Diese Brustformen gibt es und das ist der perfekte BH

So individuell unsere Persönlichkeit ist, so ist auch unsere Oberweite geformt. Hier findest du nun einen kleinen Überblick der unterschiedlichen Brustformen und welcher BH sich am besten dafür eignet.

Ob groß oder klein, rund oder spitz, gleichmäßig oder unterschiedlich – Brüste gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Jede Frau ist mit einem anderen Paar Boobies gesegnet und sollte täglich feiern, wie schön sie sind. Denn auch wenn in den Medien vor allem immer nur das vermeintlich perfekte "Modell" an Oberweite präsentiert wird – prall und rund, groß aber nicht zu groß sowie symmetrisch – sollten wir uns davon keineswegs verunsichern lassen. Vielmehr können wir ganz selbstbewusst zu unserer jeweiligen Brustform stehen. Und falls du noch gar nicht weißt, welchem Typ sich deine Oberweite zuordnen lässt und welcher BH perfekt für die jeweilige Art der Rundung ist, bist du hier nun genau richtig. 

Die 7 unterschiedlichen Brustformen

  1. Runde Brüste
  2. Ost-West Brüste
  3. Tropfenförmige Brüste
  4. Längliche Brüste
  5. Glockenförmige Brüste
  6. Kleine, spitze Brüste
  7. Asymmetrische Brüste
Brustformen© istock

Vielleicht kannst du es anhand vereinzelter Namen bereits erahnen, welche charakteristischen Formen die einzelnen Brusttypen aufweisen. Während die einen vielleicht durch eine runde Silhouette geprägt sind, zeichnen sich andere mit einer spitz zulaufenden Form aus und wiederum andere Frauen haben unterschiedlich große Boobs. Hier kommt nun eine Übersicht:

1. Runde Brüste

Sie wird oft als DAS Schönheitsideal unter den Brustformen gesehen. Eine runde Oberweite zeichnet sich vor allem durch ihre gleichmäßige und straffe Erscheinung aus – oberhalb und unterhalb der Brustwarze hat sie das gleiche Volumen. 

2. Ost-West Brüste

Deine Brüste neigen sich etwas nach außen und die Brustwarzen sind ebenfalls etwas seitlicher positioniert? Dann handelt es sich ganz klar um die Ost-West-Form. 

3. Tropfenförmige Brüste

Diese Art von Oberweite haben zahlreiche Frauen: rund, jedoch ist der untere Teil der Brust ein wenig voluminöser, sodass sie optisch einem Tropfen ähnelt. Zudem zeichnet sie sich durch ihre Symmetrie und die mittig liegenden Brustwarzen aus. 

4. Längliche Brüste

Für diesen Brusttyp ist eine weniger voluminöse und länglich schmale Form charakteristisch und die Brustwarzen befinden sich tendenziell im unteren Drittel der Oberweite – oft wird sie auch als Hängebrust bezeichnet (doofer Begriff wie wir finden!)

5. Glockenförmige Brüste

Diese Brustform kommt häufiger bei Frauen mit einer üppigen Oberweite vor und zeichnet sich vor allem durch einen fülligeren unteren Bereich aus und laufen Richtung Brustwarze spitz zu.

6. Kleine, spitze Brüste

Sehr schlanke, sportliche Frauen füllen ihren BH oftmals mit dieser Brustart, die sich vor allem mit einem geringen Volumen, einer spitz zulaufenden Form und einer nach oben geneigten Brustwarze auszeichnet. 

7. Asymmetrische Brüste

Die Boobies von allen Frauen sind nicht komplett symmetrisch, doch bei manchen Frauen lässt sich der Unterschied der einzelnen Brüste deutlich erkennen. Ob nun die Form, die Fülle, die Neigung der Brustwarzen oder die Größe der Warzenhöfe. Das kann sowohl eine genetische Ursache sein als auch die Folge einer Mastektomie (Entfernung der ganzen Brust).

Das ist der perfekte BH für jede Brustform – und warum

Nachdem wir dir die verschiedenen Brustformen näher gebracht haben, geht es nun an die Auswahl des passendes BHs:

1. Der perfekte BH für runde Brüste

Ladys mit diesem Typ Oberweite haben es wirklich leicht! Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Modellen wie ungepolsterte und bügellose Bras, leichten T-Shirt-, Balconette- und Triangel-BHs und auch Bralettes und Bustiers sind ideale Begleiter für unten drunter. 

2. Der perfekte BH für Ost-West Brüste

Für diese Brustform eignen sich vor allem leicht gepolsterte BHs mit Bügel und einem leichten Push-up-Effekt, durch den die nach außen geneigte Oberweite und die daraus entstehende Lücke zwischen den Brüsten zusammengefasst beziehungsweise geschlossen wird. 

3. Der perfekte BH für tropfenförmige Brüste

Genauso wie Frauen mit runden Brüsten können auch Ladys mit dem tropfenförmigen Typ so gut wie jeden BH tragen, ohne befürchten zu müssen, dass dieser nicht sitzt – natürlich solltest du deine persönliche Körbchengröße mit einbeziehen. Für die etwas kleineren Boobies sind leicht gepolsterte T-Shirt-BHs mit etwas Push-up ideal und für eine etwas üppigere Oberweite bieten sich Modelle mit Bügel und etwas festerem Material für mehr Halt an. 

4. Der perfekte BH für längliche Brüste

Volle und gepolsterte Cups, etwas Push-up, ein stützender Bügel, breitere Träger und festes Material sind bei diesem Typ Brust ein sicherer Griff, da ein solcher BH die leicht gesenkte Brust etwas anhebt und so ein zauberhaftes Dekolleté formt.

5. Der perfekte BH für glockenförmige Brüste

Da die Glockenform häufig auch mit einer großen Oberweite einhergeht, solltet ihr bei der Wahl eures BHs vor allem auf ausreichend Halt achten. Während Triangel- oder Balconette-Modelle weniger vorteilhaft sind, sorgen Minimizer dafür, dass die Oberweite in Form gebracht und optisch angehoben wird und zudem können sie den Rücken aufgrund breiter Träger und des festen Materials entlasten.

6. Der perfekte BH für kleine, spitze Brüste

Um spitze Brüste etwas runder erscheinen zu lassen, könnt ihr ganz einfach zu BHs mit gepolsterten Cups greifen, die optisch eine gewisse Rundung entstehen lassen. Ein leichter Push-up-Effekt kann zudem die Oberweite optisch etwas üppiger erscheinen lassen – vorausgesetzt du willst das so. Aber auch Bralettes und Triangel-Bustiers sind eine perfekte Wahl.

7. Der perfekte BH für asymmetrische Brüste

Vor allem wenn sich die Asymmetrie der Oberweite auf die Größe bezieht, kann es schnell dazu kommen, dass unter Oberteilen der Unterschied zu erkennen ist oder der Bra auf der einen Seite drückt und einschneidet. In diesem Fall sind BHs mit herausnehmbaren Pads die absolute Geheimwaffe.

So wichtig ist der perfekte BH für deine Brustform

Wie bei der Wahl unserer Schuhe, die entsprechend an unsere Größe angepasst werden, oder eines Kleides, welches für einen perfekten Sitz die richtige Konfektion haben sollte, ist eben auch der Griff zu einem BH abhängig von der körperlichen Statur. Bei der Wahl des perfekten Modells solltest du daher nicht nur die Körbchengröße beachten, sondern auch die eigentliche Form eures Busens. 

So kannst du dir nämlich sicher sein, dass der Büstenhalter optimal sitzt, Träger und Bügel nicht einschneiden oder scheuern, die Cups nicht unschön abstehen und die Brustform zudem noch richtig toll in Szene gesetzt wird. Außerdem trägt der perfekte BH für deine Oberweite dazu bei, dass auch gesundheitliche Begleiterscheinungen wie Rückenschmerzen gemindert beziehungsweise vorgebeugt werden.

Unglücklich mit der Brustform? Das kannst du tun

Obwohl wir unsere Brüste so lieben sollten, wie sie sind, gibt es natürlich auch einige Frauen, die trotzdem ganz unglücklich mit ihrer Oberweite sind. Wer sich deswegen unwohl in der eigenen Haut fühlt und das Selbstbewusstsein enorm leidet, kann natürlich etwas dagegen unternehmen. Die Schönheitschirurgie ist mittlerweile so breit aufgestellt – für nahezu jedes "Problem" gibt es den passenden Eingriff. Eine Brustvergrößerung durch Silikon oder Eigenfett kannst du beispielsweise in Erwägung ziehen, falls du dir einen üppigen und runden Busen wünschst oder aber wenn eine Brust aufgrund einer Krebserkrankung entfernt wurde (Mastektomie) und diese wieder aufgebaut werden soll.

Neben der klassischen Brustvergrößerung gibt es auch die Möglichkeit einer Brustwarzenkorrektur. Mit einem operativen Eingriff können die Warzenhöfe nach einer vorherigen Ausmessung symmetrisch angepasst und auch verkleinert werden. Auch eine Bruststraffung könnte eine Möglichkeit sein, vor allem dann, wenn man mit überschüssiger Haut, die häufig mit körperlichen Veränderungen wie einer Schwangerschaft oder starken Gewichtsverlust einhergeht, zu kämpfen hat. Bist du unglücklich mit der eigentlichen Form, kann diese OP ebenfalls eine Möglichkeit sein. 

Auch diejenigen, die unter einer zu großen Brust leiden (was unter anderem auch körperliche Probleme mit sich bringt) können die Größe ihrer Oberweite mithilfe einer Brustverkleinerung verändern lassen. Erkundige dich bei solchen Überlegungen allerdings immer am besten zuerst bei einem Facharzt, der dich über den Ablauf des Eingriffs, den möglichen Risiken und Co. eines Eingriffs berät.

Die Entscheidung "Schönheitseingriff ja oder nein" liegt natürlich ganz allein bei dir selbst, doch tue es nicht, um anderen gefallen zu wollen. Schließlich entsprechen die in den Medien gezeigten Oberweiten nicht der Norm und werden oftmals mit Schönheits-Ops, Make-up und Filtern so vermeintlich perfekt in Szene gesetzt. Merke dir: JEDE Brustform ist schön!

Was ist die häufigste Brustform?

Die häufigste Brustform variiert von Person zu Person, da jeder Körper einzigartig ist. Es gibt jedoch einige gängige Brustformen, die bei vielen Frauen vorkommen. Eine der häufigsten Brustformen ist die sogenannte "tropfenförmige" Brust, bei der der Großteil des Brustgewebes im unteren Teil der Brust liegt und sich nach oben hin verjüngt. Eine andere häufige Form ist die "runde" Brust, bei der das Brustgewebe gleichmäßig über den Brustbereich verteilt ist und eine runde Form ergibt. Es gibt auch andere Formen wie die "asymmetrische" Brust, bei der eine Brust größer oder anders geformt ist als die andere, oder die "schlaffe" Brust, bei der das Gewebe weniger straff ist.

Kann sich die Brustform ändern?

Ja, die Brustform kann sich im Laufe des Lebens einer Frau verändern. Dies kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter genetische Veranlagung, Hormone, Alter, Schwangerschaften und Gewichtsveränderungen. Zum Beispiel können Schwangerschaften und Stillzeiten Auswirkungen auf die Brustform haben, da sich das Brustgewebe während dieser Zeiten dehnt und wieder zurückbildet. Auch Gewichtsschwankungen oder der natürliche Alterungsprozess können Veränderungen in der Brustform bewirken. Es ist wichtig zu beachten, dass solche Veränderungen normal sind und in den meisten Fällen keine gesundheitlichen Bedenken darstellen.

Wie groß ist der ideale Busen?

In Bezug auf die Größe der idealen Brust gibt es keine allgemeingültige Antwort, da Schönheitsideale und persönliche Vorlieben stark variieren. Was für eine Person als ideal angesehen wird, kann für eine andere Person völlig anders sein. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und jede Brustform und -größe kann attraktiv und schön sein. Es ist wichtig zu betonen, dass der ideale Busen nicht von der Größe oder Form abhängt, sondern von der individuellen Zufriedenheit und dem Selbstbewusstsein einer Person. Es geht darum, sich in seinem eigenen Körper wohlzufühlen und sich selbst anzunehmen, unabhängig von gesellschaftlichen Vorstellungen oder Schönheitsstandards. Jede Brustform und -größe ist einzigartig und schön auf ihre eigene Weise.