Natürliche Wachmacher: 9 gesunde Alternativen zu Kaffee

Natürliche Wachmacher: 9 gesunde Alternativen zu Kaffee

Die Mittagspause ist gerade um und du kannst die Augen kaum noch offen halten? Wir verraten dir, welche Lebensmittel dir den besten Energieschub verschaffen und dazu auch noch gesünder und effektiver sind als Kaffee! 

© Getty Images
Diese gesunden Kaffee-Alternativen sind die idealen Wachmacher

Kaffee-Liebhabern könnte diese Situation bekannt vorkommen: Die ersten ein bis zwei Tassen am Morgen bringen noch den erwünschten Kick, doch spätestens zum Mittag verliert der Koffein-Drink seine Wirkung und das Mittagstief macht sich bemerkbar. Denn so schnell wie Kaffee wach macht, so schnell ist der Energieschub auch schon wieder vorbei – und die Müdigkeit setzt wieder ein. Dabei gibt es unzählige Energie-Booster, die nicht nur gesünder, sondern auch effektiver sind als Kaffee. Das sind die besten Alternativen…

1. Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte liefern dem Körper jede Menge Vitamin C, das nicht nur wichtig für unser Immunsystem ist, sondern auch eine belebende Wirkung auf unseren Körper hat – ähnlich wie Koffein. Es regt unsere Noradrenalin-Produktion an und damit auch den Stoffwechsel und die Konzentration. Der Kreislauf wird angekurbelt, sodass man sich sofort wacher fühlt. Also: Morgens am besten zu Orange, Mandarine, Kiwi oder Grapefruit greifen, anstatt einen Liter Kaffee zu trinken.

2. Grüner Tee

Auch grünem Tee wird eine Vielzahl an positiven Eigenschaften nachgesagt. Durch seinen Koffein-Gehalt wirkt er anregend auf den Kreislauf und den Stoffwechsel. Die Koffein-Konzentration ist zwar geringer als in Kaffee, doch dank der vielen gesunden Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Polyphenole, die krebsvorbeugend und entzündungshemmend wirken sollen, ist die Wirkung sanfter und hält aber gleichzeitig länger an.

3. Goji-Beeren 

Seit einiger Zeit sind Goji-Beeren (im wahrsten Sinne) in aller Munde und das aus gutem Grund. Denn das gesunde Superfood verfügt über eine Vielzahl an positiven Eigenschaften und reiht sich außerdem in die Liste der Wachmacher-Alternativen. Goji-Beeren wirken blutverdünnend, stärken die Muskeln und auch die Stressresistenz soll nach dem Verzehr steigen, weshalb sie besonders bei Sportlern sehr beliebt sind. 

4. Kurkuma

Auch Kurkuma ist ein echter und natürlicher Energy-Booster! Das Gewürz wird aus der Knolle der Gelbwurz-Pflanze gewonnen und ist in Currypulver enthalten. Ähnlich wie Goji-Beeren wirkt es in Verbindung mit Ingwer blutverdünnend. Besonders effizient ist es in Form von Kurkuma-Shots, den du am Morgen nach dem Aufstehen zu dir nehmen kannst. 

5. Matcha

Auch Matcha gehört zu den Superfoods, die sich bewährt haben! Besonders angesagt ist das grüne Pulver aus Japan, das auch Grünteeblättern gewonnen wird, als Matcha Latte, Tee oder Matcha-Smoothie. Neuerdings kommt Matcha auch in Form von Blue Matcha Bowls, Chia Pudding oder Eiscreme zum Einsatz. Als Wachmacher dient aber Matcha-Tee am besten und erweist sich als echter Powerdrink. 

6. Ingwer

Wer schon einmal von der scharfen Knolle gekostet hat, weiß: Ingwer heizt ganz schön ein! Besonders am Morgen eignet er sich super, um den Stoffwechsel hochzufahren und die gesunde Wurzel hat jede Menge weitere positive Vorteile. Wer Ingwer nicht als Shot zu sich nehmen möchte, der kann sich ebenso einen Tee daraus machen oder über den Tag verteilt sein Wasser damit pimpen.  

7. Ginseng-Tee

Ein weiterer Geheimtipp: Ginseng-Tee! Dieser soll nicht nur bei einigen Krankheiten helfen, er pusht auch das Immunsystem, lindert chronische Müdigkeit und eignet sich bei Konzentrationsbeschwerden und sogar Stress. Die Pflanze enthält die Vitamine C und B, Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Kalium, Calcium, Eisen, Zink und Selen, was die wachmachende Wirkung der Ginsenoside zusätzlich unterstützt. Ihr könnt euch schon fertige Tees kaufen, aber auch Ginsengpulver, welches ihr dann selbst mit heißem Wasser anrührt.

8. Wasser

Dass viel Wasser zu trinken in vielerlei Hinsicht wichtig ist, wissen wir bereits. Wenn wir über den Tag verteilt nicht genügend Flüssigkeit zu uns nehmen, läuft unser Kreislauf irgendwann auf Sparflamme. Die Folge: Wir werden schnell müde! Wenn das Mittagstief einsetzt, beim nächsten Mal also besser auf einen Liter Wasser anstatt von Kaffee setzen. 

9. Mate-Tee

Mate ist vielen nur als Hipster-Getränk bekannt, aber auchMate-Tee eine tolle Kaffee-Alternative. Die Blätter der Matepflanze haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind daher Geschmackssache, doch sie haben es in sich und sind in Südamerika als Wachmacher weit verbreitet. Für die Zubereitung werden die getrockneten Blätter des Mate-Strauchs klein geschnitten und mit kochendem Wasser überbrüht. 

Diese Food- und Lifestyle-News dürft ihr ebenfalls nicht verpassen…

Falten bekämpfen: Diese Lebensmittel helfen gegen die Anzeichen der Hautalterung

Abnehmen bei der Arbeit: Mit diesen 7 Tipps gelingt es – trotz Zeitmangel

Lade weitere Inhalte ...