Falten: Was die feinen Linien im Gesicht bedeuten und was ihr dagegen tun könnt

Falten: Was die feinen Linien im Gesicht bedeuten und was ihr dagegen tun könnt

Ob Krähenfüße, Zornesfalte oder feine Linien am Mund – wir verraten euch, was die fünf häufigsten Falten in eurem Gesicht bedeuten und wie und mit welchen Treatments ihr sie ein wenig mindern könnt…

Wenn es um die Hautpflege geht, dann spielt die Bekämpfung von Falten eine große Rolle. Die feinen Linien, die mit zunehmendem Alter vermehrt das Gesicht zieren, gehören zwar zum Leben dazu und verleihen dem Gesicht erst richtig Charakter, doch natürlich möchte man dadurch nicht älter wirken, als man wirklich ist. Während es mittlerweile unzählige Treatments rund um das Thema Anti-Aging und es auch eine spezielle Ernährung gegen die Faltenbildung gibt, stellt sich allerdings häufig die Frage, für was speziell die einzelnen Falten eigentlich stehen. Wir haben ein wenig recherchiert und die Ursachen für Krähenfüße, Zornesfalten und Co. ausgemacht und gleichzeitig haben wir auch noch einige Tipps parat, was ihr speziell gegen diese "Problemzonen" tun könnt...

1. Stirnfalten

Die horizontalen Linien auf der Stirn, welche auch als Sorgenfalten bekannt sind, sind, wie ihr Name bereits erahnen lässt, das Ergebnis eines etwas stressigeren Alltags oder auch der Angewohnheit die Augenbrauen nach oben zu ziehen. Bereits ein wenig Entspannung in Form eines Spa-Wochenendes oder einer ruhigen Meditation, sowie die regelmäßige Nutzung eines hochkonzentrierten Serums wie dem Vitamin C-Serum von MayBeau und feuchtigkeitsspendenden Gesichtsmasken mit Anti-Aging-Effekt können den Teint ein wenig glätten. Gleichzeitig ist die Stirn allerdings auch ein Anzeiger dafür, wie es um euren Magen steht. Wenn ihr diesen also mit zu viel Zucker oder Fett beansprucht oder zu wenig Wasser trinkt, dann kann sich dieser ebenfalls über Falten auf der Stirn bemerkbar machen. Indem ihr eure Essgewohnheiten ändert, könnt ihr also ebenfalls die bestehenden Linien ein wenig mindern und weitere Falten vorbeugen.🙅🏼

©ISTOCK

2. Zornesfalte

Auch in diesem Fall beschreibt der Name dieser Falte ihren Ursprung. Zornesfalten, die zum Teil auch genetisch veranlagt sind, entstehen, wenn ihr eure Augen zu häufig zusammenkneift. Dies ist allerdings eine Angewohnheit, die sich alles andere als leicht abgewöhnen lässt. Mit einigen Tricks könnt ihr die Nutzung dieses Gesichtsausdrucks allerdings ein wenig einschränken. Wenn die Sonne beispielsweise scheint, könnt ihr eure Augen, die man bei den hellen Strahlen automatisch zusammenkneift, mit einer Sonnenbrille schützen. Auch wenn man lange auf den Bildschirm starrt, neigt man zu dieser angespannten Mimik und indem ihr euch eine kleine Notiz à la "Augen entspannen!" an den Bildschirm heftet könnt ihr euch regelmäßig daran erinnern das Gesicht zu entspannen. 

Außerdem könnt ihr noch eine Massagetechnik in eure Beautyroutine integrieren, welche die Linien zwischen den Augenbrauen glättet. Indem ihr ein hochwirksames Serum mit Hyaluronsäure wie dem Konzentrat von Colibri Cosmetics auf die betroffene Stelle mithilfe des V-Griffs (Zeige- und Mittelfinger legt ihr dicht zwischen den Augenbrauen auf und streicht diese die Stirn hinauf, während ihr dabei langsam eure Finger spreizt) einmassiert, gelangt der kollagenbildende Wirkstoff in die tiefen Hautschichten und die feinen Linien werden aufgepolstert. 

3. Krähenfüße

Jetzt wird es spannend! Die feinen Linien um die Augen lassen sich auf mehrere Ursachen zurückführen. Zum einen sind sie das Ergebnis vom vielen Lachen, doch auch das bläuliche Licht von Smartphone, Laptop und Co. oder der nicht ausreichende Schutz vor UV-Strahlen können die Ursache für diese "Problemzone" sein. Während die Faltenbekämpfung von Reality-Star Kim Kardashian eher zu den zweifelhaften Methoden gehört, da sie einfach auf das Lachen verzichtet, lassen sich auch mit anderen, weniger "ernsten" Methoden lästige Krähenfüße bekämpfen. Indem ihr häufiger gelbliche Filter beziehungsweise Nachtmodi an euren elektrischen Geräten einstellt oder zu einer Augencreme mit Lichtschutzfaktor wie dem "Hyaluron Filler" von Eucerin greift, könnt ihr die weitere Ausprägung der Linien verhindern beziehungsweise laut Dermatologen sogar mindern.✨

©ISTOCK

4. Nasolabialfalten

Eine ausgeprägte Linie vom Nasenflügel bis hinunter zu dem Mundwinkel ziert euer Gesicht? Diese kann nicht nur das Ergebnis zunehmenden Alters sein, diese Falte ist auch ein Anzeichen für ein etwas wilderen Lebensstil. Wenn ihr keine Party auslasst, am Wochenende gerne mal zu tief ins Glas schaut, Schlafmangel kein Fremdwort für euch ist oder euch der Job auch noch alles abverlangt, dann erscheint diese Unebenheit auch schon mal ein paar Jährchen früher. Sie ist das Ergebnis der nachlassenden Festigkeit des Bindegewebes, welches sich allerdings mit einer bestimmten Pflegeroutine ganz schnell wieder stärken lässt. Während nicht jeder auf schmerzhafte und zugleich teure Injektionen beim Beautydoc setzen möchte, kann auch mit einem simplen Dermaroller und einem kollagenhaltigen Serum einen verjüngenden Effekt bewirken. Indem ihr mit dem nadeligen Gadget die betroffene Stelle massiert, die Poren öffnet und die Durchblutung anregt, kann das im Anschuss aufgetragene Kollagen tief und die Hautschichten dringen und die Zellstruktur wieder aufbauen. 

5. Lippenfalten

Was Frauen im Alter besonders fürchten sind die kleinen Fältchen an den Lippen, die das Auftragen von Lippenstift zu einer ganz besonderen Herausforderung machen. Diese Linien sind zum einen genetisch veranlagt und prägen sich mit zunehmendem Alter stärker aus, zum anderen können sie auch durch UV-Strahlen und Rauchen bedingt werden. Natürlich könnt ihr die feinen Fältchen nicht wegzaubern, doch mithilfe von einer reichhaltigen Lippenpflege, in Form einer Maske mit Kollagen, und der regelmäßigen Nutzung von Pflegestiften mit Lichtschutzfaktor wie dem Treatment von Labello. könnt ihr eure Haut ein wenig aufpolstern und zumindest vor weiteren Schäden schützen. Dass ihr zudem auch mit dem Rauchen aufhören solltet, müssen wir wohl nicht näher erläutern!💋

©ISTOCK

6. Falten am Kinn

Ähnlich wie die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen, können auch Linien am Kinn Anzeiger für eure Stimmung sein. Besonders Menschen mit einer etwas negativen Lebenseinstellung, deren Mundwinkel gerne mal nach unter zeigen, bekommen schnell diese Fältchen unter den Lippen, die einen um einige Jahre älter erscheinen lassen. Um bereits bestehende Falten zu mindern, eignet sich auf jeden Fall ein Serum mit Hyaluronsäure wie das "Hydra Plus"-Konzentrat von Babor und damit keine neuen Linien entstehen, solltet ihr ein wenig positiver denken und häufiger lächeln. Stimmungsaufhellende Lebensmittel wie Bananen, Schokolade oder frischer Spinat können dabei behilflich sein.😉

Weitere Artikel zum Thema Beauty, die du nicht verpassen solltest:

Lebensmittel mit DIESEM Nährstoff lassen deine Haare schneller wachsen

Anti-Aging: Dieses Beauty-Produkt sollte jeder nutzen – laut Dermatologen

Lade weitere Inhalte ...