
Für viele Menschen ist Sport einfach eine Qual. Man muss sich aufraffen, Sportkleidung anziehen und ins Schwitzen geraten. Viele haben Probleme damit, da Bewegung kaum noch zum Alltag gehört. Trotzdem nehmen sich viele Menschen zu Jahresanfang vor, mehr Sport zu treiben. Schließlich ist es gesund und man kann seinen Körper definieren oder sogar abnehmen. Doch viele werfen dieses Ziel bereits nach einem Monat wieder über den Haufen. Das liegt vor allem daran, dass es schwierig ist, direkt von null auf 100 zu gehen.
Und wenn man dann mal raus muss, setzt man sich ins Auto oder Bus und Bahn und fährt zum Ziel. Warum auch laufen, wenn man überall hinfahren kann?Eigentlich ist der Mensch dafür gebaut, große Strecken zurückzulegen. Doch durch die moderne Lebensweise kommt Bewegung kaum noch in unserem Alltag vor. Falls du auch ein richtiger Sportmuffel bist, aber dich trotzdem körperlich betätigen willst, solltest du jetzt ganz besonders aufmerksam sein. Denn wir haben drei Tipps ausfindig gemacht, mit denen du es schaffst, mehr Sport zu treiben, ohne es zu bemerken.
1. Treppensteigen statt Aufzug
Ja, wir geben zu, ein Aufzug ist ganz schön verlockend. Schließlich müssen wir uns einfach nur in den Aufzug stellen und unsere Beine nicht anstrengen. Doch es kann sich durchaus lohnen, sich auf die Treppen zu begeben. Das Treppenlaufen bringt nicht nur den Kreislauf und die Durchblutung in Schwung, sondern sorgt zudem für straffe Waden und einen knackigen Po.
Daher solltest du deinen inneren Schweinehund überlisten und die nächsten 30 Tage eine Treppen-Challenge machen. Aufzüge und Rolltreppen sind verboten, stattdessen begibst du dich auf die Treppe. Du musst nicht in Rekordzeit hochrennen oder einen Wettkampf daraus machen – geh einfach ganz gemütlich, nach einiger Zeit wirst du den positiven Effekt merken.
2. 10-Sekunden-Workouts
Die Idee dahinter ist ganz einfach. Überlege dir jeden Tag ein paar Dinge, die jeden Tag mehrmals vorkommen. Seien es Telefonate, der Gang durch eine bestimmte Tür oder der Gong der Kirchenglocke nebenan. Diese Dinge sind die Auslöser für deine 10-Sekunden-Workouts. Immer wenn eines dieser Dinge passiert, machst du drei Liegestütze oder Kniebeugen – auch Strecksprünge sind möglich. Das sind Kleinigkeiten, allerdings sind sie zusätzliche Bewegung und über einen längeren Zeitraum zeigen sie einen positiven Effekt.
3. Lass das Auto stehen
Ob zur Arbeit, in die City oder zum Kaffee-Date: Häufig setzen wir uns aus Routine ins Auto oder in die Bahn. Stattdessen sollten wir uns häufiger mal aufs Fahrrad schwingen und das Auto stehen lassen. 30 Minuten Radfahren sind nämlich umgerechnet etwa 3000 Schritte, außerdem bist du das leidige Parkplatzproblem los.
Doch dein Arbeitsweg ist zu weit, um auf Auto, Bus oder Bahn zu verzichten? Kein Problem, steige einfach ein paar Haltestellen vorher aus und laufe den Rest oder parke das Auto ein paar hundert Meter entfernt. So schaffst du die 10.000 Schritte am Tag locker und musst nicht komplett auf die bequeme Auto- oder Bahnfahrt verzichten. Auch tankst du frische Luft – super, um am Morgen so richtig in Schwung zu kommen.
4. Putze die Wohnung gründlich
Beim Putzen schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Deine Wohnung wird sauber und gleichzeitig verbrennst du jede Menge Kalorien. Je energischer du putzt, desto besser! Lege deine Lieblingsmusik ganz laut auf und beginne zum Beispiel mit Staubsaugen. So betätigst du dich körperlich und kommst ordentlich in Schwung.
Verwendete Quelle: fr.de