
Flechtfrisuren sind einfach unsere Go-to-Hairstyles für jeden Tag. Geflochtene Haare sind nicht nur ein Hingucker, sie eignen sich auch perfekt für einen Bad-Hair-Day oder bei ungewaschenen Haaren. Besonders beliebt ist neben dem französischen Zopf der Fischgrätenzopf. Im ersten Moment sieht der Fischgrätenzopf super kompliziert aus, ist er aber zum Glück nicht! Hier lohnt es sich viel zu üben, denn ein Fischgrätenzopf lässt sich super-einfach zu Hause selber flechten. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie es geht.
Übrigens: Kennst du schon diese simplen Flechtfrisuren?
Woher hat der Fischgrätenzopf seinen Namen?
Die Herkunft des Namens ist eigentlich selbsterklärend, denn die Flechttechnik erinnert optisch an die Gräten eines Fisches. Man könnte den Zopf auch Ährenzopf nennen, da die Haarstränge durch die enge Flechtung einem Getreidehalm ähneln.
Fischgrätenzopf flechten: So geht’s!
- Schritt 1: Zu aller erst kämmst du deine Haare gut durch. Nun teilst du deine Haare in zwei gleich große Partien ab.
- Schritt 2: Beginne auf der rechten Seite und nehme von außen eine dünne Strähne. Lege nun diese Haarsträhne über die rechte Haarpartie und verbinde sie mit der linken Haarpartie.
- Schritt 3: Wiederhole den Part aus Schritt 2 auf der linken Seite, indem du wieder eine kleine Haarsträhne nimmst und diese auf die rechte Seite legst.
- Schritt 4: Mit dieser Technik fährst du bis zum Ende deiner Haarspitzen fort. Wichtig ist, dass deine Strähnen immer gleich dick und voll sind, um ein gleichmäßiges Fischgrätenmuster zu erzielen. Am Ende fixierst du deinen Zopf mit einem Haargummi.
Kleiner Tipp: Wenn du dünnere Haarsträhnen nimmst, dann wird dein Fischgrätenzopf feiner. Wenn du es etwas lässiger magst, dann nimmst du größere Haarsträhnen für ein lockeres Zopfmuster.
Fischgrätenzopf Half-Up-Half-Down
- Schritt 1: Für einen beachy Look empfiehlt es sich, die Haare vorher mit einem Lockenstab zu leichten Locken zu wellen oder Beach-Waves zu kreieren, zum Beispiel mit einer Lockenmethode über Nacht.
- Schritt 2: Teile deine Haare am Hinterkopf in zwei Partien ab und klemme die unteren Haare weg, sodass sie dich beim Flechten nicht stören.
- Schritt 3: Nun nimmst du dir die obere Partie Haare vor und teilst diese in zwei gleich dicke Stränge ab. Nun flechtest du den Zopf zum Fischgrätenzopf. Beginne wie gehabt auf der rechten Seite und nehme von außen eine dünne Strähne. Legte diese Haarsträhne dann über die rechte Haarpartie und verbinde sie mit der linken Haarpartie. Wiederhole den Schritt auf der linken Seite, indem du wieder eine kleine Haarsträhne nimmst und diese auf die rechte Seite legst. So fährst du bis zum Ende deiner Haarspitzen fort.
- Schritt 4: Nun geht es ans Fine-Tuning. Lockere den Fischgrätenzopf etwas auf, indem du die einzelnen Strähnen ganz leicht herausziehst. Das machst du mit dem gesamten Zopf. Danach kannst du noch kleine feine Strähnen vorne am Gesicht herausziehen, die dein Gesicht umrahmen. So entsteht ein romantischer Hairstyle.
Messy Fischgrätenzopf flechten à la Holländischer Zopf
- Schritt 1: Ziehe dir einen Seitenscheitel und kämme deine Haare gut durch.
- Schritt 2: Nun nimmst du vom Scheitel vorne am Gesicht eine breite Strähne und teile diese in zwei gleich große Partien, wie bei einem normalen Fischgrätenzopf. Nun nimmst du im nächsten Schritt eine kleine Strähne von außen, diese legst du aber nicht wie gewohnt über die dickere Strähne, sondern darunter, wie bei einem holländischen Zopf.
- Schritt 3: Wie bei einem holländischen Zopf nimmst du die kleinen Strähnen von außen, legst sie unter die dickeren Strähnen und nimmst von außen immer noch Haare mit dazu.
- Schritt 4: Wiederhole die Flechtung, bis du an den Haarspitzen angekommen bist und fixiere den kleinen Zopf mit einem Haargummi.
- Schritt 5: Super schön zum seitlichen Fischgrätenzopf sehen leicht gewellte Haare aus. Dafür greifst du am besten zum Lockenstab oder Glätteisen deiner Wahl und locke einige Strähnen, um einen Messy-Look zu kreieren.
Tipps zum Fischgrätenzopf flechten
- Flechte am besten mit ungewaschenen Haaren und nicht mit einer frisch gewaschenen Mähne. So haben deine Haare mehr Griffigkeit und halten besser. Für den Ansatz kannst du zu einem Trockenshampoo greifen.
- Falls deine Haare fein oder zu weich sind, dann kannst du zu einem Schaumfestiger oder einem Texturspray greifen.
- Je dünner die Strähnen des Zopfes sind, desto feiner wird der Effekt des Fischgrätenzopfes.
Verwendete Quellen: Instagram.com