Blähbauch reduzieren: Wenn du richtig kaust, hast du im Nu einen flachen Bauch – laut Expertin

Blähbauch reduzieren: Wenn du richtig kaust, hast du im Nu einen flachen Bauch – laut Expertin

Um einen Blähbauch zu vermeiden, und sogar das eine oder andere Kilo abzunehmen, musst du – laut Expertin – nur richtig kauen und wir verraten dir alles, was du dazu wissen musst…

Um einen schmerzhaften Blähbauch nach dem Essen zu vermeiden, haben wir bereits einiges ausprobiert. Nicht nur, haben wir damit begonnen, unsere Lebensmittel in einer ganz bestimmten Reihenfolge zu essen, um das Völlegefühl sowie Sodbrennen oder unangenehme Blähungen nach dem verspeisten Teller zu umgehen, und Getränke vom Ernährungsplan gestrichen, die diese begünstigen, wir haben sogar auf ein organisches Wundermittel gesetzt, welches dabei helfen kann, unseren Magen-Darm-Trakt zu beruhigen und das Spannungsgefühl in unserer Körpermitte zu lösen. Dass es aber noch viel einfacher geht, hat uns nun eine Expertin erklärt, die einzig und alleine dazu rät, jeden Bissen besonders gut zu kauen, um einem Blähbauch von vorneherein entgegenzuwirken. Was genau es damit auf sich hat, haben wir für dich recherchiert und verraten es dir jetzt…

Hier findest du spannende News zum Thema "Abnehmen":

Expertin verrät: Richtiges Kauen hilft gegen einen Blähbauch

Wir alle kennen das schmerzhafte Gefühl eines Blähbauchs, der besonders nach dem Verzehren von schwerverdaulichen Speisen oder dann auftritt, wenn wir viel zu viel gegessen haben. Dass es aber gar nicht soweit kommen muss und es bereits einen simplen Trick gibt, mit dem wir Sodbrennen, dem Völlegefühl sowie unangenehmen Blähungen entgegenwirken können, hat nun die zertifizierte Wellnesstrainerin Robyn Youkilis gegenüber dem amerikanischen Magazin Poosh verraten: "Mein bester Tipp gegen einen aufgeblähten Bauch ist es, das Essen langsam zu kauen. In meinen zwölf Jahren als Wellnesstrainerin habe ich herausgefunden, dass die Menschen meistens mit Blähungen zu kämpfen haben, weil sie ihre Speisen nicht richtig kauen. Verdauung beginnt bereits im Mund und ich sage immer wieder 'unser Magen hat keine Zähne'. Wenn wir unsere Nahrung nicht völlständig kauen, hat der Magen-Darm-Trakt mehr Arbeit, was zu einem aufgeblähten Bauch, einem 'Food-Koma' oder anderen unschönen Gefühlen sowie Geräuschen führen kann. (…) Ich verspreche, dass diese simple Angewohnheit sich auszahlen wird." Und damit liegt die Bestsellerautorin völlig richtig, denn unser Speichel zersetzt die Nahrung im Mund bereits mit speziellen Enzymen, was unserem Magen eine Menge Arbeit erspart.

Wenn wir also weniger schlingen, uns beim Verzehren unserer Lebensmittel ordentlich Zeit lassen und uns dabei völlig auf unseren Teller konzentrieren, können wir in Zukunft einen schmerzenden Blähbauch vermeiden. Aber das ist noch längst nicht der einzige Grund, weshalb wir unsere Gerichte ab sofort vollständig und richtig kauen sollten, denn diese Angewohnheit kann sich auch positiv auf der Waage bemerkbar machen und uns das eine oder andere Kilo abnehmen lassen. Wer jedes Bisschen ungefähr 30 Mal zwischen den Zähnen zermahlt, erspart dem Magen-Darm-Trakt eine Menge Arbeit und braucht sehr viel länger für das eigentliche Essen, wodurch schneller das Sättigungsgefühl (etwa nach 20 Minuten) eintritt und wir im Gesamten weniger Kalorien zu uns nehmen. Für weitere hilfreiche Tipps der Wellnesstrainerin Robyn Youkilis können wir ihren Ratgeber "Thin from Within: The Go with Your Gut Way to loose Weight" empfehlen, den du über Amazon bereits für ca. 25 Euro erhältst.

Weitere Lifestyle-Themen, die du nicht verpassen solltest:

Lade weitere Inhalte ...