Abnehmen: Mit diesen Tricks sparen Französinnen beim Abendessen Kalorien ein

Abnehmen: Mit diesen Tricks sparen Französinnen beim Abendessen Kalorien ein

Die Frauen aus Frankreich sind in jeder Hinsicht unsere absoluten Vorbilder und auch bei der Ernährung haben die Französinnen die Nase vorn. Wie es ihnen gelingt, ihre Figur zu halten und ohne zu hungern Kalorien beim Abendessen einzusparen, haben wir in Erfahrung gebracht und wollen wir euch nicht vorenthalten.

Um uns für den bevorstehenden Sommer in Shape zu bringen und noch den einen oder anderen Kilo, der der Quarantäne geschuldet ist, abzunehmen, setzen wir am liebsten auf eine ausgewogene und bewusste Ernährung. Denn Crash-Diäten geraten immer mehr in Verruf und sind dafür bekannt, ungesunde Heißhungerattacken sowie einen Jojo-Effekt nach sich zu ziehen, was wir unbedingt vermeiden möchten. Wer dies längst erkannt hat, sind die Französinnen, die wir nicht nur wegen ihres unverkennbaren Stils bewundern, der so lässig und schick zugleich ist, sondern auch wegen ihrer Einstellung zum Essen. Statt zu hungern und ausschließlich auf kalorienarme Kost zu setzen, verbieten sich die Frauen aus Frankreich nämlich nichts und lieben gutes Essen, für welches ihr Land bekannt ist. Dennoch befolgen sie beim Abendessen einige Tipps und Tricks, dank denen sie zahlreiche Kalorien einsparen und somit ihre schlanke Linie bewahren, ohne dabei jedoch auf etwas verzichten zu müssen… 

1. Sie trinken viel Wasser

Wer schon einmal in Paris, Nizza oder Bordeaux Urlaub gemacht hat, der wird beim Speisen im Restaurant höchstwahrscheinlich bemerkt haben: man bekommt unaufgefordert eine Karaffe Leitungswasser. Das macht nicht nur Sinn, wenn man Wein trinkt und sich vor einem Kater am Morgen schützen möchte, sondern hat auch eine positive Wirkung auf die Figur. Wie wichtig es ist, ausreichend Wasser zu trinken, wenn man abnehmen möchte, haben wir bereits des Öfteren betont. Praktischer Nebeneffekt: Wir sind schneller satt und essen automatisch weniger – und zwar ganze 75 bis 90 Kalorien pro Mahlzeit, wie eine Studie der Virginia Tech University bestätigt. 

2. Sie essen kleinere Portionen

Eine weitere Sache, die das Essen in Frankreich von dem in Deutschland unterscheidet: die Größe der Portionen. Im Restaurant gibt es zwar mehrere Gänge, um auch alles einmal probieren zu können, doch dafür sind die Portionen auch um einiges kleiner. So werden wir wohl kaum eine Französin beobachten, die vor einem großen Teller Schnitzel mit Pommes sitzt und sich vollstopft, bis sie Bauchschmerzen bekommt – dies widerspricht nämlich der französischen Lebenseinstellung und bringt Extra-Kilos auf der Waage mit sich. 

3. Sie genießen mehr

Was wir uns ebenfalls von den Französinnen abschauen können: Sie tun wirklich alles mit Genuss. Das Abendessen besteht nämlich nicht nur aus dem Verspeisen einer Hauptmahlzeit, sondern ist vielmehr ein soziales Event, bei dem diskutiert, gelacht und nebenbei gespeist wird. Jeder einzelne Bissen wird zelebriert und dadurch essen die Französinnen viel bewusster, wodurch sie ingesamt ein besseres Gefühl dafür haben, wann sie satt sind. 

4. Sie setzen auf frische Produkte

Als Elite in der Gastronomie, setzen die Köche und Restaurants in Frankreich gerne auf hochwertige, teure Zutaten und auch zuhause wird frisch gekocht, wofür am liebsten unverarbeitete Lebensmittel ohne Konservierungsstoffe und versteckten Zucker im Einkaufswagen landen. Eine Diät würde daher für die meisten Französinnen nicht infrage kommen, stattdessen bewahrt sie ihr ausgewogener, gesunder Lebensstil vor überschüssigen Pfunden. 

5. Sie machen einen Verdauungsspaziergang

3,6 Millionen Mal müssen die Pariser täglich von A nach B und das liebste Fortbewegungsmittel sind ihre Beine. Denn ganze 50 Prozent der zurückgelegten Wege finden zu Fuß statt – jeweils mit einer Durchschnittsdauer von 13,5 Minuten. Auch nach einem ausgiebigen Abendessen im Restaurant, vertreten sich die Frauen in Frankreich gerne noch einmal die Beine oder machen einen Spaziergang nach Hause. So bekommen sie nicht nur Bewegung, auch das Essen kann besser verdaut werden, als wenn man mit vollem Magen direkt ins Bett geht. 

Lade weitere Inhalte ...