Cartier Uhr: Alles Wissenswerte über das ikonische Schmuckstück

Cartier Uhr: Alles Wissenswerte über das ikonische Schmuckstück

Wunderschöne Uhren wie die Modelle von Cartier werten jedes Outfit auf und stellen gleichzeitig eine clevere Geldanlage dar. Was ihr über die klassischen Zeitmesser wissen solltet, haben wir zusammengefasst.

Der Markt für teure Luxusgüter boomt. Neben wunderschönen Handtaschen wie der Flap Bag von Chanel, der Fendi-Baguette oder der Birkin von Hermès gibt es auch Schmuckstücke, die einer Wertsteigerung unterliegen und sich deshalb nicht nur als ein modisches Accessoire, sondern auch ein cleveres Investment eignen. In den vergangenen zehn Jahren stieg der Wert bestimmter Luxusuhren nämlich um bis zu 60 Prozent – zurückzuführen insbesondere auf den wachsenden Markt für Damenuhren.

Besonders begehrt unter Celebrities wie Meghan Markle, Angelina Jolie oder einst Ikonen wie Jackie Kennedy oder Lady Di sind dabei die Uhren von Cartier. Längst steht die Marke weltweit für Luxus pur und hochwertige Verarbeitung. Wir haben ihr zeitloses Schick und ihr Potenzial als Investment zum Anlass genommen, um uns genauer mit den Luxusuhren zu beschäftigen. Von der ikonischen Tank bis hin zur beliebten Cartier Santos – was die Modelle besonders macht, wo ihr sie ergattert und was sie kosten, erfahrt ihr jetzt.

Seit wann gibt es Uhren von Cartier?

Die Geschichte der berühmten Cartier Uhren reicht weit zurück. Denn bereits 1847 übernahm der Meisterjuwelier Louis-François Cartier die Werkstatt seines Vaters. Zehn Jahre später gesellten sich zum bisherigen Repertoire aus Juwelen und Schmuckstücken auch Taschenuhren, für die er eine besondere Leidenschaft entwickelte. Dabei arbeitet der Luxuskonzern Cartier längst mit einem Schweizer Uhrenhersteller Jaeger-LeCoultre zusammen, welches die hochwertigen Uhrenwerke stellt.

Die Top 3: Welche Cartier Uhren sind bis heute begehrt?

Das Luxuslabel Cartier hat jede Menge begehrter Schmuckstücke in seinem Repertoire, die wir zu gerne besitzen würden. Besonders bekannt und überaus berühmt sind aber vor allem die Uhrenmodelle Santos, Tank und Panthère, von denen wir euch nun mehr berichten.

1. Cartier Santos

1904 schließlich lancierte Louis Cartier das heute noch ikonische Modell, die Santos-Dumont, zu Ehren des berühmten gleichnamigen Fliegers, die bis heute legendär ist und von Männer und Frauen gleichermaßen geliebt wird.

2. Cartier Tank

1918 als damaliger Dank für die Befreiung der Grand Nation designte er schließlich die Tank L.C. für die Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen. Damals noch ein exklusives Geschenk ging die Uhr mit quadratischem Zifferblatt, minimalistischem Design und römischen Ziffern 1919 schließlich in Serienproduktion. In verschiedenen Variationen eroberten sie schließlich die Handgelenke derer, die über das nötige Budget verfügten.

3. Cartier Panthère

Ebenfalls eine zeitlose Ikone ist das Modell Panthère von Cartier. Die wunderschöne Uhr besticht mit einem rechteckig abgerundeten Gehäuse und kann von Gold über Weißgold bis hin zu Rosé oder Bicolor in den verschiedensten Varianten daherkommen. Das Design der Uhr geht mitunter auf Jeanne Toussaint zurück, welche den Spitznamen "La Panthère" erhielt und gemeinsam mit Louis Cartier zusammenarbeitete.

Wie viel kostet eine Cartier Uhr?

Spannend bei diesen Schmuckstücken als Investment ist aber nicht nur ihre Geschichte, sondern auch, was die Zeitmesser kosten. Während ihr die Santos gebraucht ab ca. 1.600 Euro und neu ab ca. 3.150 Euro ergattert, liegt das Modell Panthère bei ca. 3.000 Euro, kann aber auch teurer sein. Für die ikonische Cartier Tank zahlt ihr nach Angaben der Plattform für Luxusuhren CHRONEXT zwischen 1.750 und 250.000 Euro.

Wer eine Uhr aus zweiter Hand kaufen will, für den haben wir die beliebten Uhren von Cartier zum Nachshoppen herausgesucht:

Wie erkennt man eine echte Cartier Uhr?

Da der Markt der teuren Luxusuhren ein begehrter ist, gesellen sich unter die echten Modelle auch immer wieder Fälschungen, die verlockend günstig sein können. Damit ihr auf ein solches Angebot nicht hereinfallt, geben wir euch einige Anhaltspunkte an die Hand, um dies zu prüfen. Welche Kriterien ihr beachten solltet, wenn ihr die Echtheit des Objekts eurer Begierde kontrolliert, haben wir aufgelistet:

  1. Seriennummer und Garantiescheine: Einfacher als mit der Seriennummer könnt ihr eure Uhr bis zum Werk wohl kaum nachverfolgen. Ist die Seriennummer gefälscht oder ausgedacht, fällt es hier definitiv auf. Genauso aussagekräftig kann auch eine Garantiekarte sein, die üblicherweise mitgeliefert wird. Erkennt ihr hier offensichtliche Fehler, solltet ihr gewarnt sein.
  2. Materialien: Um zu beurteilen, ob das vorliegende Modell wirklich echt ist, spielen die Materialien eine große Rolle. Verwendet werden nämlich besonders hochwertige Materialien wie Saphirglas, bei dem Unreinheiten oder Kratzer auf ein Plagiat hinweisen könnten.
  3. Ziffernblatt: Die Echtheit der Uhr lässt sich auch im Ziffernblatt erkennen. Diese sind nämlich besonders akkurat gearbeitet, sodass euch unscharfe Konturen stutzig machen sollten.
  4. Gewicht: Auch die Schwere der Luxusuhr ist aussagekräftig, wenn es um die Echtheit des Schmuckstücks geht. Da bei den Cartier Uhren mechanische Uhrwerke verwendet werden, haben diese auch Gewicht. Andere Ausführungen wie Quarz-Uhrwerke lassen sich hingegen in Fälschungen ausmachen, die deutlich leichter sind.

Verwendete Quellen: Chronext.debucherer.com, uhr.netnet-a-porter.com

Lade weitere Inhalte ...