Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich: Wenn Mode eines Sache ist, dann mehrdimensional. Selbstverständlich sollte sich jede Person genau so kleiden, wie er oder sie es möchte und den größtmöglichen Spaß am Styling haben. Eine professionelle Typberatung kann Frauen trotzdem dabei helfen, einen individuellen Stil zu identifizieren und besser zu verstehen, welche Kleidung dem eigenen Körper schmeichelt – und was ihm eher nicht steht. So sehen zum Beispiel an einer rothaarigen Person bestimmte Farben viel stimmiger aus, als bei einer schwarzhaarigen Person. Im Rahmen einer Beratung wird dir außerdem genau erklärt, welches Styling für deinen Figurtypen passend ist und du erhältst eine professionelle Farbberatung sowie Imageberatung. Zwischen welchen Stiltypen unterschieden wird und ob auch für dich eine Stilberatung infrage kommt, liest du in diesem Artikel.
Mit welcher Regel du von nun an nur noch Lieblingsteile shoppst, erfährst du in diesem Video:
Was passiert bei einer Stilberatung?
Bei einer Stilberatung geht es darum, den eigenen, persönlichen Stil zu finden und zu entwickeln. Ein professioneller Stilberater oder eine Stilberaterin unterstützt dich dabei, die individuellen Vorlieben, die Persönlichkeit und den Lebensstil in deinen Kleidungsstil einzubringen. In einem ersten Schritt werden dabei die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden oder der Kundin besprochen. Anschließend erfolgt eine Analyse der Körperproportionen, Farbtypbestimmung und eine Bestandsaufnahme des Kleiderschranks. Gemeinsam wird dann ein Konzept erarbeitet, wie der gewünschte Stil umgesetzt werden kann.
Dabei können beispielsweise Tipps zur richtigen Passform, Schnitten, Farben und Materialien gegeben werden. Dies kann in Form von einer Einkaufsbegleitung oder auch in einem professionellen Studio stattfinden. Eine Stilberatung kann helfen, das eigene Selbstbewusstsein durch den richtigen Einsatz von Mode zu stärken und das Erscheinungsbild zu verbessern. Und das Beste: Nach der Beratung stehst du morgens nicht mehr verloren vor deinem Kleiderschrank, sondern bist ein echter Profi in deinem Styling!
Du möchtest gerne zu deinem ganz eigenen Kleidungsstil finden? Vielleicht wäre der angesagt Preppy Style etwas für dich.
Stilberatung: Welche verschiedenen Modetypen gibt es?
In der Mode gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Stiltypen, die den individuellen Geschmack und die Persönlichkeit einer Person ausdrücken können. Einer der bekanntesten Stiltypen ist der klassische Stil, der durch zeitlose Eleganz und schlichte Schnitte gekennzeichnet ist. Der sportliche Stil hingegen zeichnet sich durch bequeme Kleidung und lässige Outfits aus. Für diejenigen, die gerne auffallen möchten, gibt es den extravaganten Stil, der mit ausgefallenen Muster, Farben und Accessoires glänzt. Der romantische Stil hingegen setzt auf verspielte Details wie Spitze und Rüschen, der minimalistische Stil hingegen auf klare Linien und reduzierte Farben.
Um zu verstehen, mit welchem Stiltyp man sich am ehesten wohlfühlt, kann eine Stilberatung unterstützend wirken. Der Vorteil einer solchen Typberatung und Farbberatung ist ganz klar: Wenn du weißt, welcher Modetyp du bist, vereinfacht das dein tägliches Styling enorm. Die Entscheidung, was du anziehst, fällt dann schließlich leichter, weil du nur Kleidungsstücke besitzt, die wirklich zu deinem Stil passen und deine Persönlichkeit widerspiegeln. Und das macht sich wiederum an deiner Ausstrahlung bemerkbar!
Die meisten Menschen gehören zu den sogenannten Mischtypen und können mehrere Stilrichtungen und Farbkombinationen tragen. Wird bei dir aber ein klarer Modetyp festgelegt, vereinfacht das deine nächste Shoppingtour: Du kaufst Kleidungsstücke nämlich nicht mehr nach Impuls ein und vermeidest somit Fehlkäufe. Zwischen folgenden sechs Kleidungsstilen wird in der Regel differenziert:
Sportlicher Kleidungsstil
Der sportliche Kleidungsstil ist bei jungen Leuten besonders beliebt und zeichnet sich durch bequeme und lässige Outfits aus, die perfekt für aktive Menschen geeignet sind. Typische Kleidungsstücke für den sportlichen Look sind beispielsweise T-Shirts, Hoodies, Jogginghosen und Sneakers. Die Farbpalette reicht von kräftigen Farben wie Rot, Blau oder Grün bis hin zu neutralen Tönen wie Schwarz, Weiß oder Grau. Materialien wie Baumwolle, Polyester oder Elasthan sorgen für einen angenehmen Tragekomfort und ermöglichen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Accessoires wie Caps, Sportuhren oder Rucksäcke runden den sportlichen Look ab. Egal ob beim Training im Fitnessstudio, beim Joggen im Park oder einfach in der Freizeit – mit dem sportlichen Kleidungsstil bist du immer modisch und bequem gekleidet.
Verspielter Kleidungsstil
Ein Mix aus sanften Farben und hübschen Mustern: Der verspielte Modetyp liebt es, mit seiner Kleidung zu experimentieren und verschiedene Stile zu kombinieren. Dieser Modetyp ist bekannt für seine kreative Garderobe und bunte Kleider. Er mag es, mit Farben und Mustern zu spielen und romantische Outfits zu tragen. Gehörst du zum verspielten Stil, wählst du gerne zwischen verspielten Schnitte und Details wie Rüschen, Volants oder Schleifen. Auch Accessoires wie bunte Taschen, auffällige Schuhe oder auffälliger Schmuck gehören zu deinem Look. Bei der Wahl der Kleidung steht der Spaß im Vordergrund – der verspielte Modetyp möchte sich nicht einschränken lassen und zeigt gerne seine individuelle Persönlichkeit durch seine Outfits.
Klassisch-eleganter Kleidungsstil
Der klassisch-elegante Kleidungsstil zeichnet sich durch zeitlose Eleganz und eine gewisse Zurückhaltung aus. Hierbei werden hochwertige Materialien und klare Schnitte bevorzugt. Eine typische Wahl für Frauen ist ein schlichtes Etuikleid in gedeckten Farben wie Schwarz, Dunkelblau oder Grau, kombiniert mit Pumps oder eleganten Stiefeletten. Männer können auf einen gut sitzenden Anzug in dunklen Farben zurückgreifen, der mit einem Hemd und einer passenden Krawatte oder Fliege komplettiert wird. Accessoires wie eine hochwertige Uhr oder eine dezente Handtasche runden den Look ab. Der klassisch-elegante Kleidungsstil eignet sich besonders gut für formelle Anlässe wie Geschäftstermine, Abendveranstaltungen oder Feste.
Minimalistischer Kleidungsstil
Weniger ist mehr! Der minimalistische Kleidungsstil zeichnet sich durch schlichte und zeitlose Kleidung aus. Wenige, aber hochwertige Stücke bilden die Grundlage dieses Stils. Die Farbpalette ist meist neutral gehalten, es wird viel mit Schwarz, Weiß, Grau und Beige gearbeitet. Klassische Schnitte und klare Linien dominieren die minimalistische Garderobe. Auf überflüssige Details wird verzichtet, stattdessen stehen Qualität und Funktionalität im Vordergrund. Accessoires werden sparsam eingesetzt, um das Outfit nicht zu überladen. Durch die bewusste Reduktion entsteht so ein harmonisches Gesamtbild, das Eleganz und Stil verkörpert. Klar ist: Der minimalistische Kleidungsstil ist zeitlos und vielseitig kombinierbar, was ihn stets zu einer nachhaltigen und praktischen Wahl macht.
Maximalistischer Kleidungsstil
Als ein Feuerwerk der Farben und Muster am Körper könnte der maximalistische Kleidungsstil bezeichnet werden. Dieser ist eine Hommage an die Kreativität und Individualität: Hier geht es darum, alle Regeln zu brechen und sich in einem wilden Mix aus Farben und extravaganten Muster auszudrücken. Von leuchtenden Neonfarben über auffällige Prints bis hin zu üppigen Verzierungen – alles ist erlaubt und erwünscht. Der Mix verschiedener Stoffe und Texturen sorgt für einen spannenden Look. Accessoires wie große Statement-Ohrringe, bunte Schals oder auffällige Hüte runden das Outfit ab. Der maximalistische Kleidungsstil ist deshalb ein Ausdruck von Selbstbewusstsein und der Freude am Experimentieren. Traue dich ruhig, deine Persönlichkeit durch deine Kleidung zum Ausdruck zu bringen und lasse deinen Alltag zu deinem ganz persönlichen Laufsteg werden!
Natürlicher Kleidungsstil
Der natürliche Kleidungsstil zeichnet sich durch eine entspannte und unkomplizierte Ästhetik aus. Er legt Wert auf Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ist bequem und zeitlos zugleich. Bei der Wahl der Kleidung stehen natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle im Vordergrund. Die Farbpalette ist meist dezent und erdig, mit viel Weiß, Beige, Braun und Grün. Kleidungsstücke punkten durch einen lässigen und lockeren Schnitt, ohne zu eng oder zu weit zu sein. Accessoires werden sparsam eingesetzt und bestehen oft aus Naturmaterialien wie Holz oder Leder. Der natürliche Kleidungsstil strahlt eine zeitlose Eleganz aus und passt perfekt zu einem entspannten und bewussten Lebensstil.
Wann ist eine Stilberatung sinnvoll?
Um herauszufinden, zu welchem der sechs Kleidungstypen man selbst zählt, kann eine professionelle Stilberatung von großer Bedeutung sein. Zum einen kann sie helfen, das eigene Erscheinungsbild zu verbessern und ein selbstbewusstes Auftreten zu ermöglichen. Insbesondere im beruflichen Umfeld ist ein professioneller und passender Kleidungsstil essenziell, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Aber auch im privaten Bereich kann eine Stilberatung dabei helfen, den eigenen Stil zu finden und sich in seiner Kleidung wohlzufühlen. Speziell bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder wichtigen Events kann eine Typberatung unterstützen, das perfekte Outfit zu finden. Insgesamt kann eine Stilberatung also dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken.
5 Tricks, um deinen eigenen Modestil zu finden
Das Finden des eigenen Modestils kann (mit oder ohne Stilberatung) eine echte Herausforderung sein. Doch mit einigen einfachen Tipps und Tricks kannst du deinen persönlichen Stil definieren und dich selbstbewusst in deiner Kleidung präsentieren. Wir haben dir die wichtigsten Hacks hier zusammengefasst:
- Es ist wichtig, Inspiration aus verschiedenen Quellen zu sammeln, sei es durch Modezeitschriften, Social Media oder Streetstyle-Bilder.
- Im nächsten Schritt solltest du deine Garderobe analysieren und herausfinden, welche Kleidungsstücke und Farben dir am besten stehen und dich wohlfühlen lassen.
- Experimentiere immer wieder mit verschiedenen Stilen und Trends, um herauszufinden, was zu dir passt und um Ideen für neue Outfits zu entwickeln.
- Achte auf den Einsatz von Details wie Accessoires und Schuhen, die deinem Outfit den letzten Schliff geben.
- Vertraue deinem eigenen Geschmack und trage das, was dich glücklich macht und deine Persönlichkeit widerspiegelt. Egal, was andere Personen davon halten mögen!
Verwendete Quellen:glomex.com, instagram.de