Friseurbesuch: Das solltet ihr niemals tun, wenn ihr zum Profi geht

Friseurbesuch: Das solltet ihr niemals tun, wenn ihr zum Profi geht

Was ihr beim Friseur eures Vertrauens besser lasst, damit ihr euch später nicht über das Haarergebnis ärgern müsst, verraten wir euch nun.

Für eine umwerfende und gesunde Mähne vertrauen wir am liebsten auf die Meinung unseres Haarexperten. Denn der Friseur weiß nun einmal ganz genau, mit welchen Produkten unsere Mähne am besten gepflegt wird und ist auch über die angesagtesten Haarschnitte und Farb-Trends informiert, nach denen derzeit alle verrückt sind. Ob nach dem Salonbesuch aber auch wirklich vollkommene Zufriedenheit herrscht, darüber entscheidend nicht nur das Können des Friseurs, sondern auch das eigene Verhalten. Begeht ihr nämlich einen Fehler, der unter Frauen weitverbreitet ist, riskiert ihr, einen Schnitt oder eine Nuance zu erhalten, die mit dem gewünschten Ergebnis keineswegs übereinstimmen. Was es demnach zu vermeiden gilt, befinden wir uns auf dem Terrain des Experten, verraten wir nun.

Dieses Verhalten solltet ihr beim Friseur vermeiden

Wir können es nicht abstreiten: Um herauszufinden, welche Hairstyles uns besonders gut gefallen und Inspiration für den nächsten Friseurbesuchzu sammeln, treiben wir uns liebend gerne in den sozialen Medien herum und halten nach wundervollen Schnitten und traumhaften Haarfarben Ausschau. Die schönsten Looks, die am liebsten auch unseren eigenen Schopf zieren sollten, werden schließlich säuberlich abgespeichert, um unserem Friseur schließlich ganz genau vermitteln zu können, wie unsere Vorstellung aussehen. Gestaltet sich eure Vorbereitung auf den nächsten Besuch im Salon ganz ähnlich und erscheint ihr dort schließlich bewaffnet mit einem Foto, welches einen Celebrity auf dem roten Teppich oder eine andere berühmte Persönlichkeit zeigt, die sich auf Social Media inszeniert, begeht auch ihr den weitverbreiteten Fehler, der euch um einen perfekten Look bringen kann. Die Nuance oder auch den Schnitt und das Volumen zu treffen, welche euch vorschweben, ist nämlich nicht nur unheimlich schwierig, es ist schier unmöglich.

Die Gründe für den Misserfolg, die ein mitgebrachten Foto bewirken wird, sind nicht etwa die, dass die Berühmtheiten die besten aller Friseure aufsuchen können und wir unserem nicht dieselben Fähigkeiten zuschreiben, sondern ganz anderer Natur. Zum einen wird auf den professionellen Bildern im Netz oftmals mit Extensions und Haarteilen getrickst, welche euch ein falsches Bild voluminöser Haare vermitteln, zum anderen werden die Strähnen für den perfekten Look Stunde um Stunde geföhnt und gestylt, sind schließlich aber nicht alltagstauglich, sondern nur für das eine Foto perfekt in Szene gesetzt. Ein weiterer Grund dafür, dass ihr euren Friseur mit einer Abbildung einer anderen Haarpracht vor eine unmögliche Herausforderung stellt, leuchtet vor allem in Zeiten boomender Filter ein. Veränderte Licht- und Farbverhältnisse, die insbesondere Bildbearbeitungen, die auf Instagram und Co. zum Tagesgeschäft gehören, führen letztendlich unrealistische Erwartungen herbei, da selbst beim Originalfoto nicht der Realität entsprechen muss. Außerdem weist auch jeder einen anderen Naturton aus, sodass bestimmte Nuancen mit eurer Haarfarbe gar nicht erzielt werden könnten und schließlich von eurem Wunschergebnis abweichen würden. Wer sich also beim nächsten Friseurbesuch ein natürliches Resultat wünscht, verzichtet auf ein Bild und bespricht mit seinem Profi und vielleicht einer Farbpalette seine Wünsche und Vorstellung ganz genau. 💕

Diese Artikel könnten euch ebenfalls interessieren: 

Shampoo: Mit diesem Produkt aus der Drogerie fetten deine Haare weniger

Lippen: Mit diesem Make-up-Trick schummelt ihr euch um Jahre jünger

Lade weitere Inhalte ...