Concealer-Test 2024: 6 Produkte im direkten Vergleich

Von günstig bis teuer: Wir haben in der GRAZIA-Redaktion verschiedene Concealer getestet und wie die Produkte dabei abgeschnitten haben, wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten.

© iStock/ Stanislav Shkoborev
Der Griff zum Concealer gehört bei uns zur morgendlichen Routine. Welche Produkte wirklich halten, was sie versprechen, liest du hier.

Der Concealer sind ein unverzichtbares Beauty-Produkt, das uns dabei hilft, Unreinheiten, Augenringe und andere "Hautprobleme" etwas zu kaschieren. Doch welcher Concealer ist wirklich sein Geld wert und liefert die gewünschten Ergebnisse? Wir haben uns in der GRAZIA-Redaktion dieser Frage angenommen und verschiedene Produkte im direkten Vergleich getestet. Was dabei rausgekommen ist und welche Concealer uns absolut überzeugen konnten, liest du jetzt.

Beliebte Concealer im Redaktionstest

Silky testet: Radiant Creamy Concealer von NARS

Wie viel kostet der Concealer?

Der Concealer liegt preislich bei ca. 33 Euro.

Beschreibe die Textur des Produktes und konnte sie dich überzeugen?

Die Textur ist, wie der Name es bereits erahnen lässt, sehr cremig und etwas dickflüssiger, was für mich die perfekte Kombination ist. Zudem lässt sich der Concealer durch diese Eigenschaften auch sehr gut verblenden und hinterlässt ein seidiges Finish, welches sich wie eine zweite Haut anfühlt.

Wie gut deckt der Concealer ab?

Mit der Deckkraft des Concealers bin ich sehr zufrieden. Dunkle Augenschatten werden perfekt abgedeckt, sodass das Erscheinungsbild im Nu viel frischer aussieht und der Blick wacher. Aber auch Rötungen lassen sich damit perfekt abdecken. Für mich funktioniert der Concealer allerdings nur am besten in Kombination mit einem Setting Powder, weil sich das Produkt sonst im Laufe des Tages in meine kleine Fältchen absetzt.

Für wen ist das Produkt geeignet?

Das Produkt ist für alle geeignet, die einen gut deckenden Concealer für den Alltag suchen und auch bereit sind, etwas tiefer in die Tasche für Kosmetikprodukte zu greifen. Durch die etwas cremigere Textur ist das Produkt meiner Meinung nach nicht für diejenigen geeignet, die nur eine leichte Deckkraft oder eine flüssigere Formel wünschen.

Was sagst du zum Preis-Leistungs-Verhältnis?

Natürlich liegt das Produkt mit ca. 33 Euro im High-End-Bereich. Für jemanden wie mich, für die ein guter Concealer einfach zur täglichen Make-up-Routine dazu zählt und die den Wunsch hat, dass die Augenpartie auch nach einem langen Tag noch frisch aussieht, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall im grünen Bereich. Den Concealer würde ich mir auf jeden Fall wieder besorgen.

Ranking: 9/10

Anna-Lena testet: Shape Tape- Concealer von tarte

Wie viel kostet der Concealer?

Der Concealer liegt bei einem Preis von 30 Euro.

Beschreibe die Textur des Produktes und konnte sie dich überzeugen?

Die Konsistenz vereint für mich alles, wie ein guter Concealer mitbringen sollte. Nicht zu flüssig und nicht zu fest. Dank des weichen Applikators lässt er sich toll auftragen und anschließend gut verblenden.

Wie gut deckt der Concealer ab?

Der Shape Tape- Concealer deckt zuverlässig ab. Enthalten sind unter anderem Shea-Butter, was die Elastiziät der Haut unterstützt, Mango-Butter, welche Feuchtigkeit spendet und pflegt und Süßholzwurzel, welche dunkle Ringer aufhellt und die Hautfarbe korrigiert.

Für wen ist das Produkt geeignet?

Ich würde den Concealer empfehlen, wenn man, so wie ich, unter einer eher schnell glänzenden Haut "leidet", da der Abdeckstift ein mattes Finish hat. Er ist ebenfalls ideal, wenn man zu Akne, Pickelchen oder Rötungen neigt, da der Concealer zuverlässig abdeckt.

Was sagst du zum Preis-Leistungs-Verhältnis?

Bei knapp 30 Euro für einen Concealer denke ich natürlich zwei Mal nach, ob es sich auch wirklich lohnt, zu investieren. Der klare Vorteil beim Shape Tape- Concealer liegt ganz klar in der Auswahl der Farbe. Bei knapp 30 Nuancen wird wirklich Beauty-Liebhaberin fündig. Mich hat der Abdeckstift überzeugt und ich würde ihn mir nachkaufen. 

Hast du einen Tipp, wie man Concealer am besten aufträgt?

Mein absoluter Gamechanger in Sachen Concealer ist es, ihn vor allem bei roten Pickeln oder Pickelmalen auf die betroffene Stelle aufzutragen und den Concealer erst einmal leicht antrocknen zu lassen, bevor ich ihn mit einem Beautyblender einarbeite. So deckt der Abdeckstift noch zuverlässiger Unreinheiten ab.

Ranking: 9/10

Wie viel kostet der Concealer?

Der Concealer kostet rund 33 Euro.

Beschreibe die Textur des Produktes und konnte sie dich überzeugen?

Die Textur des Charlotte Tilbury Concealers ist cremig. Er ist weder zu flüssig noch zu fest. Er lässt sich sehr gut verteilen und bleibt danach an Ort und Stelle. Für mich ist die Textur perfekt. Ich hatte schon oft sehr flüssige Concealer, die mir nicht so gut gefallen haben, da sie entweder nicht deckend genug waren oder schnell verschmiert sind. Bei dem Concealer von Charlotte Tilbury ist das überhaupt nicht der Fall.

Wie gut deckt der Concealer ab?

Die Deckkraft ist für meinen Geschmack perfekt. Der Concealer deckt meine Schatten unter den Augen und Unebenheiten sehr gut ab, doch bleibt dabei noch sehr natürlich. Ich habe viele Sommersprossen, die ich mittlerweile sehr liebe. Diese sollen nicht unter meinem Concealer verschwinden. Mit dem Concealer werden sie nicht zugekleistert. Will ich dann an der einen oder anderen Stelle doch mal mehr Deckkraft, lässt sich der Concealer sehr gut aufbauen.

Für wen ist das Produkt geeignet?

Ich habe schon viele Concealer ausprobiert und der Concealer von Charlotte Tilbury ist mit Abstand mein liebster. Warum? Er ist perfekt, wenn man sich eine gute Deckkraft wünscht, die aber nicht die natürliche Schönheit abdeckt. Da der Concealer eine sehr gute Haltbarkeit hat, eignet er sich optimal für alle, die sich nicht ständig nachschminken wollen.

Was sagst du zum Preis-Leistungs-Verhältnis?

Charlotte Tilbury Produkte sind nicht besonders günstig. Doch hierbei handelt es sich meiner Meinung nach um absolute Profiprodukte. Ich hatte bisher noch kein Charlotte Tilbury Produkt, das mich nicht begeistert hat. Auch dieser Concealer hat mich nicht enttäuscht. Ich habe ihn mir schon oft nachgekauft, er hält aber auch besonders lange, weshalb sich der Preis am Ende für mich sehr gut auszahlt.

Hast du einen Tipp, wie man Concealer am besten aufträgt?

Ob mit dem Finger, einem Schwämmchen oder einem Pinsel – es ist im Grunde jedem selbst überlassen, wie man seinen Concealer auftragen will. Ich persönlich nehme immer einen dünnen, angeschrägten Pinsel. Mein wichtigster Tipp ist dabei: weniger ist mehr. Concealer soll die natürliche Schönheit unterstützen und sie nicht abdecken. 

Ranking: 9/10 – einen Punkt ziehe ich wegen des hohen Preises ab.

Wie viel kostet der Concealer?

Das Concealer Intense Serum LSF 10 von Néo Make-up liegt bei einem Preis von rund 12 Euro.

Beschreibe die Textur des Produktes und konnte sie dich überzeugen?

Direkt beim ersten Auftragen des Concealers wurde ich positiv überrascht – die Textur ist etwas cremiger, lässt sich dadurch super einfach verteilen und setzt sich dank enthaltener Pflegewirkstoffe nicht unschön ab, was einen wichtigen Aspekt darstellt.

Wie gut deckt der Concealer ab?

Die Deckkraft des Concealer konnte mich am allermeisten überzeugen. Während ich bei manchen Produkten immer das Gefühl hatte, dass Unreinheiten, Augenringe und Co. noch ordentlich durchschimmern, deckt dieser Concealer wirklich gut ab. Aus diesem Grund verzichte ich sogar auf eine Foundation, da die Deckkraft völlig ausreicht – das spart übrigens in der morgendlichen Schmink-Routine auch noch Zeit.

Für wen ist das Produkt geeignet?

Generell eignet sich der Concealer für alle, die kleine Unebenmäßigkeiten kaschieren und ihrem Teint ein frisches Update verpassen wollen.

Was sagst du zum Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Concealer Intense Serum LSF 10 ist wirklich jeden Cent wert. Vor allem, da es zusätzlich einen Lichtschutzfaktor und eine Pflegewirkung mitbringt.

Hast du einen Tipp, wie man Concealer am besten aufträgt?

Weniger ist oft mehr! Gerade bei dem Produkt von Néo Make-up benötigst du nur eine kleine Menge der Textur. Diese verblende ich dann ganz klassisch mit einem Beautyblender – in meinen Augen die einfachste und effektivste Methode für einen gelungenen Look. Beim Verblenden rund um die Augenpartie tupfe ich den Concealer leicht schräg in Richtung der Schläfen ein, denn das gibt zusätzlich einen tollen Lifting-Effekt.

Ranking: 8,5/10

Wie viel kostet der Concealer?

Der Hyaluronic Power Concealer von one two free kostet ca. 16 Euro.

Beschreibe die Textur des Produktes und konnte sie dich überzeugen?

Die Textur ist sehr angenehm und lässt sich leicht in die Haut einarbeiten. Damit sind schon mal zwei wichtige Kriterien erfüllt. Hyaluron spendet zudem Feuchtigkeit, was jeder Frau rund ums Auge guttut. Zudem ist das Produkt vegan, hat fermentierte Inhaltsstoffe und gehört in die "Clean Beauty"-Kategorie, das heißt, das Produkt enthält sichere und reine Inhaltsstoffe, die für Mensch, Umwelt und Tierwelt unbedenklich sind.

Wie gut deckt der Concealer ab?

Der Concealer deckt ordentlich ab und sorgt dafür, dass man frischer um die Augen aussieht. Für meine Bedürfnisse passt er absolut, ich habe allerdings auch keine Augenschatten- oder ringe.

Für wen ist das Produkt geeignet?

Der Concealer ist für alle Hauttypen geeignet, auch für die empfindliche Haut und sogar für empfindliche Augen – deswegen habe ich mich für dieses Produkt zum Testen entschieden.

Was sagst du zum Preis-Leistungs-Verhältnis?

Ich würde sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall okay ist und würde das Produkt durchaus noch mal kaufen.

Hast du einen Tipp, wie man Concealer am besten aufträgt?

Ich mache drei Pünktchen rund ums untere Auge und verbinde und verblende diese ganz sanft mit dem Mittelfinger. Dabei gebe ich auch jeweils etwas Concealer in den inneren und an den äußeren Augenwinkel. Das macht zum einen das Auge wacher, zum anderen hat man, wenn man den Concealer am äußeren Augenwinkel nach oben verblendet, einen Lifting-Effekt – probiere es aus, du wirst es sehen. Noch ein Tipp: Verwende nicht zu viel Produkt – viel hilft nicht immer viel!

Ranking: 8,5/10

Wie viel kostet der Concealer?

Der Good Apple Concealer von KVD kostet ca. 30 Euro.

Beschreibe die Textur des Produktes und konnte sie dich überzeugen?

Der Concealer hat eine leichte, sehr cremige Konsistenz, die beim Verblenden nicht bröckelt oder zu trocken wird. Trotzdem hat er ein eher mattes Finish. Nach dem Auftragen wirkt die Haut sofort glatt, doch trotzdem mit Feuchtigkeit versorgt, was an den Apfel- und Himbeerextrakten liegt, mit denen der Concealer angereichert ist, um die Haut mit Nährpflege und Feuchtigkeit zu versorgen. Die Textur des Concealers erinnert mich eher an eine Foundation und konnte mich voll und ganz überzeugen.

Wie gut deckt der Concealer ab?

Die Deckkraft des KVD Good Apple Concealers wird als "vollständige leichte Deckkraft" beschrieben. Und das fasst es eigentlich ganz gut zusammen! Dunkle Schatten unter den Augen und kleine Unreinheiten werden vollständig abgedeckt, ohne dabei ein maskenhaftes Finish zu haben und sich zu schwer über die Haut zu legen. Für ein sehr natürliches Make-up könnte diese Deckkraft jedoch schon zu stark sein.

Für wen ist das Produkt geeignet?

Ich neige zu einer Mischhaut, Foundation oder Concealer setzen sich bei mir oft nach einigen Stunden ab. Der Good Apple Concealer bleibt jedoch dort, wo er sein soll! Ich würde ihn deshalb einer normalen bis Mischhaut empfehlen – bei trockenen Hauttypen könnte er nicht genügend Feuchtigkeit spenden.

Was sagst du zum Preis-Leistungs-Verhältnis?

Einen guten Concealer zu finden, der eine ausreichende Deckkraft hat und trotzdem nicht zu sehr nach Make-up aussieht, kann sehr schwer sein. 30 Euro sind nicht unbedingt günstig, jedoch überzeugt mich die Leistung, sodass ich ihn mir auf jeden Fall wieder kaufen würde. Außerdem benutze ich ihn jetzt schon einige Wochen und er gibt noch immer einiges an Produkt ab.

Hast du einen Tipp, wie man Concealer am besten aufträgt?

Ich starte gerne mit einer Augencreme, bevor ich den Concealer auftrage. So ist die dünne Haut unter den Augen bereits gut durchfeuchtet und der Concealer lässt sich besser verteilen. Ich setze einen Punkt unter den inneren und einen etwas größeren Punkt unterhalb des äußeren Augenwinkels. Diese verblende ich mit einem Pinsel leicht nach oben in Richtung der Schläfe – so bekommt dein Auge einen leichten Lifting-Effekt.

Ranking: 8/10

Diese Produkte haben wir ebenfalls getestet:

Verwendete Quellen: PR, Redaktion