Den "Verjus Blossom Tonic" genießen wir im Dry January

Auch im Dry January kann man leckere Drinks genießen. Hier kommt unser neuer Favorit!

Verjus Blossom Tonic© Thomas Henry
Spritzig und lecker: Der Verjus Blossom Tonic.

Um direkt zu Jahresbeginn etwas für die Gesundheit zu tun, verzichten viele Menschen im Rahmen des "Dry January" für einen Monat lang auf Alkohol. Doch das heißt natürlich nicht, dass man vier Wochen lang nur stilles Wasser trinken darf! Im Gegenteil: Dank spritzigen 0,0 Prozent Alternativen kann man auch im trockenen Januar problemlos anstoßen. Wir verraten dir hier einen leckeren alkoholfreien Drink für deine nächste Party.

Verjus Blossom Tonic

Damit du auch zu Hause oder auf der Privatparty lecker alkoholfrei anstoßen kannst, kommt hier das Rezept für unseren neuen Lieblingsdrink:

Zutaten

  • 15 ml Verjus
  • Thomas Henry Cherry Blossom Tonic
  • Eiswürfel
  • Garnitur: Limette oder Zitrone
  • Glas: Longdrink- / Highball- / Weinglas

Zubereitung

  1. Verjus auf Eiswürfel ins Glas geben.
  2. Mit Cherry Blossom auffüllen. 
  3. Mit Limetten oder Zitronenzeste garnieren.

Die wichtigsten Tools zum Cocktails mixen

Um leckere Cocktails zu mixen, benötigt man einige grundlegende Werkzeuge. 

  • Ein Cocktailshaker ist unverzichtbar und ermöglicht das perfekte Vermischen der Zutaten. 
  • Ein Barsieb hilft dabei, das Eis oder Fruchtstücke beim Ausgießen des Cocktails zurückzuhalten. 
  • Ein Barlöffel mit langem Stiel erleichtert das Umrühren von Getränken. Ein Muddler wird verwendet, um Früchte oder Kräuter zu zerdrücken und ihre Aromen freizusetzen. 
  • Ein Jigger oder Messbecher ist wichtig, um die richtige Menge an Spirituosen abzumessen. 
  • Ein Strainer ist nützlich, um den Cocktail von Eiswürfeln oder anderen Rückständen zu filtern. 

Mit diesen Tools ausgestattet, steht dem Mixen köstlicher Cocktails nichts mehr im Wege.

Bar Hopping ohne Alkohol? Kein Problem!

So voll der Terminkalender im Dezember ist, so leer ist er oftmals im Januar. Nicht zuletzt, weil Dry January sich immer größerer Beliebtheit erfreut und mehr Menschen im ersten Monat des Jahres komplett auf Alkohol verzichten, damit auch weniger ausgehen.

Aber ist ein Barbesuch nicht auch ohne Alkohol möglich? Thomas Henry hat im September 2023 in einer qualitativ-psychologischen Studie zur Barkultur, durchgeführt von COLIBRI Research, Bargästen und Barkeeper*innen unter anderem hierzu befragt. Die Ergebnisse liefern spannende Erkenntnisse:

  • Drinks in der Bar sind vor allem ein Medium der Kommunikation.
  • Man genießt und kommt mit anderen in Kontakt, mal mit und mal ohne Alkohol.
  • Für die überwiegende Mehrheit der Befragten funktioniert ein Barbesuch durchaus auch ohne Alkohol.
  • Wichtig sind hierbei vor allem eine qualitativ hochwertige Alternative, faire Preise und das richtige soziale Umfeld.

Der Dry January schließt einen Barbesuch also nicht zwangsläufig aus, vor allem nicht, wenn das alkoholfreie Menü über langweilige Saftschorlen und Wasser hinausgeht. Und auch nach dem January wünschen sich Gäste mittlerweile häufiger weniger Alkohol. Trotzdem soll der Drink vom Barprofi perfekt komponiert und inszeniert sein. Das Auge trinkt schließlich mit!

Im Video: Warum ein Monat ohne Alkohol so gut tut

Verwendete Quelle: amazon.de, Thomas Henry