
Warmes Fußbad sorgt für Entspannung
Raus aus den Wollsocken, rein ins Fußbad! Eine kleine Wanne mit warmem Wasser wäscht die Füße nicht nur sauber – das Fußbad entspannt die Muskulatur und macht die Hornhaut weich. Duftende Badezusätze mit Kräutern, Ölen und Salzen runden den kleinen Verwöhnmoment ab und sorgen für das Extra an Pflege und Wohlbefinden. Tipp: Nicht zu heißes Wasser verwenden und die Füße nicht länger als zehn Minuten baden, sonst weicht die Haut zu stark auf.

© Hansaplast
(Selbst gemachtes) Peeling belebt
Nach dem Fußbad geht’s ans Peeling, um abgestorbene Hautschüppchen abzulösen. Ein passendes Peeling für die Füße könnt ihr im Drogeriemarkt oder der Apotheke kaufen oder leicht selbst machen – aus grobem Meersalz, Zucker oder Kaffeesatz sowie Oliven- oder Kokosöl und ein paar Tropfen ätherisches Öl. Fußober- und -unterseite damit einreiben, kräftig abrubbeln und abspülen. Anschließend gründlich abtrocknen, auch zwischen den Zehen, dann hat Fußpilz keine Chance.
Weg mit der Hornhaut
Hornhaut bildet sich vor allem an Ferse und Ballen. Das ist normal – sieht aber unschön aus und kann sogar schmerzhafte Probleme bereiten. Im schlimmsten Fall kommt es zu Schrunden. Schrunden sind feine Risse in der trockenen Hornhaut, die zu Blutungen und Entzündungen führen können. Hornhaut solltet ihr deshalb regelmäßig entfernen, spezielle Urea-Cremes wie die Hansaplast Anti Hornhaut Intensiv-Creme mit 20 Prozent Urea helfen. Bei starker Verhornung greift ihr zu einem Bimsstein. Hornhauthobel und Scheren lasst ihr links liegen – die Geräte sorgen eher für Verletzungen als für geschmeidige Füße. Kommt ihr zu Hause nicht gegen die Hornhaut an, gönnt ihr euch eine professionelle Fußpflege. Auf www.hornhaut.de findet ihr alles was ihr über gesunde und schöne Füße wissen müsst.

© Hansaplast
Cremen macht die Füße zart
Da Hornhaut nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird, ist sie trocken und bekommt Risse. Füße benötigen wie das Gesicht eine tägliche Pflege mit geeigneter Creme: Spezielle Fußcremes mit Urea halten die Hornhaut in Schach und die Füße zart. Nach dem Fußbad darf die Pflege besonders intensiv sein: Eine Extraportion Creme tut der Haut spürbar gut. Eine regelmäßige Basispflege auf die Bedürfnisse eurer Füße abgestimmten Produkten, sind nicht nur die Voraussetzung für zarte und gepflegte Füße sondern schützen auch vor erneuter Hornhautbildung, stärken die natürliche Hautbarriere und machen den Fuß widerstandsfähiger und belastbarer.

© Hansaplast
Schöne Nägel, schöne Füße
Schöne Füße haben gepflegte Nägel! Die Längen knipst ihr mit einer Nagelzange ab – so gerade wie möglich. Mit einer Glasfeile die Seiten leicht abrunden und die Kanten versiegeln. Ein pflegendes Nagelöl weicht die Nagelhaut ein, anschließend könnt ihr sie mit einem Nagelschieber oder angeschrägten Holzstäbchen zurückschieben. Als i-Tüpfelchen tragt ihr Nagellack in der Lieblingsfarbe auf – und eure Füße sind fit für die Sandalensaison!