Zucker ist nicht nur für viele Menschen ein beliebtes Süßungsmittel, um ihren Kaffee, ihr Müsli und andere Mahlzeiten aufzupeppen, sondern auch in zahlreichen Fertiggerichten, Lebensmitteln und Getränken enthalten. Dabei genießt er aus guten Gründen einen schlechten Ruf, denn nicht nur kann er ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen und sich negativ auf unsere schlanke Linie auswirken, sondern auch negative Folgen für unseren Körper haben. Welche ekligen Dinge dir zeigen, dass du zu viel davon isst, haben wir bereits verraten und auch daher darüber aufgeklärt, wie viel Zucker du maximal zu dir nehmen darfst. Doch wie wirkt sich der Konsum eigentlich auf unsere Haut aus? Dem sind wir auf den Grund gegangen und haben dabei herausgefunden, wie das sogenannte "Sugarface" unser Gesicht altern lässt und vieles mehr…
So wirkt sich das "Sugarface" durch Zuckerkonsum aus
Seitdem wir klein sind, sind wir uns im Grunde über die negativen Folgen von zu starkem Zuckerkonsum bewusst, die uns bereits von unseren Eltern gepredigt werden, weshalb Coca Cola und Haribo absolute Ausnahmen bleiben. Dennoch überkommt es uns hin und wieder und wir können bei süßen Verlockungen wie Eis, Schokolade und Co. nicht widerstehen. Dass dies sich nicht nur auf der Waage widerspiegeln kann, sondern auch in Form von gesundheitlichen Folgen sowie einigen ekligen Dingen, die passieren, wenn wir zu viel Zucker essen, haben wir bereits erklärt. Nun sind wir jedoch auf das "Zuckergesicht" gestoßen, das uns die Lust auf das Süßungsmittel endgültig vermiest. Denn besonders im Gesicht kann sich der übermäßige Konsum negativ auswirken und sich in Form von Falten bemerkbar machen, die besonders auf der Stirn ausgeprägt sind. Und das ist noch nicht alles: Nehmen wir täglich Zucker zu uns, wird die Haut immer dünner, sieht fahl und irgendwann sogar gräulich aus.

© iStock
Der Grund: Durch Zuckerkonsum werden die Enzyme Kollagen und Elastin abgebaut, die für die Elastizität und Festigkeit der Haut verantwortlich sind. Dies macht die Haut schlaff und lässt schneller Falten entstehen. Die Hautzellen werden zudem geschwächt und anfällig für Umwelteinflüsse wie zum Beispiel Sonnenschäden, weshalb Zucker dafür sorgt, dass die Haut vorzeitig altert. Ein weitere negative Folge sind Augenringe, die uns frühzeitig müde und älter erscheinen lassen, als wir eigentlich sind. Zu guter Letzt fördert raffinierter Zucker natürlich Entzündungsreaktionen im Körper, die sich in Form von Pickeln und Akne im Gesicht bemerkbar machen. Doch wir haben auch gute Nachrichten: Denn ersetzen wir den Zucker durch pflanzliche alternative Süßungsmittel wie Stevia oder Kokosblütenzucker oder lassen ihn einfach ganz weg, verschwinden die negativen Folgen mit der Zeit und unsere Haut wird wieder rein.
Hier findet ihr noch mehr Beauty-News:
Unreinheiten auf der Stirn: Daher kommen sie und das kannst du dagegen tun