Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Fremdgehen verzeihen: So hat die Beziehung noch eine Chance
Du wurdest betrogen und willst der Liebe dennoch eine zweite Chance geben? Wir klären auf, wie du es schaffst, den verletzenden Vertrauensbruch zu verzeihen.
Jeder, der es schon einmal erleben musste, weiß genau, wie verletzend und erniedrigend es ist, wenn der Partner oder die Partnerin einen betrügt. Die Beziehung, an die man glaubte, ist durch den Seitensprung in ihren Grundfesten erschüttert und man selbst denkt möglicherweise, für den anderen nicht genug zu sein. Die Fehler für die Tat werden deshalb auch häufig (und fälschlicherweise) bei einem selbst gesucht – anstatt bei dem, der betrogen hat.
Trotz all des Schmerzes will man die Liebe manchmal einfach nicht aufgeben. Und damit kommen wir auch bereits zu den wichtigsten Fragen überhaupt: Kann das Fremdgehen verziehen werden und die Beziehung eine neue Chance erhalten? Bei uns gibt es Antworten und Tipps, dank denen dir der neue Anlauf nach dem Vertrauensbruch gelingt. Zudem zeigen wir dir andere Wege auf, die du nach der Untreue gehen kannst.
Kann man Fremdgehen verzeihen?
Dass der Partner oder die Partnerin, mit dem oder der man bis zuletzt alles teilte und sich eine glückliche Zukunft erhoffte, fremdgeht, wirft einen erst einmal total aus der Bahn. Frust, Zweifel, Wut und Vorwürfe bestimmen in dieser Zeit den Alltag. Allerdings kann nach einer Zeit der Aufarbeitung – wenn man es wirklich will – auch ein neuer Versuch gewagt werden. Diese Entscheidung liegt ganz persönlich bei dir selbst. Wichtig ist dann jedoch, dass der Seitensprung verarbeitet ist und das verloren gegangene Vertrauen in der Beziehung wieder aufgebaut wird.
Wie kann man Fremdgehen verzeihen?
Wie setzt man das zerbrochene Herz nach dem verletzenden Betrug wieder zusammen? Und kann man irgendwann wieder hoffnungsvoll an die gemeinsame Zukunft glauben? Von heute auf morgen wird es euch sicher nicht gelingen. Die Wunden des Seitensprungs sitzen tief und so braucht es Zeit und Arbeit, bis die Liebe und die Partnerschaft wieder so stark wie davor sind. Unmöglich ist das Überwinden der Untreue aber nicht, wenn man verschiedene Schritte befolgt, mit denen ihr beide eure Beziehung wieder stärkt.
Nach dem Seitensprung: In 4 Phasen das Vertrauen zurückerlangen
Da die Zeit, nachdem du von dem Betrug erfahren hast, ziemlich schmerzvoll und überfordernd sein kann, geben wir dir einen Fahrplan an die Hand, mit dem du das Vertrauen innerhalb deiner Partnerschaft wieder zurückerlangen kannst und auf eine gemeinsame Zukunft voller Liebe und Respekt hoffen darfst.
1. Seitensprung oder Fremdgehen eingestehen
So schmerzhaft es auch sein wird, wenn der Partner oder die Partnerin den Vertrauensbruch zugibt, um das Ganze überhaupt der Vergangenheit zuordnen zu können, sollte der Betrug eingestanden werden. Dass so etwas nicht erneut vorkommt, muss außerdem für beide selbstverständlich sein, wenn sie an die Liebe zueinander glauben. Nichtsdestotrotz wird das Vertrauen ineinander und in die gesamte Beziehung zum Partner vorerst erschüttert sein.
2. Die Gründe hinterfragen
Häufig sucht die betrogene Person den Fehler fälschlicherweise bei sich selbst: Sie glaubt vielleicht, nicht leidenschaftlich genug zu sein oder dem Partner oder der Partnerin nicht das gegeben zu haben, was er bzw. sie sich wünschte. Nun offen und ehrlich über die Gründe zu sprechen und die Schuld nicht bei sich selbst zu suchen, wird helfen, das Geschehene zu verarbeiten und neu anfangen zu können. Hingegen sollte der Partner, der betrogen hat, sich genau erklären.
Um die Situation besser einzuordnen, kann auch Hilfe von außen in Anspruch genommen werden. Eine unparteiische Person, die auf die Beziehung blickt, kann gute Ratschläge geben, um wieder neuen Mut nach der Untreue zu fassen.
3. Vertrauen neu aufbauen
Damit wären wir bereits beim nächsten Punkt angelangt. Das Vertrauen in den Partner oder die Partnerin ist nach dem Betrug auf dem Tiefpunkt? Am liebsten würdest du ihn oder sie allein nicht mehr weglassen und genau wissen, wo er oder sie sich wann aufhält? So kann die Beziehung dauerhaft nicht funktionieren. Deshalb ist es im dritten Schritt jetzt wichtig, sich gegenseitig wieder vertrauen zu können. Sei geduldig, hab Verständnis und – gerichtet an den Betrüger oder die Betrügerin – übernimm die Verantwortung für dein Handeln.
4. Geduld haben
Eines steht fest: Die Beziehung wird nicht von jetzt auf gleich wieder so innig und leicht wie vor dem Seitensprung. Arbeitest du jedoch gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin an deinem Vertrauen, sprichst offen und ehrlich über das, was dich beschäftigt, dann hast du definitiv eine Chance, die Untreue deines Partners hinter dir zu lassen.
Wie lange dauert es, bis man den Betrug verzeiht?
Mit einem einzigen Seitensprung ist das Vertrauen in einer Beziehung in Sekunden zerstört. Dieses wieder aufzubauen, dauert deutlich länger und ist teilweise ein lebenslanger Prozess. Abhängig kann das Ganze von dem sein, was vorgefallen ist und wie du im Gesamten mit einer solchen Situation umgehst. War es ein einmaliger Kuss oder eine monatelange Affäre? Verzeihst du schnell oder spielt sich der Vertrauensbruch immer wieder in deinen Gedanken ab? Unser einziger Rat: Nimm dir die Zeit, die du brauchst!
Kann man Fremdgehen ein zweites Mal verzeihen?
Nachdem wir uns die Frage gestellt haben, ob man das Fremdgehen grundsätzlich verzeihen kann, taucht oft die nächste, ebenso schwierige Frage auf: Was, wenn es erneut passiert? Es gibt keine einfache Antwort darauf, da es sehr von den individuellen Umständen und der persönlichen Toleranz abhängt.
Jemandem ein zweites Mal zu verzeihen, ist eine sehr persönliche Entscheidung, die stark davon beeinflusst wird, wie sehr die betroffene Person an die Möglichkeit eines Wandels und einer echten Reue des Partners glaubt. Es ist wichtig, sich eingehend damit auseinanderzusetzen, wie oft man bereit ist, eine solche Verletzung zu vergeben und welche Konsequenzen dies für das eigene Wohlbefinden und die Beziehung hat. Die Entscheidung, ein erneutes Fremdgehen zu verzeihen oder nicht, sollte mit Bedacht und im Einklang mit den eigenen Werten und Grenzen getroffen werden. Festhalten wollen wir einmal: Lügen und Betrügen gehört nicht in eine glückliche Partnerschaft.
Fremdgehen verarbeiten: Wenn es keine zweite Chance gibt
Manchmal lässt sich ein Seitensprung oder eine Affäre nicht verzeihen. So groß die Liebe und das Vertrauen auch waren und so sehr man an eine glückliche gemeinsame Zukunft geglaubt hat, so wenig kann die Beziehung nach diesem Bruch manchmal sinnvoll sein. Entschließt du dich dazu, keinen weiteren Versuch in Liebesdingen zu unternehmen, solltest du dir trotzdem vornehmen, das Geschehene zu verarbeiten. Tust du dies nicht, kann in einer späteren Beziehung das Fremdgehen erneut zum Thema werden und die Partnerschaft, ohne dass in dieser etwas vorgefallen ist, belasten.
Hierfür kannst du den Weg zu einem Therapeuten wählen oder auch in verschiedenen Ratgebern Halt und Antworten finden, wie dir ein Neuanfang nun möglich ist. In seinem Buch "Nach dem Seitensprung: "Wie Sie den Schmerz bewältigen, Selbstvertrauen zurückgewinnen und die richtigen Entscheidungen treffen" von Janis Abrahms Spring, bekommst du Tipps und Strategie an die Hand, die dich weiterbringen können. Außerdem können dir Gespräche mit Freunden und Personen, die das Gleiche erlebt haben, helfen.