
Eisgekühlter Aperol, spritziger Hugo oder einfach der klassische Gin Tonic – all diese Drinks sind perfekt, um den Feierabend zu genießen, im Sommer gemeinsam mit seinen Freunden herunterzukommen und noch so viele andere Dinge zu zelebrieren. Dass der enthaltene Alkohol keineswegs gut für unseren Körper ist, belegen nicht nur verschiedene Studien, sondern stellen wir auch am darauffolgenden Morgen fest, wenn es uns so richtig schlecht ergeht. Auch wenn wir jetzt dazu beitragen könnten, dass du beim nächsten Mädelsabend doch lieber ganz langweilig zum Glas Wasser anstatt des Weins greifst, wollen wir dir nicht vorenthalten, welche (positiven) Dinge der Verzicht auf Alkohol in unserem Körper auslösen wird.
1. Du nimmst ab
Dass Alkohol eine hohe Anzahl von Kalorien enthält, ist vielen oftmals gar nicht bewusst. Schon ein Glas Weißwein (0,2l) schlägt sich in 138 Kalorien wieder. Trinkst du drei Gläser des Rebsaftes, entspricht dies einem ganzen Big Mac Burger von McDonald's. Zudem hemmt der Alkohol auch noch die Verdauungsenzyme und verlangsamt deinen Stoffwechsel. Somit können Fette schlechter abgebaut werden und lagern sich vielmehr ein. Verzichtest du also gänzlich auf Alkohol, sparst du nicht nur eine Menge Kalorien ein, sondern beschleunigst deinen Stoffwechsel, was wiederum wichtig ist, wenn du die Kilos purzeln lassen willst. 🙏🏼
2. Dein Hautbild verbessert sich
Du hast es möglicherweise schon am eigenen Leib erfahren: Nach einer durchzechten Nacht mit zu vielen Drinks, erwarten dich am kommenden Morgen nicht nur stechende Kopfschmerzen, sondern auch mindestens ein fieser Pickel im Gesicht. Der Grund hierfür könnte der Alkohol sein! Denn dieser verlangsamt und verhindert, dass Entgiftungsprozesse in deinem Körper stattfinden, weshalb Mitesser und Unreinheiten freie Bahn haben. Außerdem behindern die Drinks auch den Zellstoffwechsel und führen zu einem Lymphstau. Der Verzicht auf diesen würde deshalb deine Haut straffer und glatter werden und zugleich langfristig weniger Falten entstehen lassen.
3. Dein Schlaf verbessert sich
Obwohl du nach der Partynacht total erschöpft bist und einen erholsamen Schlaf so sehr bräuchtest, ist es dieser oftmals so gar nicht. Schuld ist der Alkohol, denn dieser baut sich gerade bei Frauen, aufgrund einer geringeren Menge Körperflüssigkeit, besonders langsam ab und sorgt dafür, dass du unruhig schläfst, leichter aufwachst und intensiver träumst. Noch ein Grund mehr auch mal am Wochenende das Glas Wein, Sekt oder Bier stehen zu lassen, um eine relaxte Auszeit zu genießen, nach der du wirklich wieder fit und gestärkt für die kommende Woche bist. 😉
4. Deine Stimmung hellt sich auf
Der sogenannte Sonntagsblues muss nicht unbedingt damit zutun haben, dass es bei dir aktuell gar nicht läuft. Vielmehr lässt er sich von der durchzechten Nacht mit viel Alkohol am Samstagabend ableiten. Denn nachdem der Alkohol dich in kleineren Mengen zunächst mit den Hormonen Dopamin und Endorphin glücklich macht, kann zu viel von ihm depressive Stimmungen herbeiführen und sich negativ auf deine mentale Gesundheit auswirken. Bleibt der Alkohol in seiner Flasche, siehst du oftmals weniger schwarz, bist weniger gereizt und resistenter gegenüber Stressfaktoren.
5. Deine Libido steigert sich
Gerade bei Männern wird es nach einem oder zwei Drinks zu viel mehr als deutlich, was Alkohol mit der Potenz anstellen kann. Genauso verhält es sich auch mit der Libido. Während wenige Drinks dazu führen, dass die Hemmungen fallen, betäuben zu viele von ihnen dein Nervensystem und lassen dich auf sexuelle Reize und Berührungen weniger reagieren. Die Abstinenz bewirkt natürlich das Gegenteil. Langfristig wird außerdem weniger Coritsol ausgeschüttet, welches sich als Stresshormon ebenfalls negativ auf die Libido auswirken würde.
6. Du bist leistungsfähiger
Klingt logisch: Je weniger Alkohol wir trinken, desto geringer ist auch die Belastung für unsere Leber. Aus diesem Grund fühlst du dich während der Abstinenz oder des kompletten Verzichtes fitter, denn eine überlastete Leber lässt dich müde und schlapp werden. Außerdem steigert sich auch deine Motivation und du wirst aufmerksamer. 👀
7. Du lebst gesünder
Last but not least, einer der wichtigsten Gründe: Kein Alkohol kann dir ein längeres und gesünderes Leben schenken. Die Ursache hierfür ist insbesondere der negative Einfluss auf den Zellstoffwechsel. Dabei ist aber nicht nur ein Überfluss an alkoholischen Drinks gefährlich, schon geringere Mengen können laut der Wissenschaft Herz-Erkrankungen herbeiführen, da sie den Blutdruck in die Höhe treiben, Diabetes entstehen lassen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zufolge sogar Krebs bedingen.
Diese Artikel rund um das Thema Ernährung könnten dich ebenfalls interessieren:
Auf diese Lebensmittel solltest du abends verzichten
Kalorienarme Lebensmittel, mit denen ihr ganz einfach Abnehmen könnt