Diese 6 günstigen Produkte von Rossmann brauchst du im Veganuary 2024

Wenn du dich im Januar vegan ernähren willst, darfst du dir diese Produkte von Rossmann nicht entgehen lassen.

Frau isst Porridge© iStock
Wir verraten dir, welche Produkte dir durch den Veganuary helfen.

Alle Jahre wieder: Nach den Weihnachtsfeiertagen stellen sich viele Menschen im Januar einer kleinen Gesundheitschallenge. Während die einen auf Alkohol verzichten, fokussieren sich andere auf vegane Ernährung. Der "Veganuary" hat sich über die Jahre zu einem wahren Trend entwickelt – und mit den richtigen Produkten und Rezepten muss man auch bei veganer Ernährung kaum verzichten. Wir haben dir sechs günstige Produkte von Rossmann zusammengesucht, die dich bei deinem pflanzlichen Monat unterstützen.

Im Video: 5 Tipps für eine vollwertige vegane Ernährung

Was steckt hinter dem Veganuary?

Veganuary ist eine globale Kampagne, die Menschen dazu ermutigt, im Januar eine pflanzliche Ernährung zu wählen und diese möglicherweise danach beizubehalten. Die Initiative wurde 2014 von einem britischen Ehepaar ins Leben gerufen, um die Vorteile einer veganen Ernährung für die Gesundheit, die Tiere und die Umwelt hervorzuheben.

Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten und stattdessen pflanzliche Alternativen zu entdecken. Dies umfasst nicht nur die Ernährung, sondern auch andere Bereiche des täglichen Lebens, in denen tierische Produkte vorkommen können, wie Kleidung oder Kosmetik.

Seit dem Start von Veganuary haben weltweit mehrere Millionen Menschen an der Kampagne teilgenommen und eine steigende Zahl von Unternehmen und Restaurants bieten spezielle "Veganuary" Angebote und neue vegane Produkte an.

Diese 6 Produkte von Rossmann brauchst du im Veganuary 

  1. Maisecken mit Hülsenfrüchten: Auch bei veganer Ernährung wollen wir immer genug Snacks im Haus haben. Diese Maisecken für rund 4 Euro sind nicht nur lecker, sondern haben auch einen hohen Ballaststoffgehalt.
  2. Gemüsesoße: Wie kann man viele Gemüsesorten auf einmal genießen? Ganz einfach: Mit einer leckeren Gemüsesoße (rund 7 Euro), die in bester Bioqualität und mit fruchtiger Paprika, saftiger Karotte sowie feiner Rote Beete daherkommt.
  3. Süßer Brotaufstrich: Du isst morgens gerne süß? Dann lass dir diesen veganen Kokosnussaufstrich für rund 7 Euro schmecken. Der süße Spread schmeckt auf dem Brot, als Topping für deine Smoothie-Bowl oder einfach zum Löffeln. 
  4. Frischkäse-Alternative: Wer es eher herzhaft mag, kann auf vegane Frischkäse-Alternativen wie diese für rund 2 Euro setzen. Die Cashewkerne machen den Aufstrich besonders cremig und verleihen ihm so den Charakter eines Frischkäses. Auch zum Dippen und Verfeinern von Saucen sehr lecker.
  5. Schokolade: Sich vegan zu ernähren wird nur dann anstrengend, wenn du dir dein Lieblingsfood verbietest. Mit dieser veganen Schokolade für rund 2 Euro musst du garantiert nicht verzichten.
  6. Pflanzenmilch: Sojamilch, Hafermilch, Kokosmilch – mittleriweile gibt es viele Milchalternativen, die es einem einfach machen, auf Kuhmilch zu verzichten. Den veganen Hafer Mandel Drink von enerBiO gibt es bei Rossmann für nicht mal 1,50 Euro.

3 weitere Tipps für einen erfolgreichen Veganuary

  • Plane deine Mahlzeiten: Ein guter Plan erleichtert die Umstellung auf eine vegane Ernährung. Mache dir einen Wochenplan mit verschiedenen leckeren veganen Gerichten. So vermeidest du Verwirrung und hast immer einen Leitfaden, an den du dich halten kannst. Achte darauf, dass du alle wichtigen Nährstoffe, einschließlich Protein, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien, in deine Mahlzeiten einbeziehst.
  • Entdecke neue Lebensmittel: Die vegane Küche ist vielfältig und bietet eine Fülle von Lebensmitteln, die du vielleicht noch nicht ausprobiert hast. Probier doch mal einige neue Gemüsearten, Gewürze oder spezielle vegane Produkte wie Tofu, Tempeh oder Seitan aus. Versuche, neue Rezepte zu entdecken und lerne, wie du deine bevorzugten Gerichte in vegane Versionen verwandelst.
  • Hol dir Unterstützung: Ein Unterstützungsnetzwerk kann bei der Umstellung sehr hilfreich sein. Vielleicht gibt es Freunde oder Familie, die ebenfalls den Veganuary ausprobieren möchten. Zusätzlich gibt es viele Online-Foren und Social-Media-Gruppen, in denen du Rezepte, Tipps und Motivation mit anderen Teilnehmenden austauschen kannst. Vergiss nicht, du bist nicht alleine auf dieser Reise!

Verwendete Quelle: rossmann.de