Paprika: Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag etwas von dem Gemüse isst

Ob grün, gelb oder rot – jeder kennt sie und jeder hat auch seine liebste Farbe. Die Rede ist von der Paprika und was genau mit deinem Körper passiert, wenn du jeden Tag eine Portion des beliebten Gemüses verspeist, verraten wir dir nun.

Neben der Gurke und der Tomate zählt die Paprika zu den bekanntesten und zudem zu den beliebtesten Gemüsesorten. Kein Wunder! Dank ihrer verschiedenen Farben, deren Aroma von leicht bitter über fruchtig-frisch bis hin zu einer etwas süßlicheren Note reichen, findet jeder die perfekte Sorte für den eigenen Geschmack. Gleichzeitig ist die Frucht der Parikapflanze, welche zu den Nachtschattengewächsen zählt, auch noch vielfältig in ihren Zubereitungsmöglichkeiten. Ob als Teil eines frischen Salates, gefüllt mit Reis oder Hackfleisch oder als kleine Rohkost-Snacks für zwischendurch – man kann ohne Probleme jeden Tag etwas von dem Gemüse essen, ohne dass es einem nach einigen Tagen aus dem Halse heraushängt. Doch wie würde sich das auf den Körper auswirken, wenn man tagtäglich eine Portion der ganz klassischen Paprika in den Farben Rot, Gelb und Grün schlemmt?

Video: Grün, gelb, rot - welche Paprika ist am gesündesten?

Das passiert, wenn du jeden Tag Paprika isst

1. Du kannst einfacher abnehmen

Paprikas sind nicht nur wahre Vitaminbomben, das Gemüse enthält auch eine Menge wichtiger Ballaststoffe. Diese halten nicht nur lange satt und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, sodass du seltener von Heißhungerattacken übermannt wirst, sie regen auch die Verdauung an, welche ein wichtiger Faktor für einen gut funktionierenden Stoffwechsel ist. Zudem wirken sich die Schoten mit knapp 40 Kalorien auf 100 Gramm so gut wie kaum auf dein Gewicht aus. Isst du Paprika jeden Tag als Beilage oder als gesunden Snack für zwischendurch, kannst du so auf Dauer das eine oder andere überschüssige Kilo loswerden.

2. Das Immunsystem wird gestärkt

Wenn du an Vitamin C denkst, dann kommen dir zuerst Zitrusfrüchte in den Sinn? In Zukunft solltest du erst an die Paprika denken, denn diese enthält deutlich mehr dieses Vitamins. Du kannst bereits mit einer Paprika den Tagesbedarf an diesem Nährstoff abdecken, der laut einer Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bei 110 Milligramm liegt. Dadurch und durch viele weitere Inhaltsstoffe wie Vitamin A und E sowie Magnesium, Zink, Calcium und Kalium, stärkst du dein Immunsystem enorm, sodass Erkältungen, Magen-Darm-Verstimmungen und Co. kein ganz so leichtes Spiel mehr haben.

3. Falten werden gemindert

Doch die Paprika bringt nicht nur Vorteile für deine Gesundheit mit sich, auch dein äußeres Erscheinungsbild, genauer gesagt dein Teint, profitiert von dem regelmäßigen Verzehr. Hierbei ist wieder der hohe Anteil an Vitamin C der ausschlaggebende Grund. Das Antioxidans sorgt nämlich dafür, dass freie Radikale, welche die Zellen zerstören und so auch Falten verursachen, zerstört werden. Außerdem regt der Nährstoff die Kollagenbildung an, durch die die Haut neue Spannkraft erlangt. So können bestehende Falten minimiert und neue vorgebeugt werden.

4. Deine Augen werden gestärkt

Probleme mit den Augen? Ein Grund mehr, um Paprika täglich in deinen Speiseplan zu integrieren. Neben Vitamin C enthält der beliebte Rohkost-Snack auch eine Menge Vitamin A, welches die Funktionen des Auges aufrechterhält. Zusätzlich sorgt das in dem Gemüse enthaltene Carotinoid Lutein dafür, das Risiko einer Makula-Degeneration der Augen zu mindern, welche oftmals Schuld an der altersbedingten Sehschwäche ist.

5. Kein Eisenmangel (während der Periode)

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollen Frauen bis zum Beginn der Wechseljahre täglich 15 Milligramm Eisen zu sich nehmen. Diesen Wert scheinen viele Frauen allerdings nicht aufzunehmen, da kein geringer Anteil an einem Eisenmangel leidet. Besonders während der Periode fehlt dem weiblichen Körper aufgrund des Blutverlustes, dieser Mineralstoff, wodurch man sich schlapp und abgeschlagen fühlt. Isst du allerdings jeden Tag rote Paprika, kann dir das nicht passieren. Der Eisenanteil in dem Gemüse in Kombination mit dem Vitamin C, welches der Körper für die Absorption von Eisen benötigt, sorgen dafür, dass der Mineralstoffhaushalt jederzeit im Gleichgewicht ist.

Wie du mehr Paprika in deinen Ernährungsplan integrieren kannst

Paprika ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C und anderen wichtigen Nährstoffen. Wenn du mehr Paprika in deinen Ernährungsplan einbauen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du könntest zum Beispiel rohe Paprikastreifen als Snack genießen oder sie in Salate schneiden. Eine andere Option wäre, Paprika in deine warmen Gerichte einzubauen, sei es als Zutat in Suppen, Eintöpfen oder Pfannengerichten. Du könntest auch gefüllte Paprika zubereiten, indem du sie mit einer Mischung aus Hackfleisch, Reis und Gewürzen füllst und im Ofen backst. Mit etwas Kreativität kannst du Paprika auf vielfältige Weise in deine Mahlzeiten einbeziehen und von ihren gesundheitlichen Vorteilen profitieren.

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Quellen: eatsmarter.de, ndr.de