4 Gründe, warum du mit Haferflocken zunimmst

Haferflocken sind gesund – aber du wunderst dich, dass du mit ihnen unerwünscht an Gewicht zulegst? Das könnten die Gründe sein!

Haferflocken gelten allgemein als gesunde und nahrhafte Option für eine ausgewogene Ernährung. Sie sind vielseitig, können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden und sind oft Bestandteil von Diätplänen zum Abnehmen. Aber hast du dich jemals gefragt, ob Haferflocken tatsächlich zu Gewichtszunahme führen können? Hier sind vier Gründe, warum Haferflocken in manchen Fällen zu einer Gewichtszunahme führen könnten – dazu gibt es auch ein interessantes Video!

4 Gründe, warum du mit Haferflocken an Gewicht zulegst

1. Portionierung

Obwohl Haferflocken eine gute Quelle für Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate sind, sind sie auch relativ kalorienreich. Wenn du deine Portion nicht kontrollierst und zu große Mengen isst, kann dies zu einer übermäßigen Kalorienzufuhr führen. Wenn du also versuchst, Gewicht zu verlieren oder dein Gewicht zu halten, ist es wichtig, die Portionsgröße im Auge zu behalten und dich an die empfohlene Menge zu halten.

2. Zusätzliche Zutaten

Haferflocken werden oft mit verschiedenen Zutaten kombiniert, um sie schmackhafter zu machen. Beliebte Toppings wie zuckerhaltige Fruchtsirupe, Honig, Nüsse oder Schokoladenstückchen können den Nährwert der Mahlzeit erhöhen, aber auch die Kalorienzufuhr steigern. Wenn du Haferflocken mit einer Vielzahl von Zutaten servierst, solltest du darauf achten, dass du die Menge im Auge behälst und auf eine ausgewogene Kombination achtest, um einen gesunden Kaloriengehalt zu gewährleisten.

3. Fertige Müslis

Fertige Müslis, die man im Supermarkt kaufen kann, sind oft mit Zucker und anderen ungesunden Zusatzstoffen angereichert. Obwohl sie als gesunde Frühstücksoption beworben werden, enthalten sie oft versteckte Kalorien und können zu Gewichtszunahme führen. Der hohe Zuckergehalt in diesen Müslis kann den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und zu Heißhungerattacken führen. Darüber hinaus enthalten sie oft raffinierte Getreideprodukte, die weniger Ballaststoffe und Nährstoffe enthalten als Vollkorngetreide. Um eine gesündere Alternative zu haben, ist es empfehlenswert, sein eigenes Müsli aus Haferflocken, frischem Obst und Nüssen zuzubereiten. So kann man sicherstellen, dass man alle notwendigen Nährstoffe bekommt und unnötige Kalorien und Zucker vermeidet.

4. Essgewohnheiten

Haferflocken selbst verursachen keine Gewichtszunahme. Aber es ist wichtig zu bedenken, dass die Art und Weise, wie wir unsere Mahlzeiten insgesamt gestalten, einen Einfluss auf unser Gewicht haben kann. Wenn wir neben Haferflocken ungesunde Lebensmittel zu uns nehmen oder unsere Ernährung insgesamt nicht ausgewogen ist, können wir an Gewicht zunehmen. Es ist wichtig, eine gesunde und ausgewogene Ernährung beizubehalten, die aus einer Vielzahl von Nahrungsmitteln besteht, um das richtige Gleichgewicht an Nährstoffen und Kalorien zu gewährleisten.

Sich gesund uns ausgewogen mit Haferflocken ernähren

100 g Haferflocken haben rund 350 Kalorien und somit eine hohe Nährstoffdichte. Für ein Frühstück verwendet man im Schnitt jedoch nur 30 bis 50 Gramm, was die Kalorienzahl bereits deutlich verringert. Dazu sättigen sie lange, weshalb wir weniger zum Snacken verführt werden – das wirkt sich besonders positiv auf unsere Tageskalorienbilanz aus. Dazu enthalten Haferflocken wichtige Mineralstoffe und Vitamine, was die Zerealien zu einem sehr empfehlenswerten Frühstück oder Abendbrot macht. 

Viel mehr spielt die Art und Weise, wie wir Haferflocken zu uns nehmen und in unsere gesamte Ernährung einbinden, eine entscheidende Rolle. Ein bewusstes Portionieren, die richtige Auswahl von Toppings, der Verzicht auf zuckerhaltige und hochkalorische Fertigprodukte sowie eine ausgewogene, gesunde Ernährung sind Schlüsselfaktoren, um das Gewicht zu halten oder sogar abzunehmen.

Sich an Experten wenden

Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Unterschiede und der Lebensstil ebenfalls eine Rolle spielen. Es kann hilfreich sein, sich mit einem Ernährungsexperten bzw. einer Ernährungsexpertin oder Arzt bzw. Ärztin zu beraten, um spezifische Bedürfnisse und Ziele zu besprechen, bevor man größere Änderungen an seiner Ernährung vornimmt. Auch wenn du stetig zunimmst, solltest du deinen ganzen Ernährungsplan mit einem Experten oder einer Expertin besprechen, bevor du ein einzelnes, gesundes Lebensmittel streichst. Mit der richtigen Herangehensweise und einem bewussten Umgang mit den Zutaten können Haferflocken weiterhin Teil einer gesunden Ernährung sein. 

Verwendete Quelle: glomex.de