In unserer Vorstellung läuft das erste Aufeinandertreffen meist extrem romantisch ab, mit einem gesprächigen und gut aussehenden Gegenüber, anregenden Gesprächen und einem Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen. Nehmen wir die rosarote Brille ab, verfliegt der Zauber allerdings auch schnell wieder und es wird klar, dass erste Dates in der Regel etwas anders ablaufen. Nervöse Handbewegungen, unüberlegte Worte, die rausrutschen, weil wir versuchen eine peinliche Stille zu durchbrechen und peinliche Versuche möglichst verführerisch oder anziehend zu wirken, sorgen nicht selten für unangenehme Situationen beim ersten Kennenlernen. Aber wer kann es einem verübeln. Unser Gegenüber ist sicher genauso nervös wie wir und weiß auch nicht so recht, wie er sich verhalten soll. Wir haben nun allerdings einen Trick gefunden, der dabei helfen soll, peinliche Situationen beim ersten Date zu vermeiden. Wenn ihr ihn befolgt, kann beim Kennenlernen mit eurem Schwarm kaum noch etwas schief gehen. 😌
Mit diesem Trick vermeidet ihr peinliche Situationen beim ersten Date
Wer auf der Suche nach einem Partner ist, meldet sich heute zunächst bei Tinder, Bumble und Co. an. Abgesehen davon, dass sich auf Bildern nicht gleich erkennen lässt, wer hinter dem Profil steckt, hat die Suche über soziale Netzwerke einen weiteren entscheidenden Nachteil. Schreiben können wir viel, wie es allerdings ist, demjenigen gegenüber zu sitzen und tatsächlich mit ihm zu reden, ist eine ganz andere Sache. Das können wir meistens nur durch ein erstes Treffen herausfinden. Blöd nur, wenn da eine peinliche Situation, ein Missgeschick und ein Fettnäpfchen dem anderen folgen. Peinliche Stille, lästiger Small-Talk, unangenehme Scherze: Nur einige Stolpersteine, die da auf uns zugerollt kommen könnten. Das muss allerdings nicht sein, denn es gibt einen Trick, den wir uns zu Herzen nehmen sollten, wenn das erste Date mit einem Typen kurz bevorsteht. Das Geheimnis eines perfekten ersten Treffens liegt darin, nicht schon vorher Zeit beim Schreiben zu vergeuden, sondern sich gleich zu sehen und wenn möglich auf Small-Talk zu verzichten. 🤭

© iStock
Klar wollen wir jemanden erst einmal etwas kennenlernen, bevor wir uns mit ihm treffen. Wer weiß, was dahinter steckt. Aber mal ganz ehrlich, was haben wir denn schon zu verlieren? So lange man sich für das erste Date einen neutralen Ort, wie ein Restaurant, einen belebten Park oder eine Bar aussucht, könnte man im schlimmsten Falle feststellen, dass es zwischenmenschlich nicht harmoniert. Indem ihr vorher vermeidet all zu viel hin und her zu schreiben, hebt ihr euch Themen für das erste Treffen auf und habt beim Kennenlernen jede Menge Fragen, die ihr loswerden wollt. So vermeidet ihr die peinliche Stille, die viele von uns nur allzu gut kennen und die sich gerne einmal zwischen den Gesprächsthemen ergibt. Außerdem solltet ihr versuchen auf die Standardfragen wie „Was sind deine Hobbys?“, „Welche Musik hörst du gerne?“ oder „Was studierst du?“ vorrangig zu verzichten. Versucht euer Gegenüber auf originelle Art und Weise kennenzulernen und wählt stattdessen Fragen aus, die ihn vielleicht auch überraschen. So werdet ihr ein unvergesslichen erstes Kennenlernen haben und bleibt eurem Schwarm ganz sicher im Gedächtnis. 🔥
Diese Lifestyle-News könnten auch interessant für dich sein:
Laut Studie: Wenn du erfolgreich daten willst, solltest du dich so verhalten