achten, dass die Haut nicht direkt in die Sonne gehalten wird. Sonnenschutz ist das A und O! 

Was unterscheidet den Laser von den herkömmlichen Akne-Behandlungen?

Durch den Laser erzielen wir einen dauerhaften Effekt und diesen gibt es mit den gebräuchlichen Anti-Akne-Cremes nicht. 

Was kostet der Eingriff und wie oft muss gelasert werden?

Die Behandlung muss drei Mal wiederholt werden und kostet 800 Euro pro Behandlung. In Einzelfällen kann die Therapie sogar von der Krankenkasse übernommen werden.

Verwendete Quellen: Dr. Afschin Fatemi