Nachdem wir herausgefunden haben, welche ekligen Dinge glückliche Paare machen und wie oft sie Sex haben, verraten wir euch nun, was Partner in ihrer Freizeit gemeinsam tun sollten, um weiterhin eine muntere Beziehung zu führen. Wer jetzt direkt an noch mehr Sex denkt, den müssen wir leider enttäuschen. Allerdings handelt es sich um eine Freizeitaktivität, die vielen von euch sicherlich auch bekannt vorkommen wird. Laut einer Studie der University of Michigan soll nämlich eher der regelmäßige Griff zum Wein und Bierchen gemeinsam mit dem Partner eine positive Auswirkung auf das Zusammenleben haben. Und nicht nur das – die Wissenschaft beweist ebenfalls, dass Alkohol die Lebenserwartung verlängern und Demenz vorbeugen soll. Bevor ihr jetzt aber alle direkt zur nächsten Flasche greift, soll gesagt sein, dass die Voraussetzung dieser Studien natürlich ist, dass Alkohol nur in Maßen getrunken wird.
Paare, die gemeinsam trinken sind glücklicher – laut Wissenschaft
Für die Studie befragten Forscher ca. 5000 verheiratete Menschen und habe ihre Zufriedenheit in der Ehe mit ihrem Trinkverhalten verglichen. Klingt verrückt, ist aber so! Tatsächlich zeigt das Ergebnis, dass Ehepartner, die der Kneipe häufiger gemeinsam einen Besuch abstatten eine glücklichere Beziehung führen, als Paare, bei denen nur eine Person trinkt. Bei der Befragung wurden allerdings Menschen, die übermäßig Alkohol konsumieren nicht berücksichtigt. Fazit: Wenn sich also beide Beteiligten einig sind und zusammen in Maßen Alkohol trinken, sind sie glücklicher.

Ⓒ iStock
Muss ich jetzt unbedingt trinken, um eine glückliche Beziehung zu führen?
Wer jetzt denkt, dass er anfangen muss Alkohol zu trinken, um noch relevant für seine große Liebe zu sein, den können wir beruhigen, denn zum Glück beweist die Studie auch das Gegenteil. Paare, die gemeinsam auf die Droge verzichten, führen ebenfalls ein ausgeglichenes und positives Liebesleben. Wissenschaftlerin Krida Briditt verrät sogar, dass der Grund hinter diesem Phänomen eventuell auch gar nicht das Trinken sei: "Wir sind uns nicht sicher, wieso es so ist. Wir vermuten, dass die verbesserte Ehequalität vielleicht nicht unbedingt am Alkohol liegt, sondern daran, dass Paare durch das Trinken in ihrer Freizeit mehr Zeit miteinander verbringen." Merken können wir uns also: Solange die Trinkgewohnheiten übereinstimmen und wir genügend Zeit mit unserer besseren Hälfte verbringen, steht einer glücklichen Beziehung nichts im Wege. Dazu sagen wir nur: Cheers! 🥂
Diese Lifestyle-Themen könnten euch auch interessieren:
Treppensteigen: Das passiert laut Studie, wenn du viele Stufen zurücklegst
Laut Studie: Diese Dinge lassen Frauen auf Männer sofort unattraktiv wirken