Mit einem unangenehmen Blähbauch oder einem nervigen Völlegefühl haben viele von uns tagtäglich zu kämpfen. Oft können wir nicht einmal genau sagen, woher die Probleme im Verdauungssystem kommen. Die falsche Ernährung oder bestimmte Lebensmittel sind oft schuld daran, dass wir uns aufgebläht und unwohl fühlen. Aber auch viele Getränke wühlen unsere Magengegend auf und können Ursache für unsere Beschwerden sein. Dabei sprechen wir nicht nur von kohlensäurehaltigen Getränken, wie man aufgrund der Gase im ersten Moment vermuten könnte. Auch Getränke, die wir vermutlich tagtäglich zu uns nehmen, können die Beschwerden verursachen. Welche das sind und wie sie das Völlegefühl verursachen, das verraten wir euch jetzt.
1. Kaffee
Für viele von uns gehört der morgendliche Kaffee einfach zur Routine. Das koffeinhaltige Genussmittel verstärkt allerdings die Gasbildung im Verdauungstrakt und steigert die Magen-Darm-Bewegung. So werden noch nicht vollständig verdaute Bestandteile der Nahrung weiterbefördert, was Blähungen hervorrufen kann. ☕️

© iStock
2. Süße Getränke
Auch der Konsum süßer Getränke kann Grund für unseren Blähbauch sagen. Schuld daran ist der in ihnen enthaltene Zucker. Er regt die Darmbakterien an, mehr Gase zu produzieren und verursacht so Blähungen im Verdauungstrakt. Auch vermeintlich gesunde Getränke, wir Fruchtsäfte, enthalten Zucker, der ein Völlegefühl hervorrufen kann. In Diät-Drinks, durch die wir uns eigentlich über einen flachen Bauch freuen sollten, ist meist künstlicher Zucker enthalten. Den kann unser Magen schlechter verdauen, was oft zum unliebsamen Blähbauch führt.
3. Milch
Milchprodukte, und damit auch die Vollmilch, sind blähende Lebensmittel, die uns bei übermäßigem Konsum nicht gut bekommen. Gehen die Beschwerden allerdings über einen Blähbauch hinaus, könnte es durchaus sein, dasd dem Ganzen eine Laktoseintoleranz zu Grunde liegt. Dabei fehlt das Enzym zum Abbau des Milchzuckers Laktose. Die unverdaute Laktose verursacht dann Blähungen und Schmerzen. 🥛

© iStock
4. Kohlensäurehaltige Getränke
Alle Getränke, die Kohlensäure enthalten, können unseren Bauch aufblähen. Die enthaltenen Gase können sich im Magen absetzen und so das unangenehme Völlegefühl hervorrufen. Aber auch stilles, eiskaltes Wasser bekommt unserem Magen nicht gut, da es die Verdauungssäfte im Darm verdünnt und so zu Blähungen führt. 🥤
5. Alkohol
Alkohol ist genau wie Kaffee ein Genussmittel und deshalb sollten wir es auch nur in Maßen und nicht in Massen genießen. Auf Dauer kann zu viel Alkohol nämlich die natürliche Schutzhülle unseres Magens angreifen, was nicht Störungen des Verdauungstrakt, sondern auch eine unangenehme Entzündung zur Folge haben kann. 🍷

© iStock
6. Milchalternativen
Neben der Kuhmilch können auch Milchalternativen, wie Hafer- oder Mandelmilch Verdauungsprobleme mit sich bringen. Das in den pflanzlichen Milchsorten enthaltene Carrageen aus Rotalgen wird bei der Herstellung als Verdickungsmittel verwendet, kann unserem Darm aber Probleme bereiten und zu Blähungen führen.
Hier gibt’s die aktuellsten News, die ihr nicht verpassen solltet: