
Die Festtage kommen immer näher und Weihnachten, Silvester und die feierlichen Tage drumherum rücken in greifbare Nähe. Neben der Outfit- und der Make-up-Frage stellt sich vor allem ein wichtiges Thema in den Vordergrund: die Frisuren-Wahl. Ob ein kurzer oder langer Schopf oder eine Mähne dazwischen – für jede*n ist ein Haar-Style dabei. Und auch der Mix zwischen aufwendig und ganz easy peasy hält sich die Waage. Also lasst uns anfangen und dir ein paar schöne Looks vorstellen! Dafür schnappst du dir ein paar Haarklammern, Gel, Haarspray, Lockenstab sowie Glätteisen und los geht's.
Festliche Frisuren für lange Haare
Bei langen Haaren können wir uns oft gar nicht entscheiden, welche festliche Frisur wir als Erstes tragen wollen. Gut, dass es viele Tage rund um Weihnachten, Silvester & Co. gibt. So wählen wir zu einem Anlass eine moderne Hochsteckfrisur, bei einem anderen Event sind sie offen und mit Locken und am dritten feierlichen Tag flechten wir unser Deckhaar angesagt.
1. 90s Blowout
Auch das Blowout zu Deutsch eine Föhnfrisur, ist nicht mehr aus und von unseren Köpfen wegzudenken. Jede*r Beauty-Begeisterte trägt die Trend-Frisur schlechthin und das zu jedem Anlass. Dabei entscheidend ist die Art und Weise der Wellen, denn das macht die fertige Frisur aus. Wie du sie einfach zaubern kannst, um an Weihnachten eine festliche Frisur zu haben? Dafür bedarf es einer guten Vorbereitung und die Strähnen müssen genau abgeteilt werden. Hast du es geschafft, geht es ans Föhnen mit einer Rundbürste. Für den ultimativen Halt wählst du ein Haarspray deiner Wahl aus.
Tipp: Ebenfalls gut sieht der Look in einem Pferdeschwanz aus. Wenn du zum Beispiel an Tag zwei, die ein wenig ausgehangenen Locken zu einem Zopf mit einem Haargummi zusammen bindest, entsteht ein lockerer und leichter Look.
2. Französischer Zopf
Etwas Geflochtenes geht an Weihnachten immer. Und so eignet sich als festliche Frisur ideal der französische Zopf. Einmal perfektioniert, kann nichts mehr schiefgehen und die Mähne sitzt wie eine Eins. Auch hier sind die Präparation und die Konzentration beim Flechten der Schlüssel zum Erfolg.
Die einzelnen Strähnen werden in drei Teile untergliedert. Danach werden jeweils die einzelnen Haarpartien zusammen geflochten. Wie du diese festliche Frisur ganz genau in die Tat umsetzt, kannst du dir in diesem Artikel anschauen. Am Ende wird alles mit einem Haargummi befestigt.
3. Fischgrätenzopf
Und auch ein Fischgrätenzopf macht ordentlich etwas her. Wer also bei den festlichen Frisuren gern auf eine Flechtfrisur setzen möchte, sollte den Style nicht außer Acht lassen. Anders als beim französischen Zopf trennst du dein Deckhaar nur in zwei Haarpartien ab und nimmst beim Flechten abwechselnd die rechte und linke Haarpartie. Eine noch genauere Instruktion gibt es in unserem Artikel zum Fischgrätenzopf zu sehen. Zu einem klassischen schwarzen Dress oder einem Rollkragenpullover – beides wird einfach festlich und toll aussehen.
4. Haare hochstecken mit einer Spange
Eine Hochsteckfrisur in der Light-Version gibt es mit diesem Look. Denn der Style ist schnell gemacht und lässt sich einfach zaubern.
- So bindest du dein Haar entweder mit einem Haargummi am Hinterkopf zusammen oder aber du drehst es einmal ein.
- Nun befestigst du das Deckhaar mit einer Spange.
- Dazu kannst du ein paar Strähnen vorn heraushängen lassen oder aber du machst den Look straight.
5. Welleneisen
Vor ein paar Wochen haben wir die Teile aus den Untiefen unserer Beauty-Schränke herausgeholt und seitdem nicht mehr aus den Augen gelassen. Und auch für die festlichen Frisuren rund um Anlässe wie Weihnachten, Silvester und Co. werden wir das Gerät, ein Welleneisen, nutzen. Mit diesem Teil gelingt dir im Handumdrehen ein schönes Volumen und vor allem natürliche Wellen, die lässig und locker herunterhängen. Um einen gleichmäßigen Style zu erzielen, trennst du einzelne Haarpartien ab und setzt das Welleneisen an.
Tipp: Auch hier kannst du die gestylten Haare einen Tag später wunderbar in einem Pferdeschwanz tragen und damit die Locken stylisch in eine neue festliche Frisur verwandeln.
Festliche Frisuren für kurze Haare
Weil wir hier weder Hochsteckfrisuren noch Zopf oder Dutt ins Spiel bringen können, greifen wir zu anderen Mitteln. Denn für die kurzen Haare gibt es tolle Frisuren, die sich sehen lassen können.
1.Sleek Look nach hinten gekämmt
Was wir uns sofort auf unsere To-do-Liste in Sachen festliche Frisuren schreiben, ist der sleek Look, also der nach hinten gegelte Style.
- Dafür kannst du die kurze Mähne einmal in Richtung Hinterkopf kämmen.
- Ein wenig Gel in den Händen verteilen oder Haarspray auftragen.
- Dann die Strähnen mit einer Handbewegung von vorn nach hinten am Kopf fixieren.
- Fertig ist der Style, der sich für einen Anlass wie Weihnachten & Co. toll eignet! Außerdem lässt sich die Frisur schön einfach nachstylen.
2. Mittelscheitel mit Wellen
Warum nicht mal etwas anderes ausprobieren? Das haben wir uns bei diesem Style gedacht, der kurze Haare auf eine ganz besondere Art und Weise in Szene setzt.
- Dafür kämmst du einen Mittelscheitel und legst das Deckhaar zu einer Seite.
- Danach kommt der Lockenstab zum Einsatz und die einzelnen Haarpartien werden gekonnt eingedreht.
- Anschließend mit Haarspray fixieren und wir haben einen Style, der zu jedem Outfit angesagt aussieht.
Festliche Frisuren für schulterlange Haare
Die Mitte zwischen kurz und lang bilden die schulterlangen Haare. Auch dieser Style darf und sollte nicht außer Acht gelassen werden und kann an festlichen Tagen mit einer schicken Frisur in Szene gesetzt werden.
1. Sleek Bun
Der wohl begehrteste Look zurzeit ist, die Haare komplett streng nach hinten zu tragen. Es ist die moderne und coole Art der Hochsteckfrisur.
- Dafür die Mähne im Gesamten zurückkämmen, am besten mit einer speziellen Bürste.
- Ob du einen Mittelscheitel machst oder den Schopf ohne Scheitel im Kompletten stylst, bleibt dir überlassen.
- Danach die Haare zusammenbinden und jetzt sind sie ready für den wichtigsten Teil, das Gel, alternativ geht auch ein Haarspray. Auf den Händen verteilt, gehst du damit über die Strähnen und machst es somit richtig glatt.
- Wenn du gern einen Pferdeschwanz tragen willst, dann bist du jetzt fertig.
- Ansonsten kannst du aus dem Zopf einen Dutt binden. Falls Strähnen an der Seite herausgucken, mit ein paar Haarklammern befestigen. Zu jedem Anlass ist der Sleek Bun ein Hingucker!
Wer es noch ein wenig mehr aufpeppen möchte, der sollte den Spiky Bun für seinen Look wählen. Der Twist wertet jeden Style auf und sorgt für einen aufregenden Dutt.
2. Halb hochgebunden, mit heraushängenden Strähnen
Auch etwas halb Hochgestecktes macht an Weihnachten richtig etwas her und stellt eine umwerfende festliche Frisur dar. Und dabei ist der Look in ein paar Minuten fertiggestellt und es sind auch nur einige Handgriffe, die wirklich für jede*n etwas sind. Dafür einen Teil der Mähne nach hinten kämmen und mit einem Haargummi oder einer Spange befestigen.
Ein romantischer und verspielter Style entsteht, wenn ein paar der Strähnen vorn heraushängen. Ob du die einzelnen Haare lockst oder sleek herunterhängen lassen willst, ist dir und deiner Kreativität überlassen! Du kannst den schönen Look kurzerhand an dir selbst nachstylen.
Welcher Haarschmuck eignet sich für eine festliche Frisur?
Wer die Frisur noch einmal aufpimpen möchte, der sollte auf Haarschmuck gehen. Denn dieser erlebt vor allem an Weihnachten ein großes Hoch und kann toll in Szene gesetzt werden. Ob große oder kleine Haarspangen bzw. Haarklammern – mit Glitzer oder ohne, wir greifen auf jeden Fall zu den tollen It-Pieces. Auch ein tolles Highlight sind goldene oder silberne Spangen, die das Deckhaar schön in Szene setzen. So kannst du seitlich an einem Pferdeschwanz oder Dutt die Teile befestigen oder sie im offenen Haar tragen.
Außerdem sieht ganz wundervoll bei einer festlichen Frisur ein Haarreif oder ein Satinband aus. Die tollen Haar-Accessoires können ganz leicht in die offene Mähne gesteckt werden – ob mit Wellen oder ohne. Plus: Eine runde Sache ergibt der Haarreif als i-Tüpfelchen bei einem Dutt oder Pferdeschwanz.
Tipps, damit die Frisur an den Festtagen wirklich hält
Um sicherzustellen, dass deine Festtagsfrisur den ganzen Tag hält, hier einige knappe Tipps:
- Vorbereitung: Wasche dein Haar gründlich und verwende einen leichten Conditioner. Verwende vor dem Styling ein Hitzeschutzspray.
- Die richtigen Produkte: Wähle Styling-Produkte, die zu deinem Haartyp passen. Verwende ein Haarspray mit starkem Halt, aber nicht zu viel Produkt verwenden.
- Föhnen: Trockne dein Haar vor dem Styling komplett. Feuchtes Haar lässt sich schwer stylen und hält nicht gut.
- Lockenstab oder Glätteisen: Verwende ein Lockenstab oder Glätteisen für Locken oder Wellen. Fixiere sie mit Haarspray.
- Haarnadeln und Haargummis: Benutze Haarnadeln und Haargummis, um lose Strähnen zu fixieren.
- Finger weg: Berühre deine Frisur nicht ständig. Das löst sie auf.
- Abschließendes Haarspray: Sprühe abschließend großzügig Haarspray auf, um die Frisur zu fixieren.
Mit diesen Tipps sollte deine Festtagsfrisur den ganzen Tag halten. Probiere verschiedene Techniken aus, um herauszufinden, was am besten für dein Haar funktioniert. Viel Spaß beim Stylen!