3 Spartipps für 2024: So hast du im neuen Jahr mehr Kontrolle über deine Finanzen

Neues Jahr, neues Budget! Bist du 2024 auch auf Sparkurs, solltest du nun weiterlesen. Wir verraten dir drei wichtige Spartipps für das neue Jahr.

Taschenrechner auf Handy© Unsplash | Kelly Sikkema
Na, wie viel ist am Ende des Monats bei dir übrig geblieben? Um im nächsten Jahr mehr Überblick über dein Budget zu haben, haben wir hier drei Spartipps für dich.

Zum Ende des Jahres 2023 ziehen wir Bilanz – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir blicken einmal auf die Finanzen der vergangenen Monate. Haben wir wirklich so viel sparen können, wie wir es uns vorgestellt hatten? Leider nein. Geht es dir auch so? Keine Sorge. Es ist nicht immer ganz einfach, die eigenen Finanzen im Blick zu haben und sich 100 Prozent an den Sparplan zu halten. Willst du es im neuen Jahr besser machen? Dann können hier drei Spartipps von Paypal, die dir 2024 helfen, deine Wünsche zu verwirklichen.

Hättest du es gewusst? Im Video erfährst du, wie hoch dein Notgroschen sein sollte:

3 Spartipps, mit denen du 2024 deine Finanzen unter Kontrolle hast

Tipp 1: Vermeide Impulskäufe

Wir alle kennen es: Es gibt wieder einen neuen Fashion-Trend, den wir unbedingt mitnehmen wollen. Doch nicht für jeden Trend lohnt es sich auch, Geld auszugeben. Besser ist es, rationale Kaufentscheidungen zu treffen und bewusster zu shoppen. Frage dich beim nächsten Mal "Brauche ich das wirklich?", bevor ein neuer Stiefel, eine neue Jacke oder ein neues Möbelstück in deinem Warenkorb landet. Überlege auch, wie lange du wohl etwas von dem begehrten Stück haben wirst. Hat es eine gute Qualität, ist zeitlos und gefällt dir einfach richtig gut, dann lass die Kasse klingeln. Fehlkäufe und unnötige Ausgaben solltest du 2024 aber definitiv meiden.

Tipp 2: Plane dein Budget clever

Verschaffe dir einen genauen Überblick über deine Ausgaben, um dein Budget clever zu planen. Besonders praktisch ist es, wenn du dir eine Checkliste für die Budgetierung und Planung deiner Finanzen erstellst und dir nach und nach einen Überblick verschaffst. Folgende Punkte sollte die Checkliste enthalten:

  • Nettoeinkommen ermitteln 
  • Ausgaben-Übersicht anlegen 
  • Ausgaben sortieren (Fixkosten, Freizeit, Essen) 
  • Budgettopf für jeden Bereich festlegen 
  • Budgettöpfe nächsten Monat einhalten 
  • Ziele setzen, langfristig planen 

Hast du einen genauen Plan, was in dein Budget passt und was nicht, weißt du auch, was du dir zum aktuellen Zeitpunkt leisten kannst und wofür du vielleicht noch etwas sparen musst. Manchmal geht es vielleicht nicht anders und man muss schon früher mehr Geld in die Hand nehmen, als geplant. Dann kann sich zum Beispiel die Funktion "Bezahlung nach 30 Tagen" von Paypal lohnen. So hast du mehr Spielraum, denn deine Ausgaben werden mithilfe dieser Funktion in den Folgemonat geschoben.

Tipp 3: Behalte den Überblick

Eine Online-Bestellung bei Zalando, eine bei ASOS und eine weitere bei About You. Ja, manchmal kann es gar nicht einfach sein, den Überblick über alle Ausgaben und Bestellungen zu behalten. Dann kann es Sinn machen, immer denselben Anbieter zur Bezahlung zu nutzen. Auf Paypal hast du beispielsweise eine Übersicht über alle getätigten Transaktionen und anstehende Ratenzahlungen inklusive Fälligkeitstermine und monatliche Ratenhöhe. Du kannst alternativ aber auch verschiedene Apps verwenden, um deine Bestellungen und Ratenzahlungen zu dokumentieren und so den Überblick zu behalten.

Verwendete Quelle: Paypal