
Ein köstlicher Kaffee am Morgen vertreibt nicht nur Kummer und Sorgen, er lässt uns erst so richtig hellwach und voller Energie in unseren Tag starten. Da die aufputschende Wirkung allerdings schnell nachlässt und wir uns nach wenigen Stunden Arbeit am liebsten wieder in unser weiches Bett kuscheln würden, genehmigen wir uns gerne auch eine zweite oder dritte Tasse des koffeinhaltigen Getränks. Betrachten wir die Ergebnisse der Studie einer schwedischen Universität in Lund, dann wird allerdings schnell klar, wir sollten diesen Konsum besser ein wenig zurückfahren. Der Grund: Kaffee soll doch tatsächlich unsere Brüste schrumpfen lassen. Womit die Wissenschaftler ihre These belegen und was genau das Brustwachstum beeinflusst, erfahrt ihr jetzt.
Deshalb lässt Kaffee unsere Brüste schrumpfen – laut Studie
Innerhalb einer umfassenden Brustkrebs-Studie beleuchteten die Wissenschaftler der Universität in Lund genauer die Wirkung von Kaffee auf unsere Brüste. Rund 300 Frauen wurden dabei untersucht, nach ihrem Konsum befragt sowie der Umfang ihrer Brüste vermessen. Die Forscher gelangten mit dieser Methodik zu einem eindeutigen und zugleich überraschenden Ergebnis: Frauen, die mindestens drei Tassen des koffeinhaltigen Getränks tagtäglich zu sich nahmen, hatten durchschnittlich um 17 Prozent kleinere Brüste, als solche, deren Kaffeekonsum diese Grenze unterschritt. Die Auswirkung soll nicht sofort spürbar sein, vielmehr verliert die Brust so auf Dauer an Volumen. "Koffein fördert den Abbau des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen. Durch die verminderte Konzentration dieses Hormons werden die Brüste im Laufe der Zeit kleiner", erläuterte die Onkologin Helena Jernstroem das Forschungsergebnis. ☕️
Wer aufgrund dessen jetzt weniger Tassen täglich zu sich nehmen will, sollte vorher noch die positive Wirkung kennen, die erhöhter Konsum von Kaffee herbeiführen kann. Große Mengen des Getränks sollen nämlich, laut der schwedischen Forschung, auch die Gefahr, an Brustkrebs zu erkranken, senken. Dafür untersuchten die Wissenschaftler Personen, bei denen diese Erkrankung bereits in der Familie vorkam. Ihren Vermutungen zufolge soll der Abbau des weiblichen Sexualhormons Östrogen und die Erhöhung des Testosteronspiegels die Ursache dafür sein, dass Kaffee vor der Erkrankung schützen kann. 🙏🏼
Diese Artikel könnten euch ebenfalls interessieren:
Abnehmen: Mit der Trennkost-Diät purzeln die Pfunde – ohne zu hungern
Glückliche Beziehung: Das ist der perfekte Größenunterschied zwischen Mann und Frau