Karl Lagerfeld: Alles über den genialsten Designer seiner Zeit

Umwerfende Designs und immer einen genialen Spruch auf den Lippen – Karl Lagerfeld zählt zu den bekanntesten Modeschöpfern weltweit und wird von den Deutschen liebevoll als "Kaiser Karl" bezeichnet. Alles, was du über den berühmten Modezaren wissen willst, liest du hier. 

"Stress? Das kenne ich nicht, ich kenne nur Strass" – für eine schnelle Zunge und natürlich für seine ikonischen Designs war Karl Lagerfeld bekannt und wurde weltweit geliebt. Sein eleganter und leicht rockiger Stil, seine schwarze Sonnenbrille und sein weiß gepuderter Zopf bildeten seine Markenzeichen. Der verstorbene Modeschöpfer, der von der Presse als "Kaiser Karl" bezeichnet wurde, gehört bis heute zu den berühmtesten der Welt, weshalb wir sein Leben, seine Karriere und sein unfassbares Talent genauer beleuchten wollen.

Karl Lagerfeld und seine Karriere: Sein Aufstieg zum Modezar

Karl Lagerfeld wurde in Hamburg 1933 geboren und zog mit seiner Mutter im Alter von 20 Jahren nach Paris, wo seine Modelkarriere startete. Nach ein paar Illustratoren-Jobs begann er eine Schneiderlehre bei Pierre Balmain und gewann 1954 den "International Woolmark Prize" für einen Wollmantel, den er entworfen hatte. Daraufhin engagierte Balmain ihn als sein Assistent, doch nur wenige Jahre später wechselte der junge Designer zu Jean Patou, wo er als Art Director arbeitete.

In den folgenden Jahren war er unter anderem als freier Designer für Valentino und Krizia tätig, wurde anschließend künstlerischer Direktor bei Chloé und designte 1965 eine Kollektion für das italienische Luxuslabel Fendi. Im gleichen Zug entwarf er das bekannte gespiegelte F-Emblem der Marke in weniger als fünf Sekunden, welche bis heute die Kollektion der Brand ziert. 

12 Jahre nach dem Tod von Gabrielle Coco Chanel begann er seine Karriere bei der Luxus-Marke Chanel. Zu der Zeit hatte das Label ein leicht verstaubtes Image, das Karl Lagerfeld wortwörtlich wieder aufpolierte und holte somit das Modehaus in das neue Jahrtausend. Als künstlerischer Direktor war er zuerst für die Haute Couture Kollektionen zuständig, doch nur ein Jahr später wurde er zum Chefdesigner ernannt – eine Rolle, die ihn bis zum Ende seiner Lebzeit erfüllte.

Seine eigene Marke: Karl Lagerfeld 

Laut Karl Lagerfeld würde er die Kollektionen seiner Marke selbst tragen, wäre er denn eine Frau. Sein eigenes Label kennzeichnet das schwarz-weiße Logo – ein Kopf mit Haarzopf und großer Brille im Profil. Das Portfolio umfasst eine spannende Verbindung aus zeitlosem Pariser Chic und einer lockeren, rockigen Coolness und beinhaltet Ready-to-wear-Kollektionen für Damen, Herren und Kinder sowie eine vielseitige Auswahl an Taschen, Leder-Accessoires, Uhren, Sonnenbrillen, Düften, Kerzen und Modeschmuck. Mit seiner eigenen Brand konnte sich Karl Lagerfeld frei austoben und war an keine andere Marken-DNA als die eigene gebunden. 

Seine wertvollste Begleiterin: Karl und seine Katze Choupette 

Der Klappentext des Buches "Choupette: Aus dem Leben einer Katze an der Seite von Karl Lagerfeld" bringt es auf den Punkt: "Sie ist seine ständige Begleitung, besitzt ein eigenes iPad, nimmt mit ihm gemeinsam am Tisch ihre Mahlzeiten ein und inspirierte ihn zu ganzen Kollektionen. Das Wesen, das dem großen Modeschöpfer am nächsten steht." Eigentlich sollte der Designer lediglich auf die Katze einige Wochen aufpassen, doch das Haustier wickelte Karl um den Finger und eroberte sein Herz. Choupette wurde selbst zum Star, bekam Werbeaufträge und zierte sogar zusammen mit Linda Evangelista das Cover der deutschen Vogue. 

Übrigens: Karl Lagerfelds Katze Choupette wurde nach seinem Tod seiner Haushälterin und Assistentin, Lagerfelds langjähriger Freundin und Mitarbeiterin, Frau Pierre, übergeben.

Die Liebe seines Lebens: Karl Lagerfeld privat

Sein Privatleben hielt der Modeschöpfer so gut wie möglich geheim und gestattete der Öffentlichkeit kaum Einblicke hinter die Fassade des zurückhaltenden Mode-Genies. Sein Liebesleben ist und bleibt zum größten Teil ein Rätsel. Die einzige Beziehung und Liebe des Modedesigners, die jemals öffentlich wurde, galt dem Franzosen Jacques de Bascher, der als "der eleganteste Verführer Paris" bekannt war und ebenso Karl gefiel. 1972 wurden sie schließlich ein Paar – obwohl ein Altersunterschied von 18 Jahren zwischen ihnen stand. Jacques de Bascher starb 1989 allerdings an den Folgen seiner AIDS-Krankheit und obwohl er damals mit Karls größten Konkurrenten Yves Saint Laurent eine Affäre hatte, benannte er das Lagerfeld-Parfüm "Jako“ als Hommage an seine große Liebe. 

Karl Lagerfeld und seine Musen

Der Designer hatte einige Musen, die den Stil und das Gefühl seiner Kollektionen unterstrichen und als Symbol einer bestimmten Zeit standen. Neben Prominenten, Models und Schauspielern zählten aber auch "normale" Personen, die dank Lagerfeld bekannt wurden, zu seinen Inspirationsquellen. 

Inès de la Fressange gilt als die erste Muse Karl Lagerfelds. Anschließend folgte in den 90er-Jahren Claudia Schiffer, die stets an seiner Seite zu sehen war. Sie war die Muse, die ihn mit Abstand am längsten inspirierte. Weitere Frauen und Männer, die Karl Lagerfelds Auserwählte waren, sind:

  • Vanessa Paradis und 2 Jahrzehnte später Tochter Lilly Rose Depp
  • Nicole Kidman
  • Daria Werbowy
  • Lily Allen
  • Beth Ditto
  • Lara Stone
  • Baptiste Giabiconi (der eigentlich als Mechaniker arbeitete und dank Karl zu einer der berühmtesten Männermodel wurde)
  • Choupette – ja, auch seine eigene Katze war seine Muse
  • Brad Kroenig
  • Florence Welch
  • Cara Delevingne
  • Kristen Stewart
  • Blake Lively
  • Keira Knightley
  • Diane Kruger.

5 Fakten über Karl Lagerfeld, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. "Ich fordere den 48-Stunden-Tag. Mit nur 24 Stunden komme ich nicht aus.", sagte der Designer einst und das glauben wir ihm sofort. Denn neben seiner Mode-Karriere galten ebenfalls Fotografie und das Lesen zu seiner großen Leidenschaft. Seine legendäre und berühmte Bibliothek umfasste angeblich mehr als 30.000 Bücher.
  2. Seine weiße Haarfarbe und sein Zopf, die zu seinem ikonischen Markenzeichen wurden, betonte er mit Trockenshampoo.
  3. Der Modeschöpfer schrieb keine E-Mails, benutze aber dafür ein Fax-Gerät.
  4. Das Frühstück des Modeschöpfers bestand aus zwei Proteinshakes, die nach Schokolade geschmeckt haben sollen. Die Rezeptur stammte von seinem Arzt.
  5. Eigentlich hieß Karl mit Nachnamen Lagerfeldt. Das "t" ließ er allerdings im Laufe seiner Karriere streichen. 

Der Tod von Karl Lagerfeld: Daran ist der Designer gestorben

Dass es ihm zunehmend schlechter ging, erkannte die Öffentlichkeit spätestens, als Karl Lagerfeld 2019 bei der Pariser Fashion Show seines Labels nicht mehr selbst den Schlussapplaus entgegennehmen konnte. Die Designer-Ikone starb am 19. Februar 2019 im Alter von 85 Jahren an Prostatakrebs. Seine letzte Chanel Kollektion, die am 5. März auf der Paris Fashion Week gezeigt wurde, bekam eine Standing Ovation. 

Die Met-Gala 2023 fand zu Ehren Karl Lagerfelds statt

Die Met-Gala ist neben den Oscars das wohl spektakulärste Red-Carpet-Event, auf das die wichtigsten Stars und Sternchen geladen werden, die in unglaublichen Roben und Designs über den roten Teppich laufen. 2023 fand die Gala zu Ehren von Karl Lagerfeld statt, angelehnt an die Frühjahrsausstellung des Metropolitan Museum of Art "Karl Lagerfeld: A Line of Beauty". Das Motto der Gala ist somit eine Hommage an den verstorbenen Designer, welche seine Karriere und sein unglaubliches Talent beleuchten soll.