
Egal wie sehr du dich bemühst, deine Wohnung sauber und ordentlich zu halten, manchmal scheint das Chaos einfach zu übermächtig zu sein. Und wir kennen das Gefühl, nach einem anstrengenden Tag nach Hause zu kommen und nur noch ins Bett fallen zu wollen, anstatt aufzuräumen. Aber es gibt eine einfache Regel, die Abhilfe schaffen kann: die 60-Sekunden-Regel.
Im Video: So bleibt der Kleiderschrank stets ordentlich
Aufgeräumt in nur einer Minute
Die 60-Sekunden-Regel ist eine einfache Methode, um deine Wohnung immer sauber und ordentlich zu halten. Und das Beste ist, sie kostet dich nur eine Minute deiner Zeit. Klingt gut, oder?
Aber wie funktioniert die 60-Sekunden-Regel überhaupt? Es ist eigentlich ganz simpel: Wenn du etwas siehst, das aufgeräumt, gereinigt oder gemacht werden sollte und weniger als eine Minute deiner Zeit in Anspruch nimmt, dann erledige es sofort. Und zwar ohne zu zögern und ohne Ausreden.
Darum funktioniert die 60-Sekunden-Regel
Das Konzept hinter dieser Regel ist simpel, aber effektiv: Anstatt die kleinen Dinge ständig aufzuschieben und sie sich so zu einer großen, überwältigenden Aufgabe aufstauen zu lassen, erledigst du sie sofort. Es geht darum, eine proaktive Einstellung zur Sauberkeit und Ordnung zu entwickeln und die Dinge direkt zu erledigen, wenn sie anfallen.
Denke nur an all die kleinen Dinge, die du täglich vor dir herschiebst: Das Geschirr in der Spüle abwaschen, die Wäsche zusammenlegen, den Müll hinausbringen, die Post sortieren. Diese Dinge könnten in weniger als einer Minute erledigt werden, wenn du sie sofort in Angriff nimmst. Und das Beste ist, sie scheinen viel weniger anstrengend zu sein, wenn du sie erledigst, sobald du sie bemerkst.
Natürlich reicht die 60-Sekunden-Regel alleine nicht aus, um eine perfekt saubere und ordentliche Wohnung zu garantieren. Aber sie ist ein super Startpunkt und kann dir dabei helfen, eine Routine von ständiger Ordnung und Sauberkeit in deinem Zuhause zu entwickeln. Wenn du sie regelmäßig anwendest, wirst du eine nachhaltige Verbesserung bemerken.
Noch mehr Tipps für dich:Badezimmer aufräumen und Küche aufräumen
3 weitere Tricks für effektives Aufräumen
Hier sind drei Tipps, die außerdem für Ordnung in deinem Zuhause sorgen:
- Setze Prioritäten: Beginne mit den Bereichen, die am meisten Unordnung verursachen oder dich am meisten stören. Konzentriere dich auf einen Raum oder eine Kategorie von Gegenständen, bevor du zum nächsten übergehst. So behältst du den Überblick und fühlst dich motiviert, weiterzumachen.
- Schaffe Systeme: Finde für jede Art von Gegenstand einen festen Platz und halte dich daran. Verwende beispielsweise Aufbewahrungsboxen oder Regale, um Dinge geordnet und leicht zugänglich zu halten. Durch die Einführung von Systemen wird das Aufräumen schneller und einfacher.
- Bleibe konsequent: Mache das Aufräumen zu einer regelmäßigen Gewohnheit. Plane feste Zeiten ein, in denen du dich dem Aufräumen widmest, und halte dich daran. Je öfter du aufräumst, desto weniger Zeit und Mühe wird es erfordern, um die Ordnung aufrechtzuerhalten.
Mit diesen Tipps kannst du effektiv aufräumen und langfristig eine ordentliche Umgebung schaffen.
Verwendete Quelle: glomex.de