4 Designer-Bags von Louis Vuitton, deren Kauf du nicht bereuen wirst

Die Designer-Handtaschen von Louis Vuitton werten nicht nur jeden Look auf, sie sind auch eine clevere Geldanlage. Welche Modelle ihren Kauf absolut wert sind, verraten wir dir jetzt.

Auch wenn die schönsten Designer-Handtaschen von Louis Vuitton ziemlich teuer sind und wir für sie oftmals lange sparen müssen, sind sie ihren Kauf absolut wert. Und zwar nicht nur aus Sicht einer modeaffinen Person, die hochwertige Klassiker liebt, sondern auch mit Blick auf den finanziellen Aspekt. Die Preise für die Handtaschen des Luxuskonzerns steigen stetig an, was das Unternehmen mit zunehmenden Kosten bei der Produktion von Klassikern wie der Multi Pochette, der Neverfull und Co. begründet. Und nicht nur die Herstellungskosten sorgen für immer höhere Preise, sondern auch die gesteigerte Nachfrage treibt den Wert der Designer-Bags von Louis Vuitton nach oben. 

Obwohl die Preise der Luxustaschen also gerade erst angezogen haben, können wir aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage für diese Güter sicher sein, dass die nächste Erhöhung nicht allzu lange auf sich warten lässt. Daher lohnt es sich, spätestens jetzt in eine begehrte Designer-Handtasche zu investieren. Wir zeigen dir jetzt die Louis Vuitton-Bags, die eine clevere Wertanlage sind. 

Welche Louis Vuitton Taschen eignen sich als Wertanlage?

Du fragst dich, welche Taschen von Louis Vuitton sich als Wertanlage eignen? Wir haben die Antwort für dich. Die ikonische Speedy, die vielseitige Neverfull, der elegante Sac Noé und die zeitlose PochetteAccessoire gehören mit ihrem klassischen Monogramm zu den begehrtesten Modellen. Diese Klassiker gewannen im Laufe der vergangenen Jahre an Wert und sind bei Sammlern und Modelieberhaberinnen gleichermaßen gefragt. Nicht nur ihre hochwertige Qualität, sondern auch ihr zeitloses Design machen sie zu Handtaschen, die niemals aus der Mode gehen und eine lohnende Investition sind. Wir stellen dir jedes einzelne Modell gerne noch genauer vor.

1. Sac Noé

Wir starten mit einem echten Klassiker von Louis Vuitton: dem Sac Noé. Ursprünglich wurde die Tasche 1932 gefertigt, um fünf Champagnerflaschen in dieser zu transportieren. Auch heute – rund 90 Jahre danach – ist die Beuteltasche mit ihrem ikonischen Monogramm noch immer unheimlich gefragt. Kaum verwunderlich, denn in dem Must-have lässt sich nicht nur jede Menge Krimskrams verstauen und mit einem Zugband ordentlich verschließen, sie kann auch angenehm über der Schulter getragen werden und passt von schick bis casual zu jedem Outfit.

Übrigens: Da die Taschen, die wir dir zum Nachshoppen ausgewählt haben, aus zweiter Hand sind, ergatterst du alle weitaus günstiger als zum regulären Preis im Store. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch geldschonend. Win-win-Situation! Wie du eine Designertasche wieder verkaufst, haben wir dir hier bereits verraten.

2. Speedy

Ob im Business-Look, als Abendtasche oder beim Shoppingbummel – das Modell Speedy von Louis Vuitton ist definitiv universell einsetzbar. Zudem lässt sich in der eleganten Henkeltasche auch noch alles verstauen, was wir unterwegs benötigen. Aber kommen wir zum Punkt: Auch dieses Modell unterliegt einer satten Preissteigerung, weshalb sich die Investition garantiert rentiert. 1994 soll die Speedy 30 noch 345 Euro gekostet haben und inzwischen liegt ein und dieselbe Tasche bei einem Neuwert von 1350 Euro. Dieser Wertzuwachs kann sich sehen lassen!

3. Pochette Accessoire

Die Pochette Accessoire zählt zu einer der beliebtesten Tasche der Marke Louis Vuitton, ist selbst im stationären Handel nur schwer zu bekommen und oftmals ausverkauft – und das, obwohl die kleine Henkeltasche in neuer Version nicht gerade günstig ist. Auch als Vintage-Ausführung ist sie heiß begehrt und daher schwer zu ergattern. Bekannt ist die Tasche für ihre ikonisch rechteckige Form und das Monogram Canvas des Labels, welches sich vielseitig kombinieren lässt. Für alle Vintage-Liebhaberinnen haben wir zum Glück noch einige Modelle aufspüren können. Wer sich die zeitlose Tasche gönnen will, sollte also schnell sein.

4. Neverfull

Absolut zeitlos, stilvoll und dennoch praktisch: die Louis Vuitton Neverfull. Der Shopper ist ein Meisterwerk des französischen Designhauses, das auch als Vintage-Modell weiterhin heiß gehandelt wird. Der Name ist bei der Tasche Programm, denn in die Neverfull bietet genügend Stauraum für sämtliche Gegenstände, die du im Alltag benötigst. Auch als Reise-Tasche lässt sie sich wunderbar einsetzen. Die Investition in dieses Must-have lohnt sich deshalb alle Mal. Denn selbst wenn du dich irgendwann von der Neverfull trennen willst, sinkt der Preis des Klassikers beim Wiederverkauf kaum. Ein Einzelstück aus zweiter Hand lohnt sich daher umso mehr.

3 Styling-Tipps für Taschen der Marke Louis Vuitton

Louis Vuitton Taschen sind nicht nur ein modisches Accessoire, sondern gelten auch als Statussymbol. Damit deine Designer-Handtasche richtig in Szene gesetzt wird, kannst du folgende Styling-Tipps beherzigen:

  1. Weniger ist mehr! Eine Möglichkeit ist, die Tasche als Statement-Piece zu tragen und den Rest des Outfits schlicht zu halten. In Kombination mit einer casual High Waist Jeans und dezentem, unifarbenen Top wird dein Basic-Outfit dank des auffälligen Musters der Louis-Vuitton-Tasche aufgewertet. So wird die Luxus-Handtasche zum Blickfang und kommt perfekt zur Geltung. Von auffälligen Prints, die sich möglicherweise mit dem Design der Luxustasche beißen könnten, raten Mode-Expertinnen dagegen ab.
  2. Für einen lässigen Look stylst du deine Tasche am besten mit Sneakern, einem Cropped Top und Jeans. Eine Extraportion Coolness verschaffst du dir außerdem, indem du deine Handtasche über deinen Schultern trägst.
  3. Wenn du lieber einen eleganten Look kreieren möchtest, kannst du die Tasche in der Hand tragen und sie mit einem schicken Kleid oder Anzug kombinieren. Schlichte Accessoires, die du auf die goldfarbenen Details deiner Louis Vuitton Tasche abstimmst, runden deinen Look perfekt ab.

Worauf solltest du achten, wenn du in eine Designertasche investierst?

Beim Kauf einer Designertasche ist es wichtig, einige clevere Tipps zu beachten, um sicherzustellen, dass sich die Investition wirklich lohnt. Zunächst einmal solltest du dich genauer mit der Marke auseinandersetzen und sicherstellen, dass die Handtaschen für ihre Qualität bekannt sind und die Brand einen guten Ruf genießt. Es ist auch ratsam, auf zeitlose Designs zu setzen, die nicht aus der Mode kommen und vielseitig einsetzbar sind. Die Wahl hochwertiger Materialien wie Leder oder Canvas ist ebenfalls entscheidend, da diese langlebiger sind!

Ein weiterer Tipp aus der Redaktion: Betrachte den Preis immer im Verhältnis zur Qualität und zum Wert der Tasche. Eine gründliche Recherche und das Vergleichen von Preisen können helfen, den besten Deal zu finden. Natürlich ist es auch wichtig, dass du lange Freude an der Tasche hast, höre deshalb immer als Erstes auf dein Bauchgefühl. Passt die Tasche zu deinem Stil? Wenn ja, dann nichts wie los!