Eifersucht loswerden: So bekämpft ihr das quälende Gefühl

Eifersucht loswerden: So bekämpft ihr das quälende Gefühl

Eifersucht im hohen Maße kann zum Bruch in einer Beziehung führen. Wie ihr das quälende Gefühl überwinden könnt, erfahrt ihr bei uns. 

Das Gefühl von Eifersucht kann ab einem gewissen Maße eine Beziehung so weit vergiften, dass sie zerbricht.

Eifersucht ist in vielen Beziehungen ein ungebetener Gast. Niemand gibt das gerne zu, weder vor sich selbst noch vor seinem Partner. Eifersucht bedroht allerdings das, was uns am wichtigsten ist, nämlich unsere Beziehungen zu unseren Liebsten. Wir reagieren mit Misstrauen, Wut und sogar mit Schuldzuweisungen. Wenn es ein- oder zweimal vorkommt, ist es natürlich nicht schlimm. Doch wenn Eifersucht zum Dauerthema in der Liebe wird, kann das schlimmstenfalls zur Trennung führen. Aber keine Sorge! Jeder von uns kann lernen, besser mit Eifersucht umzugehen. Was Eifersucht auslöst und was ihr dagegen tun könnt, um sie loszuwerden, lest ihr jetzt.

Was ist Eifersucht?

Eifersucht ist ein Gefühl, das wir empfinden, wenn wir denken, dass jemand anderes uns etwas wegnehmen oder uns ersetzen könnte. Das kann in einer romantischen Beziehung der Fall sein, wenn wir glauben, dass unser Partner uns betrügt oder uns nicht genug liebt. Es kann aber auch in Freundschaften auftreten, wenn wir das Gefühl haben, dass jemand anderes unseren Platz in der Clique einnehmen könnte.

Das können die Ursachen für Eifersucht sein

Eifersucht ist eine der emotionalsten Herausforderungen, die in jeder Beziehungen auftreten könnte. Wenn ihr schon einmal eifersüchtig wart, wisst ihr, dass es ein ziemlich schwieriges und unangenehmes Gefühl sein kann. Eifersucht kann eure Gedanken übernehmen, euer Verhalten beeinflussen und sogar eure Beziehung gefährden. Wir erklären euch die häufigsten Ursachen für das nervenzehrende Gefühl:

Geringes Selbstwertgefühl und Unsicherheit

Wenn ihr ein geringes Selbstwertgefühl habt, könntet ihr euch schneller unsicher fühlen und befürchten, dass euer Partner euch nicht liebt oder nicht treu ist. Diese Unsicherheit kann dazu führen, dass ihr zum Beispiel eifersüchtig auf Menschen werdet, mit denen euer Partner Zeit verbringt. Es ist wichtig, daran zu arbeiten, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und sich selbst zu akzeptieren, um diese Art von Eifersucht zu überwinden.

Vergangene Erfahrungen

Frühere Erfahrungen in Beziehungen können ebenfalls zu Eifersucht führen. Wenn man in der Vergangenheit von einem Partner betrogen oder verletzt wurde, kann man leichter anfangen, den neuen Partner zu verdächtigen. Ihr solltet versuchen, diese früheren Erfahrungen zu verarbeiten und zu lernen, ihnen nicht zu erlauben, die aktuelle Partnerschaft zu beeinflussen.

Fehlende Kommunikation

Fehlende oder unzureichende Kommunikation zwischen Partnern kann schnell zum Eifersuchts-Verursacher werden. Wenn man nicht weiß, was der Partner tut oder wie er sich fühlt, kann dies leicht zu Misstrauen führen. Es ist das A und O, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren, um Vertrauen und Verständnis aufzubauen.

Außenstehende Einflüsse

Manchmal können auch äußere Einflüsse wie Freunde oder Familienmitglieder Eifersucht auslösen. Wenn zum Beispiel der Partner viel Zeit mit jemand anderem verbringt, kann dies dazu führen, dass man sich vernachlässigt fühlt und anfängt, eifersüchtig zu werden. Wichtig ist, klar zu kommunizieren, was man braucht und wie man sich fühlt, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.

© iStock/ PeopleImages
Eine offene und ehrliche Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin ist der Schlüssel, um Eifersucht in der Beziehung zu überwinden

Mit diesen Tipps könnt ihr Eifersucht loswerden

Eifersucht in der Beziehung kann eine enorme Belastung sein und das Vertrauen zwischen euch und eurem Partnern beeinträchtigen. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Gefühle loszuwerden und eine gesunde Beziehung aufzubauen. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können, Eifersucht in der Beziehung zu überwinden:

Identifiziert die Ursache der Eifersucht

Es ist wichtig, die Ursache der Eifersucht zu identifizieren, um sie loszuwerden. Wenn man sich unsicher fühlt oder das Gefühl hat, nicht genug für den Partner zu sein, ist es wichtig, daran zu arbeiten, das Selbstbewusstsein zu stärken und sich selbst zu akzeptieren. Wenn die Eifersucht aufgrund von vergangenen Erfahrungen oder unzureichender Kommunikation entsteht, ist es wichtig, diese Probleme anzusprechen und gemeinsam zu lösen.

Redet offen und ehrlich miteinander

Offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel, um Eifersucht in der Beziehung zu überwinden. Wenn man seine Bedürfnisse und Gefühle klar kommuniziert, kann der Partner besser verstehen, was man braucht und wie man sich fühlt. Ihr solltet dafür am besten einen ruhigen Moment wählen und den Partner nicht direkt mit Vorwürfen bombardieren. Bleibt sachlich und entspannt. So kommt ihr an euer Ziel.

Beziehung stärken

Nach einer ehrlichen Kommunikation hilft es, eure Partnerschaft intensiv zu stärken. Dazu gehören vermehrte Aktivitäten zu zweit wie zum Beispiel Restaurantbesuche, Kinoabende oder auch Reisen. Es kann auch helfen, im Schlafzimmer neue Dinge auszuprobieren, die das Feuer entfachen.

Mit einer Therapie Eifersucht loswerden

Ist eure Eifersucht nicht mehr milde gestimmt oder sogar krankhaft und ihr habt keine Kontrolle mehr über eure eigenen Gefühle? Dann kann eine Therapie eine Möglichkeit sein, mit Eifersucht umzugehen. Es gibt im Allgemeinen keine Anhaltspunkte zu wissen, wann eine Psychotherapie erforderlich ist, wenn ihr jedoch feststellt, dass eure Eifersucht eure Beziehung stark belastet, Feindseligkeit und Streitereien gegenüber eurem Partner häufiger werden oder ihr anhaltendes Misstrauen habt, könnt ihr eine Anti-Eifersuchts-Therapie in Betracht ziehen.

Eifersucht nach Fremdgehen loswerden

Ihr gebt eurem Partner nach einer Trennung eine neue Chance? Dann kann eine Paartherapie euch helfen, Fehler zu ergründen, wie es zu einem Seitensprung gekommen ist. Ein Therapeut kann außerdem für euch da sein, um euch Tipps zu geben, ob es sich überhaupt lohnt, für die Beziehung zu kämpfen. Bei aufkommender oder bereits bestehender Eifersucht könnt ihr euch auf diese Erkenntnisse stets besinnen und sie als Ziele in der Arbeit eurer Beziehung definieren.

Eifersucht nach Trennung loswerden

Wenn ihr Eifersucht nach einer Trennung verspürt, ist es etwas anderes, als wenn sie euch nach dem Verzeihen eines Seitensprungs überkommt. Wenn ihr trotz einer Trennung noch eifersüchtig seid, zeugt es davon, dass das neue Glück eures Ex-Partners für euch nur schwer zu verkraften und ertragen ist. Um diese Eifersucht loszuwerden, solltet ihr diese Tipps im Hinterkopf behalten:

  • Versucht einen Schlussstrich zu ziehen und die Vergangenheit zu akzeptieren.
  • Löscht und blockiert euren Ex-Partner auf Social Media, damit ihr gar nicht erst in Versuchung kommt, ihn und seine neue eventuelle Partnerin oder seinen neuen Partner zu stalken.
  • Vergleicht euch nicht mit der neuen Partnerin oder dem Partner. 
  • Lernt auf euch selbst zu konzentrieren und schmiedet Pläne für eure eigene Zukunft.
Lade weitere Inhalte ...