Dirndl No Gos: Das sind die größten Fehler beim Kauf und Styling

Du freust dich schon auf das Oktoberfest? Doch beim Kauf und Styling deines Dirndls bist du etwas unsicher? In diesem Artikel erfährst du, welche typischen Fehler du unbedingt für einen stilvollen Auftritt auf den Wiesn vermeiden solltest.

Frau im Dirndl© Getty Images
Für den perfekten Style rund ums Dirndl solltest du einige No Gos unbedingt vermeiden.

Jedes Jahr gegen Ende September bis Mitte Oktober findet das Oktoberfest statt und das bedeutet: Trachtenmode ist wieder ganz oben an der Spitze der Fashion-Charts zu finden – von Lederhosen bis hin zum Dirndl. Und gerade Letzteres ist ein modisches Highlight, denn das richtige Dirndl zaubert nicht nur eine wunderschöne Figur, sondern sieht auch unheimlich elegant aus. Allerdings braucht es beim Kauf und Styling dieser traditionellen Tracht modisches Fingerspitzengefühl. In diesem Artikel zeigen wir dir die größten Dirndl No Gos, damit du beim nächsten Oktoberfest garantiert alle Blicke auf dich ziehst – und zwar aus den richtigen Gründen!

Was ist ein Dirndl?

Ein Dirndl ist ein traditionelles Kleidungsstück, das aus Süddeutschland und Österreich stammt. Ursprünglich war das Dirndl die Arbeitskleidung der Dienstmägde, doch heute ist es ein modisches Highlight, das nicht mehr nur aus Baumwolle gefertigt ist, sondern auch aus edlen Stoffen wie Leinen, Seide oder Spitze und zu festlichen Anlässen getragen wird. Ein typisches Dirndl besteht aus einem eng anliegenden Oberteil, einem weiten Rock und einer Schürze. Dazu gehört oft eine Trachtenbluse, die unter dem Dirndl getragen wird. Das Kleid zeichnet sich durch seine feminine Silhouette aus und betont die Taille. Je nach Region und Anlass kann ein Dirndl schlicht oder reich verziert sein. Doch in jedem Fall verkörpert die Tracht Tradition und Eleganz.

Das sind die größten Fehler beim Kauf und Styling von Dirndls

Das Dirndl ist in der Trachtenmode für Frauen das beliebteste Kleidungsstück, da es 1.) unheimlich elegant aussieht, 2.) es jeder Frau hervorragend steht und 3.) einfach Spaß macht. Doch das trifft nur dann zu, wenn du beim Kauf und Styling diese 7 Dirndl No Gos vermeidest.

1. Dirndl No Go: Schlecht sitzende Passform

Ein Dirndl sollte perfekt sitzen und die Figur optimal betonen. Ein zu weites oder zu enges Dirndl kann den gesamten Trachtenlook ruinieren. Achte beim Kauf darauf, dass das Oberteil eng anliegt und die Nähte optimal auf der Haut an Armen und Dekolleté abschließen. Zudem sollte der Rock in der richtigen Länge enden. Ein schlecht sitzendes Dirndl lässt den traditionellen Charme nämlich ganz schnell verblassen.

2. Dirndl No Go: Die Schleife falsch binden

Die Schleife der Dirndlschürze ist nicht nur ein hübsches Detail, sondern trägt eine wichtige Bedeutung. Sie verrät nämlich, ob du vergeben oder noch zu haben bist. Bindest du die Schleife links, signalisiert das, dass du Single bist. Eine Schleife rechts bedeutet, dass du vergeben bist. In der Mitte gebunden, zeigt die Schleife an, dass du Jungfrau bist, während sie hinten darauf hinweist, dass du verwitwet bist. Ein Fauxpas in dieser Hinsicht kann zu unangenehmen Missverständnissen auf den Wiesn führen!

Frau im Dirndl© Getty Images
Rechts, links, mittig oder hinten? Beim Dirndl solltest du darauf achten, dass die Schleife richtig sitzt.

3. Dirndl No Go: Die falsche Schuhwahl

Bei der Wahl der Schuhe zum Dirndl solltest du darauf achten, dass sie den traditionellen Look unterstreichen und das Bein vorteilhaft zur Geltung bringen. Ballerinas, High Heels oder Sneaker sind hier fehl am Platz. Stattdessen sind Trachtenschuhe (gerade wenn man viel während des Oktoberfestes steht) oder schlichte Pumps die bessere Wahl. Achte auch darauf, dass die Farbe der Schuhe mit dem Dirndl harmoniert, um einen stimmigen Trachtenlook zu kreieren.

4. Dirndl No Go: Zu auffällige Accessoires

Weniger ist mehr – diese Devise gilt auch beim Styling eines Dirndls. Zu viele oder zu auffällige Accessoires können schnell überladen wirken und den traditionellen Charme des Dirndls in den Hintergrund drängen. Wähle stattdessen dezente Schmuckstücke, die den Look ergänzen, ohne ihn zu dominieren. Ein schlichter Anhänger, eine filigrane Halskette oder eine kleine Trachtenhandtasche reichen vollkommen für einen stilvollen Auftritt auf den Wiesn aus. 

5. Dirndl No Go: Zu viel Haut zeigen

Für einen stilvollen und authentischen Trachtenlook solltest du darauf achten, nicht zu viel Haut zu zeigen. Das bedeutet: Der Saum des Rocks sollte mindestens auf Höhe der Knie enden und auch bei der Wahl der Bluse gibt es ein großes No Go. Die Rede ist von schulterfreien Designs. Freie Schultern bei einem Dirndl sind nicht die beste Wahl, da bereits das Dekolleté stark betont wird. Einzige Ausnahme: Bei hochgeschnittenen Modellen sind Carmen-Blusen erlaubt und runden den Style stilvoll ab.

6. Dirndl No Go: Die falsche Schürze

Die Schürze ist ein zentraler Bestandteil des Dirndls und sollte deshalb sorgfältig ausgewählt werden. Eine zu lange oder zu kurze Schürze kann das gesamte Outfit unausgewogen wirken lassen. Die Schürze sollte immer auf Saumlänge des Rocks enden und diesen harmonisch ergänzen. Auch bei der Farbwahl ist Fingerspitzengefühl gefragt – die Schürze sollte das Dirndl betonen, ohne ihm die Show zu stehlen.

7. Dirndl No Go: Schlechte Qualität

Gerade bei der Wahl des perfekten Dirndls solltest du auf die richtige Qualität achten. Billige Modelle aus synthetischen Stoffen wirken schnell wie ein Kostüm und nicht wie elegante Trachtenmode. Hochwertige Materialien wie Baumwolle, Leinen, Seide oder Spitze sowie eine sorgfältige Verarbeitung sind ein Muss. Setze lieber auf Qualität statt auf Quantität – ein einziges hochwertiges Dirndl begleitet dich über Jahre hinweg und bleibt dabei immer ein stilvoller Begleiter für die Wiesn. 

3 Tipps, wie du das perfekte Dirndl findest

  1. Probiere verschiedene Stile aus: Dirndl gibt es in vielen verschiedenen Stilen, Schnitten, Farben und Mustern. Ob klassisch, modern oder verspielt – probiere verschiedene Varianten an, um herauszufinden, welcher Stil am besten zu dir passt. Achte dabei darauf, dass das Dirndl auch zu deinem Figurtyp passt und du dich darin rundum wohlfühlst.
  2. Achte auf die richtige Länge: Die Länge des Dirndls ist entscheidend für den Gesamteindruck. Ein Midi-Dirndl, das knapp unter dem Knie endet, ist die klassische Wahl und schmeichelt fast jeder Figur. Wenn du es traditioneller magst, kannst du auch zu einem langen Dirndl greifen. Mini-Dirndl hingegen sind oft zu kurz und gerade auf den Wiesn kann der Bewegungsfreiraum beim Tanzen und Feiern darunter leiden.
  3. Lass dich beraten: Es ist zwar super bequem, in einem Onlineshop Dirndl zu bestellen und sie zu Hause anzuprobieren, doch die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du nicht das perfekte Dirndl für das Oktoberfest findest. In einer Boutique mit Expertinnen und Experten für Trachtenmode hingegen, kannst du dir sicher sein, dass diese dir helfen, das perfekte Kleid für deinen Stil und deinen Figurtyp zu finden. Die Verkäuferinnen und Verkäufer haben schließlich jahrelange Erfahrung in Sachen Lederhosen und Dirndl und haben einen ganz anderen modischen Blick.

Keine Lust auf Dirndl? 3 Tipps für den richtigen Lederhosen-Look

Du bist kein Fan von Dirndls, möchtest aber trotzdem stilvoll auf dem Oktoberfest auftreten? Kein Problem! Lederhosen sind eine fantastische Alternative, die mindestens genauso traditionell und authentisch wirken. Damit dein Lederhosen-Look perfekt zur Geltung kommt, gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten.

  1. Achte auf die Passform: Die richtige Passform ist entscheidend für den perfekten Lederhosen-Look. Deine Hose sollte optimal sitzen – weder zu eng noch zu weit. Zudem sollte die Länge zu deiner Beinform passen. Trachtenmoden-Profis können dir bei der Suche am besten helfen.
  2. Wähle das passende Oberteil: Ob klassische Bluse oder modisches Trachtenhemd – das Oberteil sollte farblich und stilistisch zur Lederhose passen. Eine Trachtenjacke oder ein Janker runden den Trachtenlook oben herum perfekt ab.
  3. Setze auf die richtigen Accessoires: Runde deinen Look mit traditionellen Details ab. Ein schicker Trachtengürtel, rustikale Wanderschuhe und ein passender Hut machen dein Lederhosen-Outfit komplett und sorgen für einen stimmigen Auftritt auf den Wiesn.