Französische Mode ist weltweit bekannt für ihren eleganten und zeitlosen Stil. Sie zeichnet sich durch hochwertige Materialien, raffinierte Schnitte und eine unverwechselbare Eleganz aus. Obwohl sich die Fashion-Trends ständig ändern, bleibt der französische Stil immer klassisch, chic und angesagt. Grund genug, sich die französische Mode einmal näher anzuschauen und das Stil-Geheimnis der Französinnen genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir verraten dir, was den berühmten French Look ausmacht und welche Styling-Regeln du beachten solltest.
Was zeichnet die französische Mode aus?
Französische Mode zeichnet sich durch zeitlose und klassische Kleidungsstücke aus, welche durch minimalistische Schnitte und eine neutrale bis zurückhaltende Farbpalette punkten. Häufig wird die französische Mode auch mit dem Begriff "French Look" beschrieben. Dabei handelt es sich um eine Stilrichtung, die sich explizit am eleganten Modegeschmack der Französinnen orientiert. Sie werden als Meisterinnen des "effortless chic" gesehen, bei dem die Frauen scheinbar mühelos stilvoll aussehen und der für die unvergleichliche Eleganz und Raffinesse in ihren Outfits sorgt. Häufig bilden Kleidungsstücke mit Marine-Streifen, hochwertige Basics wie Blusen und T-Shirts, schlichte Jeans und Designer-Taschen die Basis der Looks. Typisch für die französische Mode ist die hochwertige Verarbeitung und die Qualität der Kleidungsstücke.
Du hast Probleme beim Zusammenstellen deines Outfits? Mit dieser Stylingregel gelingt dir der French Look garantiert:
Diese Kleidungsstücke sind typisch für den französischen Stil
Die Französinnen haben die Capsule Wardrobe, bei der verschiedenste Anziehsachen aus dem Kleiderschrank variabel miteinander kombiniert werden können, perfektioniert. Wie das geht? Insgesamt setzt sich ihre Garderobe aus schlichten und minimalistischen Designs zusammen. Bunte Farben und auffällige Prints, die nur selten miteinander harmonieren, wirst du dagegen an unseren Styling-Vorbildern eher selten finden. Die Must-haves, die in den Kleiderschränken einer jeden Französin gehören, haben wir dir hier zusammengefasst:
- Basic-T-Shirts aus Baumwolle in neutralen Farben, wie beispielsweise Schwarz, Weiß und Grau
- Weiße oder hellblaue Blusen
- Oberteile mit zarten Rüschen oder feminin verspielten Volants
- Blaue Jeans im High Waist Fit oder Flared Fit
- Punkte und Streifen
- Blazer
- Jacken aus Bouclé-Stoff
- Neutrale Farbnuancen
- Ballerinas
- Trenchcoats
- Dezente und schlichte Ledergürtel
- Elegante Loafers
- Minimalistischer Schmuck und Perlenohrringe
- Baskenmütze
Auch spannend:French Look: So gelingt dir das elegante Styling à la Pariserin
Welche Mode-Labels kommen aus Frankreich?
Der französische Stil blickt auf eine lange Tradition zurück, die vor allem durch berühmte Modemarken geprägt wurde. Viele der bekanntesten Labels der Welt haben ihren Ursprung in Frankreich und verfügen auch heute noch über einen Hauptsitz in der Modemetropole Paris. Hier haben wir dir einen kleinen Auszug an renommierten französischen Labels aufgelistet:
- Chloé
- Chanel
- Isabel Marant
- Balmain
- Celine
- Hérmes
- Givenchy
- Sandro
- Maje
Die Dos: 3 Stilregeln der Französinnen für den French Look
1. Qualität vor Quantität
Wir können es nicht oft genug betonen: Anstatt zu minderwertig verarbeiteten Artikel zu greifen, investiere dein Geld lieber in schicke, zeitlose Pieces mit hoher Qualität und hochwertigen Textilien. Lieber Klasse statt Masse lautet die Devise.
2. Keep it simple
Charakteristisch für den French Look ist vor allem seine Ungezwungenheit und die mühelose Eleganz. Um diese zu kreieren, setzt du am besten auf klare Schnitte und achtest auf eine perfekte Passform deiner Hosen und Oberteile. Ein Schneiderei kann dir behilflich sein, deine Kleidungsstücke perfekt auf dich anzupassen. Wilde Farbkombinationen und gewagte Prints kannst du übrigens auch getrost im Kleiderschrank lassen.
3. Weniger ist mehr
Der French Look umfasst nicht nur deine Kleidung, sondern auch die Frisur und das Make-up. Französinnen lieben einen natürlichen Look und setzen daher vorwiegend auf ein dezentes Make-up. Eine Foundation, die perfekt auf deinen Hautton angepasst ist sowie etwas Rouge, reichen häufig schon vollkommen aus. Wer es etwas auffälliger mag, der kann seine Lippen mit rotem Lippenstift betonen. Die Haare werden häufig gewollt verwuschelt á la "Out of Bed" gestylt. Aber auch leichte Wellen, die dein Gesicht sanft umspielen, lassen dich als waschechte Französin durchgehen.
Die Don'ts in der französischen Mode
1. Sportmode
Sportliche Kleidung kann super bequem sein, stylisch aussehen und erfuhr insbesondere durch das Homeoffice in den letzten Jahren einen modischen Aufschwung. In der französischen Mode sind Leggings, Hoodie und Co. jedoch alles andere als angesagt, weswegen die Französinnen ihre Sportmode auch nur dann ausführen, wenn es wirklich zum Workout geht.
2. Schnelllebigen Trends hinterherlaufen
Modetrends kommen und gehen bekanntlich ziemlich schnell. Stilsichere Französinnen machen sich frei von dieser kurzlebigen Fast Fashion und setzen lieber auf zeitlose Outfits, die nur punktuell mit Trend-Pieces aufgewertet werden. Netter Nebeneffekt: Die Anzahl an Fehlkäufen wird durch diese Kauf-Taktik erheblich reduziert und nachhaltiger ist ein solches Styling auch.
3. Mehrere Muster miteinander kombinieren
Was italienische Modehäuser wie Missoni perfektioniert haben, lässt sich in der französischen Mode kaum finden: Die Rede ist von wilden Mustermixen und dem Kombinieren verschiedener Farben und Prints. Französinnen lieben schlichte, einfache Outfits, die zumeist aus nicht mehr als drei neutralen Nuancen bestehen.
Verwendete Quellen: instagram.com, jolie.de